GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Re: Blasenschnecken Fan

    Ulli Bauer - - Schnecken - Sonstiges

    Beitrag

    Sind die einheimischen im Aquarium auch größer? Ich habe sowas ähnliches schonmal mit Wildfängen aus den USA beobachtet - die aus der Natur mitgebrachten Tiere kratzten von oben an 1 cm Länge, ihr Nachwuchs war dann aber wieder nur so groß wie die Blasenschnecks, die man halt so aus der Aquaristik kennt. Bei Spitzschlammschnecken ist es ja ähnlich, die werden im Teich fast 4 cm lang, im Aquarium bleiben sie deutlich kleiner ... Cheers Ulli

  • Re: Blasenschnecken Fan

    Ulli Bauer - - Schnecken - Sonstiges

    Beitrag

    Yay, Blasenschnecken-Farbzucht! Ich find das toll, warum soll sowas nur bei den Posthornschnecken gehen? Soweit ich weiß, hat petra b. mal an einer goldenen Blasenschnecke gearbeitet ... oder tut es noch? Cheers Ulli

  • Re: Probleme mit KH- und GH-Wert

    Ulli Bauer - - Wasserchemie

    Beitrag

    Das ist seltsam, eigentlich sollte die KH dann auch sinken, in destilliertem Wasser ist ja nichts. Eventuell ist dein Test schon etwas älter? Normalerweise sagt man, dass man mit der KH den pH-Wert bei 7,5 im Aquarium puffert. Ohne KH kann der ins Bodenlose fallen, was für die Bewohner nicht so lustig ist. Ein pH-Sturz kann schnell tödlich enden. Aaaaber es gibt ja noch andere Substanzen, die den pH puffern können. Wenn man beispielsweise Bienengarnelen hält, die die KH so gar nicht mögen, muss …

  • Re: Angst vor Planarien?Nein!

    Ulli Bauer - - Plagegeister

    Beitrag

    Vielen Dank für diesen sehr interessanten Bericht! Ich denke, ganz ausrotten wird man die Würmer so nicht können, aber man kann die Population sicherlich gut eindämmen. Hmm, was spricht eigentlich dagegen, das gesamte Becken mal nen halben Tag unter pH 4 zu fahren (ohne Garnelen, natürlich)? Würden die Pflanzen so eine "Kur" überleben? Müsste natürlich nach zwei Wochen wiederholt werden, um neu geschlüpfte Würmer zu erledigen ... Cheers Ulli

  • Hallo Kai, von mir auch ein herzliches Willkommen hier! Und danke fürs Bilder-Verlinken, HP. Leider ist es so, wie HP das schon erklärt hat, Bilder kann man hier nur mit der foreneigenen Software hochladen. Externe Verlinkungen haben den Nachteil, dass die Bilder beim Hoster oft nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden und so grade ältere Beiträge sinnlos werden können - was schade wäre. Deshalb gehen die img-Tags hier nicht. Cheers Ulli

  • Bienen haben Schnecken manchmal zum Fressen gern ... Bärblinge jetzt eher nicht so ;). Und ansonsten laufen selbst identisch aufgesetzte Becken immer so unterschiedlich, dass man es (je nachdem) mit dem Heulen kriegen könnte ... sind halt nur in engen Grenzen kontrollierbare Biotope. Cheers Ulli

  • Huhu, wobei ich eine Laborantin kenne, die auf Spüli schwört. Ist wohl ein wirklich gutes und vor allem unschädliches Desinfektionsmittel. Alternativ kann man Kescher auch in einer Desamar-Lösung desinfizieren oder gesättigte Kochsalzlösung dafür hernehmen. Cheers Ulli

  • Reisebericht Japan von Oliver Knott

    Ulli Bauer - - Literatur

    Beitrag

    Huhu zusammen, Olli hat ein neues Buch geschrieben, dieses Mal einen sehr interessant zu lesenden Reisebericht über sein Praktikum bei ADA. Nicht gedruckt und nicht zum Anfassen, aber als eBook. Bekommt man als iBook auf iTunes und im iBook Store. Ich fand's sehr spannend, wie fremd dieses Land doch immer noch ist, und wie ähnlich. Die Einblicke in die Arbeit von Takashi Amano und von ADA sind natürlich auch nicht zu verachten ;). Cheers Ulli

