Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Ich hab schon ein Riesennano mit mickrigen 400 l - die Stars da drin sind mittlerweile meine Cherax monticola, und als Beibesatz hab ich viele, viele Marisa-Schnecken und Fische drin - die, die ich halt so geerbt habe, weil Leute ihre Becken auflösten ... Neons, paar Guppy-Damen (nur die Damen, zum Glück!), mein letzter Perlhuhnbärbling, ein paar Blutsalmler, ein Purpur-Prachtbarsch ... So Fischsuppe halt, die irgendwann sicherlich aus Altersgründen das Zeitliche segnen wird - und dann machen wi…
-
Gibt ja Teichkrebs-Zuchten, da kriegst du Astacus und Konsorten ganz legal ... für den Gartenteich prima, fürs Aquarium - siehe oben. Cheers Ulli
-
Hallo Petros, die Grundfläche ist bei Krebsen relevant, bzw. die nutzbare Oberfläche (die sich ja mit Steinen und Wurzeln auch prima in die Höhe vergrößern lässt) - mit Freiwasser fangen sie nicht viel an. Nun zu meiner schlechten Nachricht - heimische Krebse (ebenso wie manche Amis) brauchen im Winter zwingend eine Kaltphase von mehreren Wochen bei um die 5 °C, und auch im Sommer sind die üblichen Aquarientemperaturen gern zu hoch (über 22 °C ist über längere Zeit tödlich). Eventuell solltet ih…
-
Hallo Stefan, schönes Aquarium! Willkommen hier, klasse, dass du zu uns gefunden hast. Minifische und Garnelen kannst du natürlich auch in größeren Pötten halten, müssen ja nicht immer Minipfützen sein :). So ein Schwarm Perlhuhnbärblinge sähe in 140 l sicherlich sehr nett aus, beispielsweise. Sobald mein hey-du-hast-ein-großes-Aquarium-ich-lös-meins-auf-nimmst-du-meine-Fische-Besatz von hinnen gezogen ist, kommt mir das definitiv einer her :). Cheers Ulli
-
Wunderwunderschön ... und ich hab mein letztes Becken mit Felsengarnelen besetzt ... AAAAAAARGH! Ich schätze mal, die brauchen wie alle Südchinesen weich/sauer bei KH 0? Also wieder Bienensalz-Kandidaten? Bin sehr gespannt, was in den chinesischen Bächen noch so alles kraucht. Bitte schaut doch, dass Werner oder Andreas was zu bestimmen bekommen (und wär cool, wenn Mura die Koordinaten des Fundorts bekommen könnte, damit die Tierchen dann im Zweifel auch gleich beschrieben werden können ...). Ch…
-
Cherax monticola
BeitragHuhu zusammen, da mir die Paradiesschnecken das komplette 450-l-Dschungelbecken auf das bloße Hardscape reduziert haben, wollte ich etwas, DAS SCHNECKEN FRISST . Ich krieg die nicht so schnell los, wie sie sich vermehren, und die Gelege kann ich nicht alle absammeln, da ist zu viel Holz drin, die verstecken die einfach zu gut. Also Krebse. Eigentlich hätte ich gern Blue Moon gehabt, aber die sind grad nicht so einfach zu bekommen, und ich hatte nun auch nicht wirklich große Lust, mir die Hacken …
-
Hi zusammen, auf der letzten Messe gab es sie endlich wieder ... und sie waren noch frisch: Palaemonetes varians Eingeschweißt als Futtergarnelen natürlich, anders kriegt man die lieben Tierchen ja fast nicht. Da ich ein Becken leer hatte (bzw. die Sulawesi-Inlandsgarnelen nun wegen einer Umschichtung wieder in das große Aquarium im Flur ziehen konnten), nahm ich sie mir mit. Mit denen hab ich ja damals angefangen (endete nach nur einem Tag im Desaster - Brita-Filter-Wasser, muss ich mehr sagen?…
-
Man sagt ja, dass die Wildform (zumindest gegenüber den roten) dominant vererbt, also würde ich bei der Kombination erstmal mit wildfarbenen Tieren in der F1 rechnen, in der F2 wird's dann eher wieder sehr bunt. Kein Wunder, dass sich das Mädel so schön färbt, wenn da ein relativ großer Fisch bei sitzt - die tarnt sich. Gut möglich, dass sie wieder blass wird, wenn du sie in ein Einzelbecken packst. Das ist bei den Wildformen gern so, die sind extrem variabel. Cheers Ulli
-
Das ist ne davidi-Wildform, da kommen oft erstaunliche Farben und Kombinationen raus. Der Trick ist, das stabil zu bekommen ... dafür braucht's viel Geduld und noch mehr Selektionsbecken ;). Cheers Ulli
-
Wir arbeiten dran, heute abend erscheint ein Bericht bei Crustahunter (sobald ich halt die Bilder habe ...). Cheers Ulli
-
Re: AArgh - Facebook ...
BeitragDas war irgendeine Garnelengruppe. "Garnelen", glaube ich. Aber die Spezialisten sind echt überall, höheres Niveau findet man wie gesagt bei den "Taiwanbees in Deutschland", ansonsten sieht's düster aus ... Cheers Ulli
-
Re: AArgh - Facebook ...
BeitragUnd heute - goldig - bekomm ich doch den Tipp, mich dringend mal um mein Aquarium zu kümmern, weil ich dort KEINE Posthornschneckenplage habe. Ich würde wohl zu wenig füttern, meine armen Tiere ... Cheers Ulli die nun ganz doll in sich geht