Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Ich durfte heute eine von Günthers Gespielinnen bei der Häutung beobachten (nein, Bilder gibt's wie immer keine, ich kann immer noch nicht wirklich fotografieren ...). Wow, das ist schon eine ganz andere Hausnummer als bei Garnelen, wenn sich so ein Krebs schält!!! Der war danach ziemlich fertig, und ich konnte ihn echt gut verstehen. Muss sehr anstrengend sein, so ne steinharte Schale auszuziehen ... Auch beeindruckend, wie er sich danach mit Wasser aufpumpte. Auf einmal waren die Scheren doppe…
-
Re: Breeders'n'Keepers
Ulli Bauer - - Literatur
BeitragHiho, toll, dass dir die Hefte gefallen! Das war ja mal ein sehr schönes Weihnachtsgeschenk :D. Wir hatten ein paar Zeitprobleme, da mussten leider andere Projekte vorgehen - aber nun sind wir schon eifrig dran, an Ausgabe 3 zu feilen. Ich kann ziemlich sicher sagen, dass das 2015 was wird. Ich leg mich mal noch nicht auf nen Monat fest, aber das Jahr - definitiv ;). Cheers Ulli
-
Die blaue Farbe wird ebenfalls durch Astaxanthin gebildet, das mit verschiedenen Proteinen umhüllt wird und so Farbvarianten ermöglicht. Dieser Stoff findet sich bevorzugt in roten und gelben Lebensmitteln. Ob man nun tonnenweise Gemüse und Obst reinwerfen sollte, lass ich mal dahingestellt (ich meine, eher nein ). In gutem Garnelenfutter ist das Zeuch auch drin, und das lässt sich besser dosieren ... Cheers Ulli
-
Re: Karibikfische im Rhein?
Ulli Bauer - - Fische
BeitragHi Niklas, wir haben schon seit längerem nen Bericht über dieses Phänomen auf Crustahunter: crustahunter.com/neocaridina-in-deutschland-aufgetaucht/ Cheers Ulli
-
Hi Peter, bisher ist nichts über eine erfolgreiche Nachzucht im Hobbybereich bekannt, umso wichtiger find ich die Nachzuchtversuche hier. Jeder Tag bringt neue Erkenntnisse :). Schwebis, was machen die Eier? Cheers Ulli
-
Cooler Name, ich gratuliere sehr herzlich!!! Dann sind Tibees jetzt wohl Caridina logemanni x mariae? Cheers Ulli
-
Bei Raubschnecken wäre ich ein kleines bisschen vorsichtig, da würde ich auf keinen Fall überbesetzen. Hin und wieder gehen die doch auch mal an Garnelen, wenn's blöd läuft. Und deine drei werden ja von selber mehr (vorausgesetzt, du hast beide Geschlechter ...). Cheers Ulli
-
Hi Carmini, nein, empfiehlt sich nicht, da bleibt eine Art zwangsläufig auf der Strecke. Cheers Ulli
-
Denkt mal nicht immer nur an das Kleinzeug ;). Es gibt ja durchaus auch große Wirbellose ... ich erinnere mich an einen Fall in einem Forum, in dem eine große Krabbe Bein um Bein verlor, nicht mehr fraß und immer mehr abbaute. Die wurde dann tatsächlich runtergekühlt und dann eingefroren. Cheers Ulli