GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Guck mal, der Bernhard hat mal was zur Amanozucht mit Breeding Box geschrieben, laut ihm klappt das gut: crustahunter.com/amanogarnelen-zucht/ Ich drück die Daumen, ist ein schönes Projekt (wenn nur der doofe Urlaub nicht immer wär). Cheers Ulli

  • Huhu Silke, bitte verlinke :). Links sind hier generell erwünscht (wenn's nicht grad ganz penetrante Werbung ist und gar nix mit dem Thema zu tun hat). Cheers Ulli

  • Bei mir ging's nach ca. vier Wochen los - es kann allerdings sein, dass der Einfluss von Panacur noch länger anhält. Saug bei jedem Wasserwechsel den Bodengrund bitte gründlich ab, damit du das abgesetzte Panacur so schnell und so komplett wie möglich austrägst. Cheers Ulli

  • Re: Quarantäne

    Ulli Bauer - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Erst Wasser untereinander tauschen, und dann nach 2 Wochen 70% Wasserwechsel machen, würde ich sagen. So können sich die Tiere an die unterschiedlichen Bakterienstämme gewöhnen, und durch den Wasserwechsel setzt du das System sozusagen auf Null. Cheers Ulli

  • Hi, Krebse werden in ganz wenig Wasser versendet: crustahunter.com/sicherer-versand-von-krebsen/ Cheers Ulli

  • Re: Angst vor Planarien?Nein!!!

    Ulli Bauer - - Plagegeister

    Beitrag

    ... und zum Verschlucken (beim Menschen) - wozu hat man schließlich Magensäure ;). Cheers Ulli

  • Dann sind das keine Planarien, sondern Scheibenwürmer. Dass deine Garnelen sterben, liegt nicht an ihnen. Bitte sei so nett und kopiere diese Liste in deinen nächsten Post und geh die einzelnen Punkte durch: wirbellotse.de/garnelen-krankh…g-bei-problemen-t338.html Cheers Ulli

  • Ich find das absolut super, dass du dich da so reinkniest und das so methodisch aufziehst! Hut ab! Cheers Ulli

  • Ist zwar leider schon sehr spät (zu spät, vermutlich) - aber ich würde die aus Osmosewasser wählen. Für welche hast du dich entschieden? Cheers Ulli

  • Frag mal Sandy und Martin (Schwebi), die haben Molukken ... Cheers Ulli

  • Der liebe Bernd hat uns einen Zuchtbericht geschrieben - Nachahmer ausdrücklich erwünscht :). Cheers Ulli

  • 3 mm ist sehr klein für eine Planarie. Ist der spitze Kopf denn irgendwie deutlich vom Körper abgesetzt? Kannst du Augenflecken erkennen? Kannst du sie im Durchlicht anschauen - haben sie einen hellen Fleck in der Körpermitte und einen auffällig verästelten Darm? Cheers Ulli

  • Hallo Alex, wie sehen die Würmer denn aus? Der spitze Kopf ist ja nur ein Merkmal ... ist er denn deutlich abgesetzt? Knoblauch hilft gegen Planarien nicht - der ist nur gut gegen die Leute, die dann mit dem stinkenden Aquarium in einem Raum leben müssen (ausprobiert). Ich würde dir auf jeden Fall erstmal den Einsatz einer Planarienfalle empfehlen. Die kann man fertig kaufen (cooles Teil, sehr komfortabel: z.B. hier) oder selbst basteln (z.B. aus einer Spritze ohne Nadel. Mit Geflügelfleisch bes…

  • Ist zwar halbwegs durchdacht; die wollen nur männliche Tiere einsetzen (aber in welchem Universum haut es hin, dass sich da zu 100% kein Weibchen reinschummelt?) und gehen davon aus, dass M. rosenbergii bei Temperaturen unter 14 °C abstirbt. Nur wären mir persönlich da zu viele Unwägbarkeiten ... was ist, wenn die die Temperaturen eben doch verkraften? Mir wäre das zu riskant, aber ich bin ja auch nicht verzweifelt ... Pomacea ist im Ebro-Delta ein riesiges Problem, das sind nicht nur ein paar R…

  • Na super! Geht doch :). Teamwork ist alles. Cheers Ulli

  • Danke für das Update, sehr interessant! Cheers Ulli

  • Grundsätzlich - die Bezeichnungen hören sich richtig an (aber wart mal, was noch kommt). Ich bin ja eher ein Fan davon, einen Stamm eher groß zu halten (wegen der genetischen Vielfalt, die ist bei unseren Hochzuchten ja ohnehin nicht so prall und sollte - wenn möglich - nicht weiter eingeschränkt werden) und dann zu selektieren, wenn man eine etwas größere Basis hat. Farbschläge, die auf nur ganz wenige Exemplare zurückgehen, tun sich bei Umstellungen erfahrungsgemäß etwas schwerer. Cheers Ulli

  • Hi Alex, die Gefahr, dass du das Tier beim Entfernen der Haut ernsthaft verletzt, ist leider ziemlich groß. Würde ich nur als allerletzte Möglichkeit wählen, wenn ich sehe, dass es ihr schlecht geht. Cheers Ulli

  • Hi Michl, ich gehe mal davon aus, dass du nicht "nur" Tylos im Aquarium hast, weil du das 8,5er-Salz verwendest (das hat man ja gern für die etwas empfindlicheren Garnelen). Ich würde daher auf gar keinen Fall noch was anderes dazupanschen. Willst du mehr Kalk zufügen, kannst du das bei Schnecken auch über das Futter machen, das wäre mir in dem Fall der deutlich sicherere Weg. Wie schon angedeutet wurde, gibt es einen Zusammenhang zwischen grob vermulmten Becken und Gehäuseschäden bei Schnecken,…

  • Hi, Libellenlarven bitte nicht in den Teich, das sind extrem oft Arten aus Südostasien, die hier in der Natur nichts verloren haben. Außer du bist dir natürlich sicher, dass das Tierchen von hier ist und z.B. mit Tümpelfutter eingeschleppt wurde. Ich kannte mal nen Krebs, der fraß nur dunkle Garnelen. Weiße, rote, weiß-rote etc. ließ er komplett in Ruhe, aber alles, was schwarz oder dunkelbraun war, wurde gefuttert. Soll natürlich nicht heißen, dass dein Krebs nun der Übeltäter war, aber die sel…