Suchergebnisse
Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Huhu zusammen, der liebe Miro war so nett, mir seinen Stamm Golden Tiger zu überlassen :). Sie sitzen bei mir in einem Würfel mit 40 cm Kantenlänge auf Environment Soil und mit Bee-Salz aufgehärtetem Regenwasser, locker bepflanzt mit Vallisneria im Hintergrund und Süßwassertang und Sagittaria subulata vornerum. Eine Wurzel ist auch drin. Gefüttert wird mit allem, was Haus und Hof so hergeben ... Nein, natürlich nicht :). Aber die von Spinnmilben befallenen trockenen Gurkenblätter (samt Spinnmilb…
-
Hi Anne, gratuliere! Perlhühnchen sind tolle Fische, ich mag die sehr. Ich schätze, die scheuen, heimlichen Hühner waren noch Wildfänge (oder nur wenige Generationen in Gefangenschaft gezogen - sind ja noch relativ neu im Hobby). Mit zunehmender Domestizierung werden die auch weniger schreckhaft ... Nachziehen kannst du die übrigens ganz einfach (hast du ja schon bemerkt ...) - ich habe meine jeweils paarweise mit viel Moos für eine Woche in einen Netzablaichkasten mit guter Durchströmung (und o…
-
Re: Blutegel kränkeln
Ulli Bauer - - Sonstiges
BeitragUnser Egel saß auch in einem fast leeren Becken mit ein paar Tontöpfchen und Kieselsteinen, ohne Pflanzen. Er saß allerdings in Regenwasser (mit Aktivkohle gefiltert). Allerdings ist er ja dann ausgekniffen, war also vielleicht doch nicht ganz optimal ... Cheers Ulli
-
Re: Blutegel kränkeln
Ulli Bauer - - Sonstiges
BeitragWenn es etwas ansteckendes ist, wäre es vielleicht hilfreich, erkrankte Tiere gleich zu separieren ... ich weiß ja nicht, wie die Übertragungswege beim Egel funktionieren, aber die potentielle Ansteckungsquelle zu entfernen ist ja immer ne gute Idee. Und dann halt penibel auf Beckenhygiene achten ... Hast du sie in Leitungswasser? Ist es möglich, dass da irgendwas drin ist, was sie schwächt? Cheers Ulli
-
Rennschnecken sind leider immer noch samt und sonders Wildfänge und haben meist schon viel Stress hinter sich. Wenn sie in neues Wasser kommen, sind sie gerne mal eine ganze Zeit lang beleidigt und ziehen sich zurück. Lass sie einfach, wo sie sind, und ändere nichts mehr am Wasser, sonst kommen sie nie an. Leg sie am besten mit der Öffnung nach unten auf ein paar Algenpolster, damit sich die von Transport und Nahrungsmangel geschwächten Tiere nicht umdrehen müssen (was sie oft nicht mehr schaffe…
-
Re: Mein Nano - 30l
BeitragHi Jens, so richtig normal ist das nicht ... wie reagieren die Tiere denn z.B. auf einen Wasserwechsel? Cheers Ulli
-
Re: Blutegel kränkeln
Ulli Bauer - - Sonstiges
BeitragJa, bitte halt uns auf dem Laufenden, ich finde das superspannend und sehr schade, dass die Tiere, nachdem sie uns gute Dienste geleistet haben, gehen müssen. Cheers Ulli
-
Hallo Andrea, Planarien mögen keinen pH unter 4. Eine einfache Lösung wäre daher, das Becken mit einer sauren Lösung aufzufüllen (z.B. das Wasser mit Zitronensäurepulver anzusäuern). Leider gehen die Eier der Planarien davon nicht kaputt, daher wäre eine Nachbehandlung nach vier Wochen anzuraten. Cheers Ulli
-
Re: Blutegel kränkeln
Ulli Bauer - - Sonstiges
BeitragDa Egel nach der Behandlung meist abgetötet werden, sind ihre Krankheiten vermutlich nicht so prima erforscht ... von dem, wie es sich anhört, würde ich auf etwas bakterielles oder einen Pilz. Ich würde ihn separieren. Nachdem das Waschen ihm offenbar hilft, kannst du das ja auf jeden Fall weitermachen. Ich bin auch so ein Egelretter ... leider hat sich unser Exemplar nach der Häutung aus dem fast (Schlüsselwort ...) hermetisch abgedichteten Aquarium verkrümelt. Er ward nicht mehr gesehen, leide…
-
Re: Happy Birthday Ulli
BeitragVielen Dank euch allen für die guten Wünsche :). War ein sehr schöner Tag gestern :). Cheers Ulli
-
Hallo Markus, lass das CO2 mal komplett weg, bei so wenigen Pflanzen brauchst du das nicht. Das wird allerdings nicht schuld am Garnelensterben sein. Ich fackle in solchen Situationen nicht mehr lang und hau da mit der chemischen Keule drauf. Bakterielle Infektionen sind übel ... Man kann sie allerdings manchmal auch in den Griff kriegen, wenn man das Becken komplett auf Null setzt und es neu macht. Cheers Ulli
-
Zucchini ...
BeitragHuhu zusammen, das passiert, wenn eine halbe Zucchini ins Becken mit den Marisa fällt ... viiiiel besser als Gurke :). Die linke große ist der Vater (oder die Mutter?) von den kleineren. Faszinierend finde ich die Unterschiedlichkeit der Streifenmuster. Da kann man ihnen ihren großen Appetit nachsehen ... in diesem Becken überlebt nur Bolbitis, selbst Anubias werden angeknabbert. Cheers Ulli
-
Re: Miro und Philip
BeitragOh Mann Miro, das tut mir so unsagbar leid! Wir sind weiterhin mit unseren Gedanken und Gebeten bei euch (und den Zeitungsartikel hab ich schon fleißig geteilt) ... ich wünsche dir und deiner Familie viel Kraft! Fühlt euch gedrückt Ulli