GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • So schön!!! Dein Monti ist aber ein ganzes Stück größer als sein Mädel, klappt das trotzdem mit dem Nachwuchs? Cheers Ulli

  • Re: Environment Soil "Schichtaufbau"

    Ulli Bauer - - Bodengrund

    Beitrag

    Hi Matthias, was möchtest du denn mit dem Aquarium anstellen? Aquascape? Schickes Zuchtbecken? Einfaches Zuchtbecken? Sprich - liegt dein Schwerpunkt eher bei den Pflanzen oder beim Besatz? Cheers Ulli

  • Einfach - erst werden die Cheraxe versorgt, dann die Amis. Immer. Und dann werden die Hände gewaschen und gut abgetrocknet, und ich fass eine lange Zeit nicht mehr ins Cheraxbecken. Cheers Ulli

  • Cherax sind einfach klasse! Anfangs fand ich sie ein bisschen langweilig, weil man sie kaum sah, aber in den letzten Wochen wurden sie immer zutraulicher, und jetzt seh ich sie eigentlich die ganze Zeit auch tagsüber. Nicht immer alle gleichzeitig, aber da sich meine drei farblich deutlich unterscheiden, weiß ich trotzdem, wer noch da ist :). Cheers Ulli

  • Ich bitte darum :). Die großen sind klasse :). Echte Charaktertiere! Kleine Krebse hab ich ja schon länger - Cambarellus sp. alabama, die man kaum sieht, weil sie gut getarnt und wie schon gesagt recht klein sind. Amis und Cherax - heiße Kiste, ich weiß, aber ich halte sie absolut streng getrennt voneinander ... extra Kescher, extra Raum, kein wie auch immer gearteter Wasserkontakt. Cheers Ulli

  • Der Günther wieder ... einen Kelptab in den Mundwerkzeugen, einen in den großen Scheren, und dann rückwärts mit Vollgas in die nächste Höhle rennen, bevor die Guppys wieder frech werden :D. Cheers Ulli

  • Das hört sich schonmal gut an. Für Krabben würde ich immer einem höheren Terra den Vorzug geben, da die Tiere auch gern klettern, kann man das in der Höhe schön strukturieren. Du könntest auch mit einer Heizmatte unter dem Terrarium heizen, mit Temperaturfühler im Terra ... dann hättest du kein stromführendes Kabel im Becken (das die Krabben zerlegen können). Cheers Ulli

  • Lebendfutter für wen? Garnelen gehen bei mir nicht dran, Fische schon (die schlürfen sie wie Spaghetti ...). Ich glaube allerdings nicht, dass es Infos speziell zu den Nährwerten von Teichschlangen gibt, die sind ja kein sehr weit verbreitetes Futtertier ... Allgemein findest du hier Nährwerttabellen, ich schätze mal, dass sich die Werte der Teichschlange nicht sehr von andren Oligochaeten unterscheiden (also Tubifex, Grindal und so): heimbiotop.de/futter.html Cheers Ulli

  • Gib ihnen noch ein bisschen Zeit, die zicken am Anfang gern mal (und in der Natur wäre jetzt ja eh Winterpause). Die kommen schon noch in Stimmung ;). Cheers Ulli

  • Das hört sich doch ganz gut an, ich drück die Daumen! Cheers Ulli

  • Hallo Tabeamarie, hast du Carstens Link denn durchgelesen? Dieser Befall heißt ja nicht umsonst "Falscher" Garnelenschimmel - weil die Anhängsel oft für Pilzbefall gehalten werden, aber eben keiner sind! Diese Organismen schimpfen sich Ellobiopsidae. Mehr steht in Carstens Link (aber leider nicht viel mehr, weil nicht sonderlich viel über die Biester bekannt ist). Unter Umständen kann der Befall auch ansteckend sein, von daher würde ich das Tier lieber separieren. Cheers Ulli

  • Hi zusammen, ein Bild findet ihr hier: crustahunter.com/neue-garnelenart-beschrieben/ Cheers Ulli

  • Huhu, und sorry für die späte Antwort, ich hatte dein zweites Bild nicht gesehen. Blasenschnecken sind das nicht, die Schnecken auf deinem Bild sind rechtsgewunden, Blasenschneckengehäuse drehen nach links. Ich denke, nun ist es ziemlich sicher, was das ist: eine Schnauzenschnecke der Gattung Bithynia. Die haben rechtsgewundene bauchige Häuschen mit Leopardflecken, einen Deckel und dünne fadenförmige Fühler. Ist das Haus länglich-bauchig, ist es wahrnscheinlich Bithynia tentaculata, ist es bauch…

  • Re: Donaukahnschnecke ?

    Ulli Bauer - - Schnecken - Artbestimmung

    Beitrag

    Sieht ja sehr vielversprechend aus, das Streifenmuster ist echt hübsch! Cheers Ulli

  • Hi, für mich wären die Plastikbaumstümpfe auch Verdächtiger Nr. 1 - ich hatte mal so einen (von einer namhaften Firma) in einem Vampirkrabbenterrarium, und am Tag nach dem Einbringen waren die Krabben allesamt über den Jordan gewandert. Könnte Zufall gewesen sein, aber da ich sonst nichts verändert hatte und das Setup vorher monatelang super gelaufen war, wäre das schon ein arger Zufall. Möglich natürlich, dass sich deine Tiere trotzdem was bakterielles eingefangen haben. Muss ja nicht sein, das…

  • Re: Nature Soil

    Ulli Bauer - - Bodengrund

    Beitrag

    Demnach würde der Soil Osmosewasser auf eine KH von ca. 5 hochdrücken ... das ist nicht sonderlich für Bienen. Da würde ich dann doch auch auf nen anderen Soil oder auf neutralen Boden ausweichen. Wobei meine Bienen den Environment deutlich lieber mögen als neutralen Grund ... Cheers Ulli

  • Seltsam, den hab ich direkt aus dem Paper kopiert ...

  • Re: Parasiten?

    Ulli Bauer - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Das wohl eher. In anderen Ländern tritt dieses Phänomen ja ebenfalls auf, und die kriegen ihre Tiere nicht diesem Händler. Cheers Ulli

  • Huhu zusammen, endlich haben die Vampire einen Namen :). Lila Vampirkrabben heißen jetzt Geosesarma dennerle, und die roten Vampire sind neuerdings unter Geosesarma hagen unterwegs. Beschrieben und veröffentlicht von Peter K. L. Ng, Christoph D. Schubart & Christian Lukhaup. Hier: RAFFLES BULLETIN OF ZOOLOGY 63: 3-13 Date of publication: 16 January 2015 zoobank.org/urn:lsid:zoobank.o…DD-4F0E-B348-EEB9558DBBC4 New species of “vampire crabs” (Geosesarma De Man, 1892) from central Java, Indonesia, …

  • Re: Helfen wir Böhmi

    Ulli Bauer - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    www1.wdr.de/fernsehen/dokument…derumdieeckedenkt100.html Böhmi kommt im Fernsehen ... Cheers Ulli