GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Viele goldene Blasenschnecken gibt es sicherlich nicht, wie gesagt, bei Physa handelt es sich um eine stark vernachlässigte Schnecke. Es sieht aber zumindest so aus, als könnten sie erbfest sein, wenn man sich die Kleinen so anschaut ... Peter, für weitere Updates wäre ich dankbar, ich finde das Thema nämlich wirklich spannend! AS-Babys hätten ein rechtsgewundenes Gehäuse, während das der Blasenschnecken linksgewunden ist. Cheers Ulli

  • Eine solche Entwicklungsverzögerung kann viele Gründe haben. Lange hieß es, man könne Amanolarven nicht unter 54 l großziehen, bis es jemand auch in 20 l geschafft hat ... wobei 13 l schon ein bisschen wenig sind. Je größer die Wassermenge, desto besser steckt das System eventuelle Schwankungen weg. Cheers Ulli

  • Das sind aber keine Apfelschnecken ;). Hier dürfte es sich um die einzig bekannte Blasenschnecken-Farbzucht in Deutschland (oder weltweit?) handeln. Peter ist an der Stelle im sehr positiven Sinne verrückt :D. Ich find's toll . Physa sind nämlich eigentlich richtig tolle Schnecken, die wurden in der Aquaristik nur so lange als lästig oder gar schädlich abgetan, dass wir das gar nicht mehr wahrnehmen. Cheers Ulli

  • Re: Aquarienvorstellung

    Ulli Bauer - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Schleierformen können schon mal auftreten ... wenn sie dir gefallen, züchte :). Wenn nicht, lass sie einfach so weiterleben. Krankhaft ist das wohl eher nicht, auch wenn das späte Auftreten ungewöhnlich ist. Cheers Ulli

  • Ich habe bei meinen festgestellt, dass sie in Abwesenheit von Fressfeinden eher durchsichtig sind und sich in Gesellschaft von Fischen richtig toll färben - nicht alle, aber doch so ca. ein Drittel der Population. Ich denke mal, der Erstellet der Anzeige hat da eher selektiv fotografiert ;). Die toll gefärbten Tiere haben sich bei mir jedenfalls im Artenbecken wieder entfärbt, ich gehe daher nicht davon aus, dass man die Farbe dauerhaft stabil bekommt. Cheers Ulli

  • Das ist aber eine sehr hübsche Pflanze! Ich drück die Daumen, dass dein Kaltwasser kalt genug ist für sie. Bleibt die unter Wasser so bunt? Cheers Ulli

  • Zitat von "Johannes J": „ Ich denke fürs Erste werd ich mal Objektträger in gut eingelaufene Aquarien einige Tage legen und mal sehen, was da so drauf wächst.......Auch den Bodengrund werd ich mal anschauen ob/was ich da so finde. “ Hallo Johannes, vergiss den Mulm auf dem Bodengrund und vor allem den Filtermulm nicht, dort leben die spannendsten Tierchen in großer Zahl. Cheers Ulli

  • Nein, Scheibenwürmer sind keine ausgesprochenen Fleischfresser. Dass sich der eine oder andere in eine Falle verirrt, kann allerdings passieren, das ist kein sicheres Zeichen. Kannst du ein Foto durch eine Lupe durch machen? Eventuell lässt sich dann mehr sagen. Cheers Ulli

  • Re: Helfen wir Böhmi

    Ulli Bauer - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Soo ... Böhmi ist beim deutschen "Dr. House" in Marburg zur Untersuchung gewesen, und der hat tatsächlich etwas konkretes herausgefunden. Stefans PCR-Test war zweimal positiv auf Schistosoma mansoni - zu Deutsch, Böhmi hat Bilharziose (vermutlich von irgendeiner Wildfang-Schnecke eingesammelt)! Und zwar schon seit guten fünf Jahren, was die Krankheit chronisch macht. Diese Diagnose erklärt fast alle seine Symptome. Er hat nun eine Praziquantel-Behandlung bekommen, und wir hoffen und beten, dass …

