GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hi zusammen, heute mit der Post gekommen - ich liebe es jetzt schon ... Was für ein tolles Buch ist das geworden! Da steckt die sorgfältige Arbeit einiger Jahre drin (ist wirklich kein Schnellschuss gewesen, das merkt man aber auch). Ich mag ganz besonders die Habitatbilder :). Und natürlich all die anderen Bilder. Und die Erklärungen ... hach ... Cheers Ulli

  • In grünem Wasser sollte die Aufzucht problemlos funktionieren. Ansonsten kann man die Kleinen auch mit Liquizell durchfüttern - aber lebende Schwebealgen sind natürlich besser, die gehen nicht auf die Wasserqualität. Das Entlassen lässt sich eventuell durch einen Wasserwechsel stimulieren. Und eine gute Sauerstoffversorgung im Becken mit dem Muttertier sollte hohe Priorität haben, damit sich die Eier gleichmäßig entwickeln können. Trotzdem gibt es immer mal wieder Tiere, die nur nach und nach en…

  • Re: Farbsehen von Garnelen

    Ulli Bauer - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hi, bei Garnelen gibt es je nach Art vom Farbensehen über Schwarz-Weiß-Sehen bis hin zum bloßen Hell-Dunkel-Sehen alles. Was nun genau bei den Fächergarnelen los ist, weiß leider niemand, weil das schlicht und ergreifend noch nicht untersucht wurde. Versuch's doch einfach mal, vielleicht findest du etwas heraus! Wäre spannend zu wissen :). Cheers Ulli

  • Re: Die neuen

    Ulli Bauer - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Wirklich klasse, gratuliere! Cheers Ulli

  • Re: Filter-Frage

    Ulli Bauer - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Huhu, ich kenn den Filter persönlich und finde ihn super! Garnelensicher kriegt man ihn am besten mit einem feinen Filterschwamm oder einer fertigen Filterpatrone für Luftheber. Das hat gegenüber Nylonsocken oder Edelstahlkondomen den nicht zu verachtenden Vorteil, dass man die Filterfläche vervielfacht (was bei dem kleinen Filterchen von der Leistung her absolut nicht schadet - mehr Ansiedlungsfläche für Bakterien ist ja immer gut ). Cheers Ulli

  • Re: Moin aus Mecklenburg

    Ulli Bauer - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hi Ben, und herzlich willkommen hier! Zusammen ist's doch immer am schönsten :). Cheers Ulli

  • Wie soll ich das jetzt vorsichtig sagen ... so etwas ist möglicherweise einfach die Folge davon, dass nur und ausschließlich auf Farbe gezüchtet wird. In der Natur werden die Tiere ja mehr oder weniger automatisch nach Robustheit selektiert, da herrschen aber ganz andere Selektionskriterien als in unseren Aquarien. Cheers Ulli

  • Re: Fadenalgen

    Ulli Bauer - - Algen

    Beitrag

    Grundsätzlich fressen Fische das, was in ihr Maul passt - und bei Skalaren hört man ab und an, dass sie sich das zu Fressende erstmal maulgerecht passend beißen. Wobei ich auch schon gehört habe, dass ausreichend große Amanos in Ruhe gelassen werden. Cheers Ulli

  • Hi, sind die Fische neu? Die Garnelen? Wie lange ist "bis vor kurzem"? Was sprechen die Wasserwerte? Wie fütterst du so? Cheers Ulli

  • Ja und nein. Ich hatte über lange Zeit einen Leitwertmesser, der erheblich zu niedrige Werte anzeigte, und das merkte ich erst, als ich ihn nach einem Jahr oder so mal eichen wollte. Der neue Leitwertmesser konnte die Werte zum Teil gar nicht mehr anzeigen ... da stand dann neben der beruhigend niedrigen Zahl im Sichtfenster ein kleines "x10" - was mir dann Werte von zum Teil über 1500 Mikrosiemens ausspuckte. Die Neocaridina in den betreffenden Becken und auch die Tiger und Camouflage Tiger hat…

  • Re: Meine Krabben

    Ulli Bauer - - Krebse und Krabben - Sonstiges

    Beitrag

    Gratuliere zu den tollen Tierchen! Ist das Jungtier bei dir geschlüpft? Cheers Ulli

  • Huhu, erstmal mein Beileid zu dem Verlust - das ist kein schöner Start :(. Du hast schon ganz gute Tipps bekommen hier, ich denke, dass die verbliebenen fünf das so ganz gut packen werden. Zum Pflanzen-Wässern hätte ich allerdings noch eine Anmerkung: Das Wasser musst du nicht zwangsläufig jeden Tag wechseln, weil die Pestizide nicht ausgeschwemmt und verdünnt werden, sondern sich vielmehr mit der Zeit zersetzen - das tun sie aber auch ohne Wasserwechsel. In der Regel sind nach zwei Wochen die G…

  • Re: Moin Moin

    Ulli Bauer - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Dennis, von mir auch noch ein herzliches Willkommen! Klasse, dass bei dir jetzt Krabbler einziehen dürfen :). Cheers Ulli

  • Am nächsten Tag ist zwar der Flohmarkt zu Gunsten von Philip, aber ich komm trotzdem :). Cheers Ulli

  • Re: Blattläuse auf Froschbiss

    Ulli Bauer - - Pflanzen

    Beitrag

    Hi, im Garnelenbecken - ja nicht gegen Blattläuse spritzen! Nimm am besten ein Malergitter (ein neues ) und beschwer den Froschbiss ein paar Tage lang, sodass er komplett unter Wasser ist. Wenn das nicht geht, besorg dir Schlupfwespen (nähere Infos hier: crustahunter.com/blattlaus/). Eventuell funktioniert es auch mit Marienkäfern oder ihren Larven. Cheers Ulli

  • Hahaaa, sagen wir's mal so - von zwei sicheren Weibchen tragen jetzt drei :D. Cheers Ulli

  • Hammer. Da kann jede Orchidee einpacken! Cheers Ulli

  • Die hatte ich auch schon :). Sahen mit buntem Naturkies prima aus, aber ich könnte mir auch einen rötlichen Boden dazu vorstellen, z.B. den Gümmersand in braun (der in echt relativ rötlich daherkommt). Weniger hübsch finde ich kontrastierende Bodengründe, das sieht nicht so wirklich natürlich aus (meine Meinung). Cheers Ulli

  • Nein, die kreuzen sich nicht. Ich glaube, das könntest du versuchen ... 25 °C ist zwar Untergrenze, aber das sollte gehen. Cheers Ulli

  • Hallo Markus, das Tier aus der Zucht zu nehmen ist auf jeden Fall eine gute Idee. Steht der Carapax blasenartig ab? Das passiert manchmal bei einer Fehlhäutung. Wenn er nicht absteht und einfach nur verkürzt ist, müssen Züchter in Zukunft bei den Kardinälen wohl auch verstärkt auf sowas achten ... wie bei den Bienen, Taiwanern, Tigern etc. Cheers Ulli