Suchergebnisse
Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Also wenn ich Bernhard Ehmer im Interview für Breeders 'n' Keepers Volume 2 seinerzeit richtig verstanden habe, gibt's das tatsächlich, aber er rät entschieden davon ab. Diese Schwimmerei ist kein Paarungsschwimmen, sondern eine Panikreaktion der Tiere wegen Schwankungen im Ionenhaushalt, die diese Zusätze hervorrufen. Cheers Ulli
-
VE-Anlage bei Regenmangel ...
Ulli Bauer - - Technik
BeitragHi zusammen, ich hab mich nach langer, langer Zeit (weit über anderthalb Jahre) an meine gebraucht gekaufte VE-Anlage von Minionic Filterbau getraut, weil ich beim Regenwasser absolut auf null bin nach diesem doch recht trockenen Winter (und dem supertrockenen Frühling, den wir bisher haben) und nun den Wasserwechsel wirklich nicht mehr weiter hinausschieben kann. Auf Regen mag ich nicht warten - der ist zwar fürs Wochenende angekündigt, aber wir haben momentan so viele Pollen und so viel Sahara…
-
Re: HCC und Schnecken?
BeitragJe nach Futtergabe (wie bei den Blasenschnecken auch), viel Futter = viele Schnecken. Wenig Futter = wenige Schnecken. Cheers Ulli
-
Das sieht in der Tat nach einer korrekten Diagnose aus. Es wurde teilweise berichtet, dass der Befall in einem sauberen Aquarium zurückging, andere konnten keine Änderungen verzeichnen. Wenn es dich nicht sehr stört, kannst du das Tier wohl einfach drinlassen, es ist bisher noch nicht bekannt, dass sich andere Tiere daran anstecken (zumindest nicht unter Aquarienbedingungen). Es sind nur Importtiere betroffen, die so schon aus Asien kommen. Keine Ahnung, was die dort mit den Viechern anstellen .…
-
Ich glaube auch nicht, dass es Inzuchtschäden sind ... die Carbon fallen neben den Blue Rilis, Blue Jellys und roten Rilis (und Red Fires und Sakuras) - und von den anderen betrifft es keine, nur die schwarzen scheinen da anfälliger zu sein. Und die Carbon haben sich untereinander noch gar nicht vermehrt, die erste trägt ja erst. Cheers Ulli
-
Nochn Update ... die erste Carbon aus dieser Selektion trägt :). Leider musste ich eine von den schwarzen aussortieren, weil sie massive Fehlbildungen hatte. Ich kreuze da nun wieder stark dunkelrote Rilis ein (mit normalem Körperbau). Wundert mich ein bisschen, dass die Verformungen nur bei den Carbon auftreten und nicht bei den Blue Jellys oder den Red und Blue Rilis, die ja auf dieselben Elterntiere zurückgehen. Eventuell hängt das genetisch an der Farbe? Cheers Ulli
-
Re: Caridina babaulti
BeitragIch finde Wildformen toll :). Viel Glück mit den Hübschen! Die sitzen gern etwas wärmer, oder? Cheers Ulli
-
Re: Aquarienvorstellung
BeitragHi zusammen, HD hat mir freundlicherweise erlaubt, aus seinem Planarien-Bekämpfungs-Post einen eigenen Thread zu basteln, das geht in der Mitgliedervorstellung sonst gern mal unter (und unsere Suchfunktion ist ja nicht immer so gaaaanz zuverlässig, leider ...). Wer sich also für die Bekämpfung von Planarien mit Hilfe einer gezielten pH-Wert-Senkung interessiert, lese bitte hier weiter: wirbellotse.de/plagegeister/an…planarien-nein-t7159.html Cheers Ulli
-
Re: Hallo aus Spanien
BeitragHola Aitor, y bienvenido! Nice to have you here! Your shrimp tank has a cool layout, and I love your shrimps. Thanks for sharing! Cheers Ulli
-
Re: Mein Nelen Heim
BeitragSie werden so schnell groß ... *schnüff* Cheers Ulli
-
Re: Aquarienvorstellung
BeitragHD, den Bericht meintest du, gelle? Das ist eine überlegenswerte Methode ... wobei ich damit ja nur die Tierchen erwische, die ich sehe (und mit Absammeln fast ebenso effektiv arbeiten kann, ohne dem Wasser etwas zuzufügen - gut, Zitronensäure wird recht schnell abgebaut, aber trotzdem ...), das wäre dann vielleicht ein kleiner Nachteil. Aber für Leute mit der ausreichenden Geduld sicher ein sehr machbarer Weg (und man muss die Biester nicht anfassen). Cheers Ulli
-
Re: HCC und Schnecken?
BeitragHi, Turmdeckelschnecken fallen hier ebenso weg wie Anentome, die buddeln beide (TDS deutlich intensiver). Anentome sind in reinen Garnelenbecken nicht ganz so sinnvoll, die fressen ja ausschließlich tierisch (Schnecken, proteinreiches Futter, auch mal - selten - eine Garnele) und helfen dir so bei der Resteverwertung nur sehr eingeschränkt. Ich würde auf Posthornschnecken oder grade auf Blasenschnecks zurückgreifen, für alle anderen sind 12 l schon eng. Cheers Ulli
-
Re: Probleme mit KH- und GH-Wert
BeitragSo gesehen lässt sich ein Huminpräparat ja auch einfacher dosieren ... ich nehme auch keinen Schwarztee (mehr), ich bin auf Blackwater Fulvo umgestiegen. Cheers Ulli
-
Re: Luftausströmer hinter Rückwand
Ulli Bauer - - Technik
BeitragSchön geworden! Cheers Ulli
-
Re: Probleme mit KH- und GH-Wert
BeitragGenau :). Dreimal drüber, das Wasser vom dritten Mal kannst du dann verwenden. Dann ist das Teekraut ausreichend ausgelutscht, hat aber immer noch genügend Huminstoffe (das Wasser sollte nach wie vor braun werden, wenn's das nicht mehr wird, nimm den zweiten Aufguss). Cheers Ulli
-
Re: Probleme mit KH- und GH-Wert
BeitragDen dritten Aufguss ... die ersten beiden enthalten noch zu viel Teein. Cheers Ulli