GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Re: Wonderworld Garnelen

    Ulli Bauer - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    ... zumal der in der Überschrift genannte Shop schon des öfteren negativ aufgefallen ist, weil da relativ hemmungslos fremde Bilder geklaut, (grottenschlecht) bearbeitet und mit dem eigenen Wasserzeichen + Copyright versehen werden. Seriös ist für mich anders, sorry. Cheers Ulli

  • Ich drück auf jeden Fall die Daumen!!! Cheers Ulli

  • Hallo Petra, erstmal Gratulation, wenn Molukken Eier tragen, hat man auf jeden Fall etwas richtig gemacht :). Du weißt, dass die Tiere marine Larvenstadien haben? Wir haben hier einen sehr schönen Aufzuchtbericht, zwar für Atya gabonensis, aber vom Prinzip her funktionieren die Molukken ähnlich: crustahunter.com/atya-gabonensis-zuchtbericht/ Und hier für Amanogarnelenlarven (die auch so ticken): crustahunter.com/amanogarnelen-zucht/ Und noch einen: caridinajaponica.de/zuchtbericht.htm Ich wünsch…

  • Ich hab seinen Post in der Crustahunter-Gruppe gesehen. Wie heißt du denn auf Facebook (gern per PN)? Dann markier ich dich. Cheers Ulli

  • Eben hat Stev Kolditz auf Facebook ein Bild einer tragenden Galaxy (aus dem neuen Import) gezeigt. Warten wir's ab, ich drück auf jeden Fall alle vorhandenen Daumen! Cheers Ulli

  • Hi, Gabuns werden bei guter Haltung (nur dann überleben sie so lange) locker 14 bis 15 cm lang, und entwickeln beachtliche Kräfte. Sie sind nicht die elegantesten Bewegungskünstler, von daher sieht ein Aquarium auch mal ein bisschen umgestaltet aus, wenn ein Gabunmännchen im Paarungsrausch da durchgestürmt ist. Die Tiere "stemmen" auch größere Steinbrocken und haben bei einem Bekannten von mir schon fast die Aquarienscheibe zum Bersten gebracht, weil sie einen Stein dagegen schubsten, der mit or…

  • Re: Ein neuer aus Berlin

    Ulli Bauer - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Andreas, von mir auch noch ein spätes herzliches Willkommen! Schön, dass du zu uns gefunden hast :). Cheers Ulli

  • Mal Dennerle anschreiben, ob die das Problem kennen und ne Lösung haben ... Cheers Ulli

  • Re: Außenfilter in Reihe

    Ulli Bauer - - Technik

    Beitrag

    Nicht nur bei kleinen Becken :D. Ich musst erstmal nachfüllen gehen :). Was ich vergessen hatte - Pflanzen fallen in dem Becken leider komplett flach, weil die netten Wasserschnecken da drin (Marisa) tabula rasa machen, sobald da auch nur der kleinste Fitzel Grün drin ist. Selbst Anubias fressen die!!! Und wenn ich den Nitratwert über Wasserwechsel allein drücken will, wechsel ich mir ja nen Wolf ;). Ich hab jetzt mal den vorderen Filter ausgesteckt und hoffe das beste. Danke euch allen! Cheers …

  • Re: Do!Aqua Music glass Mini 15mm

    Ulli Bauer - - Technik

    Beitrag

    Hi René, wenn sich hier keiner meldet, könntest du vielleicht Carsten eine PN schicken, der kann dir das bestimmt sagen. Cheers Ulli

  • Außenfilter in Reihe

    Ulli Bauer - - Technik

    Beitrag

    Hi zusammen, ich möchte an meinem großen Leitungswasserbecken zwei Außenfilter in Reihe schalten, um so den Nitratwert etwas effektiver zu drücken als mit Wasserwechseln (mein Leitungswasser erreicht zur Düngezeit - die jetzt wieder anfängt- gern mal den Grenzwert, und 55 mg Nitrat pro Liter sind zum Nitrat-Drücken ja eher nicht so gut geeignet). Daher der zweite Außenfilter, in der Hoffnung, dass die Bakkis in dem relativ sauerstoffarmen Wasser dann die Nitratatmung nutzen. Ganz dumme Frage hab…

  • Re: Pflanzen wässern

    Ulli Bauer - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Laut Unterer Naturschutzbehörde sollten nach zwei Wochen die meisten Pestizide soweit abgebaut sein, dass sie Garnelen nicht mehr schaden können. Sollten. Ich würde - so hart es klingt - bei im Laden gekauften Pflanzen nach den zwei Wochen Separation immer zuerst eine Testgarnele einsetzen. Cheers Ulli

  • Auf jeden Fall nur nach einer ausreichenden Quarantäne ... die Tiere sind jetzt geschwächt, wenn da Fremdkeime dazukommen, kann es sie vollends weghauen. Cheers Ulli

  • Das ist ein gutes Zeichen. Ruhige Aktivität und Fressen ist wirklich ein Hoffnungsschimmer. Cheers Ulli

  • Wobei das wahrscheinlich echt noch Nachwirkungen sind. Ich würde an deiner Stelle jetzt nochmal 50% Wasser wechseln (nochmal Boden absaugen) und morgen gleich nochmal dasselbe. Die Verbliebenen kannst du auch in frisches Wasser (Werte anpassen!) in einen Eimer setzen (ein eingefahrenes neues Becken wäre natürlich optimal, aber zur Not geht's auch so) und dort täglich Wasser wechseln, wenn du ihnen diese Hauruck-Aktion im Aquarium nicht zumuten willst. Leider wirkt das Gift aber immer noch in den…

  • Hallo Silke, denkbar wäre natürlich auch, dass da ursprüngliche Gene wieder durchschlagen. Es wäre sicherlich spannend, diese phänotypischen Bienen zusammen anzusetzen und sich den Nachwuchs anzugucken. Cheers Ulli

  • Das ist ja was ... mein Beileid! Wenn die verbliebenen Tiere gut stehen, hast du wohl das schlimmste hinter dir. Ich würde weiterhin beobachten, aber mal vorsichtig grünes Licht geben. Den Boden abzusaugen war definitiv eine gute Idee. Cheers Ulli

  • Nee, Hans, keine Wildformen dabei. Seit Jahren nicht. Nur Sakuras (also ganz rot), rote Rilis mit hellem Körper, rote Rilis mit bläulichem Körper, Blue Jellys mit und ohne rote Restpigmentierung am Kopf, hin und wieder ne Carbon Rili und auch mal eine komplett schwarze, die aber leider oft deformiert (und deshalb werden die konsequent aussortiert). Cheers Ulli

  • Re: Poligonum pak chong

    Ulli Bauer - - Pflanzen

    Beitrag

    Wunderschön! Cheers Ulli

  • Hi, es kommt drauf an ;). Die Blue Jelly wurde aus der Blue Rili (die ja eigentlich eine Red Rili mit bläulichem Körper ist) herausgezüchtet. Da sollte also gar nichts passieren, wenn du die zusammen setzt, die sind ja sozusagen eh verwandt. Bei mir fielen aus der Mischung dann wieder blaue Tiere, Red Rilis mit transparentem und Red Rilis mit bläulich transparentem Körper (also das, was man so allgemein Blue Rilis nennt). Die Carbon Rili stammt auf Umwegen ebenfalls aus dieser Linie und kann dah…