GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Re: PHS - Blue Skleleton ?

    Ulli Bauer - - Schnecken - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Steffen, da muss ich den Lukas grad mal korrigieren. Das ist ein ganz normales Jugendstadium einer blauen PHS. Das gefleckte Mantelgewebe schimmert bei den dünnen Häuschen noch durch. Mit zunehmendem Alter färbt sich das Gewebe dann in der Regel komplett dunkel und schimmert durch das Häuschen blau durch. Daher der Name "blaue PHS". Das Gehäuse ist eigentlich weiß. Cheers Ulli

  • Der goldige Nachwuchs ist mittlerweile endlich geschlüpft. Waren das lange vier Wochen! Lustig, dass schon die winzigen Baby-Tangerine Tiger sehr unterschiedlich intensiv gefärbt sind. Die meisten, die ich so erspähe, sind noch fast durchsichtig, aber eine ist so richtig knalleorange. Cheers Ulli

  • Leider nicht :(. Cheers Ulli

  • Hi Lukas, sowas kommt, wenn man Foren von vorn und hinten durchstöbert (und ein gutes Gedächtnis hat ) ... und Leuten zuhört, die gute Dinge wissen. Biologen, Wasserchemiker und andere Forscher haben wirklich viel relevantes zu sagen, wenn man sie lässt ;). Mein Job als Übersetzerin im Bereich Aquaristik hilft natürlich auch - nur, was man wirklich verstanden und "gefressen" hat, kann man auch gut in die andere Sprache übertragen ... Literaturtipps: Die Breeders 'n' Keepers-Hefte sind ziemlich n…

  • In dem Silikon hat's noch organische Reste (Essigsäure), die von den Bakterien verstoffwechselt werden. Wenn die aufgebraucht sind, bilden sich auch die Bakterien zurück - und Garnelen und Schnecken fressen sie auch. Cheers Ulli

  • Sehr hartes Wasser sollte wohl gehen, Brackwasser geht auf jeden Fall. Weiches Süßwasser ist nichts für die Süßen. In der Natur leben sie eher in brackigen Wasserregionen, und Nachzuchten in Süßwasser sind nicht bekannt. In Brackwasser kein Problem. Cheers Ulli

  • Ich weiß nicht, wo die Saga herkommt, dass die Hexennüsse wie Erlenzapfen wirken, es wird zwar verbreitet, aber ich konnte da keine nennenswerte Wasserfärbung feststellen - so viele Huminstoffe wie Erlenzapfen enthalten sie definitiv nicht. Ein paar vielleicht, aber nicht so, dass sich da signifikant was tut. Verkauft sich halt besser ;). Cheers Ulli

  • Huhu, das ist kein Schimmel, das sind Bakterienkolonien. Die Cubes haben das öfter. Ist nichts schlimmes, Garnelen und Schnecken futtern das. Cheers Ulli

  • Huhu, ich hab die bei den Garnelen drin - aber abgesehen von der anfänglichen Begeisterung, mit der alles Neue begutachtet wird, sehe ich jetzt keine Massenansammlungen. Schön ist aber, dass man die braunen Fruchtstände drinlassen kann, bis sie gefressen wurden :). Irgendwann sind sie dann auch weg, auch wenn's etwas dauert. Cheers Ulli

  • Re: Bilder meiner Tierchen

    Ulli Bauer - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hübsche Tierchen :). Mischen sich die Tiger mit den Gelben? Cheers Ulli

  • Hi, auch wenn du Nitrat und Nitrit verwechselt hast - ein Nitritwert von 1 ist trotzdem zu viel. Irgendwas scheint bei dir im Becken nicht ganz rund zu laufen. Schau dir an, ob der Filter läuft. Wasch die Filtermaterialien nur so gründlich aus, dass das Wasser gut läuft. Keinesfalls auskochen! Und impf mal nach, da gibt's gute Produkte im Handel (wenn möglich, nimm etwas gekühltes), oder mach einen guten alten Erdaufguss (zwei Krümel gute Gartenerde ohne Dünger und ohne Spritzmittel in etwas Was…

  • Ihr Lieben, ich kann leider nicht kommen, ich muss arbeiten Cheers Ulli

  • Wie willst du denn ein Löchlein sehen, durch das so ne winzige Larve reinschlüpft? Eventuell legen die Mücken da ihre Eier rein, dann wäre das Loch grad mal so groß wie ihre Legeröhre. Bei der unregelmäßigen Struktur eines Apfelschneckengeleges finde ich es schwer zu sagen, dass da nichts beschädigt ist ... Cheers Ulli

  • Das könnten sie tatsächlich sein! Mowa hat's getroffen, glaube ich. Cheers Ulli

  • Es könnte an der Sauerstoffversorgung der Eier liegen - dass sich quasi immer nur die äußersten gut entwickeln, weil die am meisten Sauerstoff abbekommen. Und naja - überleg mal, warum wohl Amano-Weibchen über 2000 Eier haben und die Bäche trotzdem nicht wegen Übervölkerung geschlossen werden müssen. Die Natur begegnet der sehr hohen Sterblichkeit durch schiere Masse. Im Aquarium ist das ja ein bisschen anders ... da gilt ja eine Überlebensquote von 2 Tieren pro Wurf eher als Misserfolg. Cheers …

  • Hallo Peter, das habe ich umgekehrt .. im 400-l-Becken blieben sie - warum auch immer - kleiner als im 64-l-Würfel. Cheers Ulli

  • Hallo Nicky, und herzlich willkommen hier! erfahrungsgemäß macht die Bakterienbesiedlung des Bodengrundes nicht so viel aus wie der direkte Kontakt der Garnelen (alte und neue) untereinander. Ich würde sagen, das kannst du machen. Auf dem Bodengrund sitzen ja hauptsächlich die nitrifizierenden Bakterien, von denen werden Garnelen nicht krank. Cheers Ulli

  • Spannende Kiste - weiß man, in welche Richtung das gehen könnte? Habt ihr schon Schneckenexperten (Alex Behrendt, Maile Wilstermann-Hildebrandt) angeschrieben? Eventuell wissen die etwas? Cheers Ulli

  • Re: Welchen Bodengrund?

    Ulli Bauer - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hi, meine Bees fühlen sich auf Environment Soil sehr wohl - letzten Endes musst du entscheiden. Ich glaube, dass praktisch alle explizit für Garnelen geeigneten Soils für Bienengarnelen tauglich sind. Pflanzensoils sind halt in der Regel stärker aufgedüngt, das kann eher problematisch werden (muss aber nicht). Cheers Ulli

  • Leider ist da keine eindeutige Unterscheidung möglich - wenn du die Damen gezielt mit Taiwanern verpaarst, kannst du am Nachwuchs die Gene mit relativer Genauigkeit ablesen. Also muss ein weibliches Tier mindestens einmal tragen, bevor du es abgeben kannst. Umständlich ... und der Platzbedarf ist nicht zu verachten. Cheers Ulli