GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Re: Betta uberis Kubu

    Ulli Bauer - - Fische

    Beitrag

    Gratuliere! Hast du gut gemacht :). Cheers Ulli

  • Grundsätzlich sollte immer mindestens ein Versteck mehr als Krebse im Aquarium sein. CPOs sind eher Einzelgänge, die teilen sich keine Höhle. Höhlen mit mehr als einem Eingang sind besser geeignet als solche mit nur einer Öffnung, falls Besuch kommt. Dann kann das unterlegene Tier fliehen und wird nicht zerlegt - was passieren kann, wenn's blöd läuft. Cheers Ulli

  • Re: Eine "Gardasee" Schönheit

    Ulli Bauer - - Pflanzen

    Beitrag

    Sehr hübsche Pflanze! Gut wüchsig? Cheers Ulli

  • Re: Micropoecilia minima

    Ulli Bauer - - Fische

    Beitrag

    Was für Schönheiten! Hast du sie bei Garnelen? Erzähl mal ein bisschen was über die Hübschen :). Cheers Ulli

  • Re: come and relax

    Ulli Bauer - - Neues im Garnelenhaus

    Beitrag

    Edel geworden, wow! Da werd ich doch mal die Kilometer unter die Reifen nehmen müssen und zu euch hochfahren :). Cheers Ulli

  • Re: Angst vor Planarien?Nein!!!

    Ulli Bauer - - Plagegeister

    Beitrag

    Hi Dennis, von der Beschreibung hört sich das tatsächlich nach harmlosen Scheibenwürmchen an. Da gibt's auch welche, die gradeaus kriechen ;). Die sind in neuen Becken fast normal - wenn das Aquarium eine Weile steht und du es mit dem Futter nicht übertreibst, werden sie von selbst weniger. Also ganz locker weiter atmen ;). Cheers Ulli

  • Hi, diese Unterschiede sind total normal, mach dir keine Sorgen. Krebse sind halt Charaktertiere. Cheers Ulli

  • Tolle Nachrichten! Gratuliere zu den Pianos, das klingt wirklich sehr gut. Wenn du gar keine Würmer bei den Tylos gesichtet hast, kannst du ja langsam echt übers Umsetzen nachdenken ... Cheers Ulli

  • *Threadausgrab* Hi zusammen, muss grad auch mal ein kurzes Feedback zu den Snowflakes geben, die es am Stammi der Garnelenmafia gab (vielen Dank dafür übrigens!). Die werden ja weginhaliert ... unglaublich. So sehr haben sich meine Tiere noch selten auf ein Futter gestürzt. Andi meinte, dass sich bei ihm die Babys super in den Flakes verstecken können - aber da haben sie bei mir wohl eher keine Chance, so schnell sind die weg ... Krass. Cheers Ulli

  • Re: PH bei 8,0

    Ulli Bauer - - Wasserchemie

    Beitrag

    Gute 5 Jahre ist natürlich schon ein schönes Alter für einen Test, war er denn schon offen? Würde ich aber so oder so mit Vorsicht genießen und nicht vorbehaltlos glauben. Wenn du sagst "Rilis", dann hast du Neocaridina? Denen macht auch ein hoher pH nicht wirklich etwas aus, und eine KH von 9 ist gar kein Problem. Cheers Ulli

  • Re: AArgh - Facebook ...

    Ulli Bauer - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Muss den Thread mal wieder rauskramen ... es gibt nämlich einen neuen Trend auf Facebook! Libellenlarven sind die neuen Planarien ... eben wurde in einer Gruppe zielsicher eine schwarze Mückenlarve (auf einem sehr guten Foto) als solche identifiziert. Weil - das Tierchen hat nämlich einen KOPF. Jawoll! Dass es keine Beine hat und keine Schwanzanhängsel, ist voll zweitrangig. Herr, schmeiß Hirn oder Steine. Egal. Hauptsache, du triffst. Cheers Ulli

  • Re: Bautrockner ...

    Ulli Bauer - - Wasserchemie

    Beitrag

    Mistdinger ...