  • Der AKWB initiiert eine Zusammenarbeit, um Garnelenzüchter zusammenzuführen, z.B. um weitere Wege der Garnelenzucht zu diskutieren. Vielleicht entsteht dabei ja einiges was von Interesse sein könnte. Beschreibung von Standards, Züchtergemeinschaften, Austausch von Tieren etc. Versteht diese Veranstaltung bitte nicht als ausschließliche AKWB-Veranstaltung. Geladen ist jeder der sich für die Zucht interessiert. Samstag, 30. August 2014, Mariaspring bei Göttingen Preis für ein Wochenendseminar mit …

  • Das waren keine Amanolarven bei mir, sondern Molukkenfächergarnelen ... Amanos habe ich nie "probiert". Cheers Ulli

  • Haben sie denn einen dreieckigen Kopf? Mit einer guten Lupe sollest du das eventuell bei den größeren erkennen können. Im Durchlicht sollte ein Y-förmiger Darm sichtbar sein (da auch bei der Größe nur mit Lupe ...). Sind sie oben dunkel und unten hell? Dann wären es tatsächlich Planarien. Bitte versichere dich zu 100%, ob es nicht wirklich Scheibenwürmer sind, bevor du gegen die Viecher vorgehst. Die Chemie, die man gegen Planarien ins Becken kippt, hilft gegen Scheibenwürmer überhaupt nicht und…

  • Das sind mit hoher Sicherheit keine Planarien, sondern einfache Scheibenwürmer. Planarien sind größer. Alles gut, die sind ganz normal im Wirbellosenaquarium. Cheers Ulli

  • Guten Tag Johannes, und herzlich willkommen! Es ist ein wirklich interessanter Ansatz, das biozönotische Gleichgewicht im Aquarium unter dem Mikroskop zu betrachten, das habe ich noch nicht oft gehört. Ich selbst mikroskopiere leidenschaftlich gern, aber bei mir geht's hauptsächlich um die Identifizierung der Begleitfauna im Aquarium. Bitte erzähl immer mal wieder von deinem Projekt, das klingt wirklich sehr spannend! Cheers Ulli

  • Re: Ph-Wert irreführend ...

    Ulli Bauer - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Lars, grundsätzlich ist eine KH von 0 wichtiger als der pH. An einem pH von 7 sterben Bienengarnelen nicht - und deinen Tieren geht es ja offenbar auch gut damit. Die Sorge wäre eher, dass der pH in unergründliche Tiefen rauscht, wenn die KH nicht mehr vorhanden ist, aber wenn du ausreichend Puffer in Form von Huminstoffen (z.B. enthalten in Soil, in Torf, in Erlenzapfen, Braunkohle, speziellen Präparaten ... eben in allem, was das Wasser leicht braun färbt) im Becken hast, passiert das ni…

  • Re: Hallo Zusammen!

    Ulli Bauer - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Jens, von mir auch noch ein verspätetes herzliches Willkommen (wo bleibt nur immer die Zeit ...?)! Toll, dass du zu uns gefunden hast. Cheers Ulli

  • Re: Ich habe meinen Fisch getötet

    Ulli Bauer - - Fische

    Beitrag

    Och, die Barsche fanden das sicher toll :). Cheers Ulli

  • Huhu, in der Natur fressen Garnelen nicht nur Algen bzw. Aufwuchs, und Garnelenfutter schmeißt da auch keiner in den Bach ;). Wenn man genau schaut, kann man in den Habitatvideos, die so kursieren, ordentlich viel Falllaub in den Bächen sehen, von daher ist sowohl braunes Herbstlaub als aus grünes (getrocknetes, dann wird's schneller gefressen) Laub sicher nicht verkehrt und entspricht der natürlichen Nahrung unserer Tierchen. Grünes Laub sollte allerdings wegen der Wasserbelastung durch enthalt…

  • Hallo Cyano, und trotz dem traurigen Anlass ein herzliches Willkommen! Mehr Sauerstoff ist auf jeden Fall nicht verkehrt, und an einem pH von 7 allein ist vermutlich noch keine Biene gestorben. Sei doch bitte so nett und füll unseren Fragenkatalog aus, dann kommen wir der Sache möglicherweise schneller auf die Spur (einfach hier in deine Antwort reinkopieren): wirbellotse.de/garnelen-krankh…g-bei-problemen-t338.html Cheers Ulli

  • Huhu, ich sage auch Wenigborster. Tubifex könnte hinkommen. Wie sehen denn die Planarien aus, kannst du ein Foto machen? Cheers Ulli