Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Re: Was ist das????
Ulli Bauer - - Sonstiges
BeitragGanz spannende Tierchen :). Ein Rädertierchen auf jeden Fall, ob aber Blindsack- oder ein anderes, kann ich leider auch nicht wirklich sagen. Es gibt da auch räuberische Arten, die sich von anderen, noch kleineren Mikroorganismen ernähren (eine Art frisst sogar Blaualgen). Der Mageninhalt ließe mich jetzt eher auf Bakterien denn auf Algen schließen, so richtig grün ist das ja nicht. Cheers Ulli
-
Re: Was bin ich?
BeitragDefinitiv eine Rhabdocoele/Scheibenwurm - eine Planarie hätte doch einen sichtbaren, Y-förmig verästelten Darm, einen mittigen Schlund und Augenflecken. Damals, als der Artikel bei Aquaristik im Keller erschien, waren wir alle noch nicht so weit mit der Diagnose, da wurde manchmal zu den Planarien gezählt, was nicht zu den Planarien gehörte. Ein Egel gehört zu den Ringelwürmern, der hätte Segmente. Cheers Ulli
-
Das eine tun und das andere nicht lassen. Für Kreuzungszuchten fehlt mir die Zeit und der Platz, aber ich finde die Ergebnisse superspannend (dass z.B. Tiger deckende Farben mitbringen und cantonensis einen Rückenstrich, obwohl sie das selber ja gar nicht haben). Nichtsdestotrotz denke ich, dass es schon wichtig ist, dass man nicht nur kreuzt, sondern auch versucht, die ursprünglichen Arten komplett ohne Selektion zu erhalten, um den Genpool so wenig wie möglich einzuschränken. Selektieren sich …
-
Re: Sekundenkleber
BeitragDer isses aber echt mit hoher Sicherheit nicht ;). Sekundenkleber (bzw. Cyanacrylat) wird selbst zum Verschließen von Wunden verwendet. Darf halt nur nix anderes beigemischt sein, also im Zweifelsfall Produktdatenblatt runterladen und lesen. Auch der normale ist geeignet, nur ist das eine Elendsfrickelei, wenn der wegläuft, Gelsekundenkleber ist besser handhabbar. Cheers Ulli
-
Dann ist ja gut - durchsichtig ist nicht schlimm, opak weiß wäre Anzeichen einer Krankheit. Durchsichtig könnte wirklich am Umsetzen liegen. Die Färbung bei Garnelen ist auch ein bisschen stimmungsabhängig. Dunkler Bodengrund hilft bei einer intensiveren Färbung. Wenn du mehr Tiere hast, kannst du die besser gefärbten extra setzen und so einen farbintensiveren Stamm ziehen. Letzten Endes hilft nur eine sorgfältige Selektion, damit der Stamm schön farbig wird. Cheers Ulli
-
Was meinst du mit blass bis hin zu weiß - einfach nur farblos-durchsichtig oder wirklich undurchsichtig weiß? Cheers Ulli
-
Re: Andere Haustiere
BeitragWird mal wieder Zeit, diesen Thread rauszukramen :). Die Kaninchendame von Seite 1 lebt immer noch und geht mit ihren mittlerweile 12 1/2 Jahren nach wie vor den (extra für sie bepflanzten) Kübel auf dem Balkon plündern. Sie schläft mehr als früher, aber ansonsten ist sie noch ziemlich rüstig. Und von Fridolin hab ich ein sehr schönes Vorher-Nachher-Bild hinbekommen ... das sagt glaub alles. Oben ist vorher, so hab ich ihn bekommen. Er ist mittlerweile wirklich, wirklich brav geworden, lässt sic…
-
Re: Takashi Amano ist verstorben
Ulli Bauer - - Sonstiges
BeitragIch verbeuge mich vor einem weitsichtigen Visionär und großen Künstler. Ruhe in Frieden, Takashi Amano!
-
Es wäre wünschenswert, aber bisher geschieht das halt leider nicht. Ich kenne genügend Leute, die in die Richtung forschen und denen mitteltechnisch leider ein großes Stück weit die Hände gebunden sind. Mittlerweile ist es wenigstens gelungen, bei der Beschreibung neuer Arten die Industrie mehr oder weniger ins Boot zu holen, aber der neu zu vergebende Name hat ja nen gewissen Werbeeffekt ... man müsste in die Richtung echt mehr Lobbyarbeit betreiben. Cheers Ulli
-
Hallo Erwin, es klappt ja, nur leider bei den falschen ... Die Amis sind weitgehend resistent gegen Aphanomyces astaci, bei denen bricht die Krebspest nur aus, wenn sie stark geschwächt sind, ansonsten können sie den Erreger absolut in Schach halten (aber weitergeben funktioniert leider trotzdem). Bei den Krebsen wird wohl hauptsächlich deshalb nicht nach einem Gegenmittel geforscht, weil das sehr viel Geld kostet und die Menschheit nicht so edel und gut ist, das für die europäischen Arten auszu…