  • Hi Peter, Roland Lück war mal so nett, das Thema "Nitrit und Garnelen" für uns aufzudröseln: crustahunter.com/wie-wirkt-eigentlich-nitrit/ Davon ab - Sauerstoff rein ist natürlich immer eine gute Idee bei Fächergarnelen. Cheers Ulli

  • Ich habe meine Tiger, Neocaridina und Paracaridina auf dem rotbraunen Gümmersand sitzen. Nettes Substrat, wasserneutral. Macht, was es soll, nämlich nichts ;). Für Red Fire und Red Rilis m.E. nicht so geeignet, man sucht sich nen Wolf, weil die Tiere so ziemlich dieselbe Farbe haben wie der Bodengrund ... das Problem dürfte sich mit schwarzem Sand allerdings nicht ergeben. Meine Bienen saßen erst auch auf Gümmersand, die fahren allerdings tatsächlich deutlich besser mit Soil. Cheers Ulli

  • Re: Finger weg von Farbmuscheln!

    Ulli Bauer - - Sonstiges

    Beitrag

    Hi, leider ist es wirklich so, dass bei manchen Muscheln die sehr unscheinbare grün-braun-schwarze oberste Schicht (das äußere Periostracum) abgeschliffen wird, damit die hübsch bunte untere Schicht sichtbar wird. Zu erkennen ist das an den grün-braun-schwarzen Resten um den Wirbel der Muscheln herum, dort kommt das Schleifpapier nämlich nicht hin. Das Periostracum schützt das Gehäuse vor Umwelteinflüssen, fehlt es, ist die Muschel deutlich anfälliger z.B. für saures Wasser. Nicht zu vergessen -…

  • Das tut mir leid zu hören! Gut, dass du gleich reagiert hast. Wasserwechsel ist auf jeden Fall kein schlechte Idee (wenn die Probleme nicht am Leitungswasser liegen ...), eventuell kannst du auch den Boden etwas absaugen, wo die Wurzel lag. Bei Mopani-Holz ist man mittlerweile weiter - nicht das Holz an sich ist das Problem, sondern das Strahlmittel, mit dem die Wurzeln zweifarbig gemacht werden. Die werden gesandstrahlt, dabei lagern sich Partikel in den feinen Rillen der Wurzeln ab. Und je nac…

  • Re: Bautrockner ...

    Ulli Bauer - - Wasserchemie

    Beitrag

    Doch, das Rohr ist mittlerweile geflickt worden, von oben trocknet das jetzt langsam runter, aber um den Prozess zu beschleunigen, steht halt jetzt alles voller Bautrockner. Bei uns einer, im Stockwerk drunter sind's drei. Poh, gut, dass ihr das gemerkt habt, das hätt ja auch unschön werden können ... Cheers Ulli

  • Re: Bautrockner ...

    Ulli Bauer - - Wasserchemie

    Beitrag

    Wir haben einen sehr großen Wasserschaden, bei uns fließt grad ein Bächlein durch den Keller. Unser Bautrockner hat nen kleinen Schlauch, der im Waschbecken endet. Da wurde eindringendes Wasser auf die vermeintlich kaputte Dachrinne geschoben, das leckende Rohr einen halben Meter weiter fand der Klempner dann erst ein halbes Jahr später ... Bei uns geht's noch, wir haben nur ne nasse Wand - aber im Stock drunter musste in drei Räumen der Estrich raus (und alles andere, was darauf lag und stand, …

  • Re: Bautrockner ...

    Ulli Bauer - - Wasserchemie

    Beitrag

    Unserer ist ein Leihgerät ... das willst du nicht dauerhaft in der Wohnung haben, der ist zu allem anderen auch noch echt laut. Da gibt es bestimmt bessere Lösungen für deinen Keller. Cheers Ulli

  • Bautrockner ...

    Ulli Bauer - - Wasserchemie

    Beitrag

    Huhu zusammen, zu nix nutze, das blöde Ding ... nachdem mir der Bautrockner meine roten und blauen Tiger umgenietet hat, weil er lockere 38 °C im Zimmer schafft (die Maximaltemperatur wurde mir deutlich!!! niedriger angegeben, sonst hätt ich die Aquarien ja vorher rausgestellt ...), dachte ich, vielleicht kann ich ja wenigstens das Wasser für die anderen Becken nutzen. Aber nö, das hat einen Leitwert von über 120, wie das so aus dem Schlauch tröpfelt. Dann halt nicht. Hmpf. Cheers Ulli