Suchergebnisse
Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Re: AArgh - Facebook ...
BeitragAch, nur so Kleinigkeiten wie die, dass jeder unscharf fotografierte weiße Strich an der Frontscheibe eine Planarie ist und bitteschön mit entsprechenden chemischen Hämmern zu beseitigen sei ... dass Eisendünger absolut tödlich für Garnelen sind und die Aquaristikfirmen ihre Dünger grob fahrlässig auf den Markt werfen und eh keine Ahnung von gar nix haben ... dass Apfelschnecken oder Faunus ater locker in 30 l passen, weil die Richtlinie ja 10 l pro Schnecke ist und da massig Luft für den übrige…
-
Re: 30l-WG
BeitragEin wunderschönes Becken mit tollen Pflanzen, allerdings hat's da m.E. ein bisschen viel Fisch drin ... zumal sich Perlhuhnbärblinge und D. erythromicron kreuzen können (Ergebnis ist relativ unspektakulär). Ich würde den Hühnern ein etwas größeres Becken spendieren, wenn ich du wäre - die sind doch deutlich lebhafter als die erythromicron und zeigen das auch, vorausgesetzt, dass sie Platz zum Schwimmen haben. So'n 60er-Cube als "großer Bruder" neben dem 30er wäre doch auch schick ;). Cheers Ulli
-
AArgh - Facebook ...
BeitragHi zusammen, ich brauch mal jemanden, der mir gut zuredet - die Aquaristikgruppen auf Facebook laufen mal wieder zur Höchstform auf. Fast komme ich in Versuchung, für ein Exotenhaltungsverbot zu plädieren ... (neinnein, keine Angst! Aber so ne kleine Sachkundeprüfung wär manchmal durchaus angebracht. Arme Viecher.) Cheers Ulli
-
Hmmm, hier drin hat's ja schmackige Tierchen :). Sehr schön, was ihr zeigt! Meine Lieblingsgarnele ist meine Big Mama bei den Tigern (nein, kein Foto ... ich KANN das nicht, wisst ihr ja ...). Die hat mittlerweile beeindruckende 3,5 cm und trägt in schöner Regelmäßigkeit. Und ... ach, ich mag sie alle :). Aber die Big Mama besonders - man kennt sich schließlich ;). Cheers Ulli
-
Hallo Mone, und auch von mir ein herzliches Willkommen! Wie schön, dass deine Bewohner den Schlossteich nicht kennen lernen mussten :). Ich möchte dich ebenfalls dazu ermutigen, dein Becken und seine Einrichtung/Technik hier öffentlich vorzustellen - natürlich wäre dir sicherlich auch geholfen, wenn das per PN erledigt wird, aber erstens ist es nicht schlecht, wenn da mehr als einer draufguckt (manchmal steht man auf dem Schlauch, und jemand anderes hat dann die erlösende Idee), und zweitens hat…
-
Wasserpest ist dafür bekannt, dass sie beim Umsetzen gern mal zickt (und das im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen dann auch manchmal nicht überlebt). Man geht davon aus, dass das ein Temperaturproblem ist, weil das Phänomen oft bei Wasserpest aus dem Freiland auftritt, aber so genau weiß man's nicht. Und hui, 20 l in 30 Sekunden ... ich bin neidisch ;). Cheers Ulli
-
Re: Black is beautiful
BeitragSchaut superklasse aus, danke für das Update! Cheers Ulli
-
Re: Komischer Belag auf der Wurzel!
Ulli Bauer - - Sonstiges
BeitragKommt immer drauf an, ob noch Zuckerstoffe im Holz eingelagert sind - die werden dann von den von Carsten genannten Bakterien beseitigt (siehe Link: Bakterienschleim). Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich hoch, dass die bei der von dir beschriebenen Methode herausgelöst werden und daher die Bakterien nix zu futtern finden. Wenn sie doch auftreten, handelt es sich immer um ein vorübergehendes Phänomen. Die Bakkis verschwinden von selbst, wenn ihre Nahrungsgrundlage weg ist. Cheers Ulli
-
Re: Hemirhamphodon tengah
Ulli Bauer - - Fische
BeitragDie sehen ja sehr interessant aus. Magst du ein bisschen was zu ihnen erzählen? Cheers Ulli
-
Hi Jungs, jetzt hab ich's auch geschafft, den Beitrag extra zu stellen :). Mein Netz ist grad nicht das beste. Cheers Ulli
-
Hallo kc07, und herzlich willkommen hier! Deine Chamäleonkrabben sind mit hoher Sicherheit Wildfänge und hatten in der letzten Zeit eine ordentliche Portion Stress. Lass ihnen erst einmal ein bisschen Zeit, um anzukommen. Dazu ist es wichtig, die Finger aus dem Terra rauszulassen (ich weiß, das ist schwer. Man will ja wissen, ob die Tiere noch leben und so weiter ...). Außer Füttern würde ich da erstmal gar nichts machen. Und dann ist es halt leider wirklich so, dass es unter den Krabben "Rampen…
-
Ja, die gibt es - die roten Tiger sitzen bei mir auch eher hell, und da kann ich lustigerweise keinen Unterschied in der Farbintensität feststellen. Eventuell liegt das aber daran, dass die Pigmentierung der Tigerstreifen selbst nicht schwächer wird (auch bei blauen Tigern mit schwarzen Streifen wird zwar die Körperfarbe heller oder dunkler, die Streifen aber bleiben). Ganz krass ist es eben bei den Neocaridina. Besonders bei ohnehin etwas schwächer gefärbten Varianten wie Blue Pearl kann ein he…