  • Huhu, also bei mir habe ich das schon beobachtet. Eine ganz fitte, zu 150% gesunde Garnele haben sie bei mir noch nicht erwischt, aber wenn's da mal etwas schwächelt, greifen sie zu - Gesundheitspolizei und so ;). Das sind besonders die Eier ausbildenden Weibchen, die brauchen halt ihre Proteine ... Wobei es natürlich auch immer sein kann, dass die Amano einen toten Kollegen gefunden hat und den dann verwertet. Das tun sie nunmal. Ich würde sie erst verurteilen, wenn ich SEHE, dass sie sich ein …

  • Hi Micha, wie schön, dich hier zu sehen, herzlich willkommen! Sehr tolle Sachen, da hat sich die jahrelange Arbeit mit dem Moos ja absolut gelohnt ... das sieht alles super aus! Cheers Ulli

  • Das sieht mir nach männlichem Antennenwels aus. Wichtig sind in dem Fall ja eher nicht die (trotzdem sehr tollen) Bilder, sondern die Infos ;). Cheers Ulli

  • Sorry, späääääte Antwort. Aber ja, das kann am Soil liegen. Sollte sich noch einpendeln. Wenn nicht, reduzier die CO2-Zufuhr. Cheers Ulli

  • Huhu, da würde ich mal wie Moni auf Neocaridina davidi "Wildform" tippen, sowas passiert manchmal. Mit den Tigern kannst du sie zwar zusammensetzen, da wird aber nix bei rauskommen, die kreuzen sich nicht. Cheers Ulli

  • Hallo Patricia, meine haben das auch ab und zu, ich habe aber noch nie etwas anderes auffälliges dabei entdeckt. Ich würde sagen, das ist nicht dramatisch, also keine Sorge. Cheers Ulli

  • Re: Evelyns Moosgärten ohne Wasser

    Ulli Bauer - - Moose

    Beitrag

    Ev, das sieht fantastisch aus. Wow, ich bin geplättet! Cheers Ulli

  • Re: Frühlings-Quintett

    Ulli Bauer - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Wumm - das Kindchenschema hat wieder voll zugeschlagen. Nee, wat niedlich! Cheers die dahinschmelzende Ulli

  • Aua, der Carapax ist wirklich arg kurz ... gut, dass du das Tier aus der Zucht nimmst! Ich glaube, nach den ganzen "Ich setz meine Taiwaner mal mit Bienen zusammen, um die Stämme stabiler/mehr Tiere zu bekommen"-Aktionen findet man nur noch sehr wenige Bienenstämme, bei denen nicht irgendwann Taiwaner fallen ... Das ist halt leider der Nachteil einer solchen Methode. Cheers Ulli

  • Hallo Susanne, stimmt, bei dicht schließenden Deckeln kann eine Garnele nicht viel ausrichten - aber ein Posthörnchen hat unter Umständen einfach verloren ... so weit kann es sich meist nicht einziehen, dass eine Garnele nicht drankommt. Garnelen (die allerallermeisten Garnelen) sind nun aber nicht die alles vernichtenden Schneckenfresser - es gibt auch bei mir Stämme, da liegen nur Häuschen von großen Schnecks drin, die einen (hoffentlich glücklichen) Alterstod hatten. Hallo Patty, einfach mal …

  • Oh ja, das berühmte Plätschern ... das wollen wir doch alle nicht hören. 30 l ist aber schon ne Ansage, da hast du sicherlich lange geputzt ... Cheers Ulli

  • Das hört sich schwer nach Tellerschnecken an, die werden nicht viel größer als ca. 3 mm. Posthornschnecken (Planorbella duryi) können bis zu 2,5 cm im Durchmesser bekommen, das ist aber im Aquarium sehr selten der Fall, da bleiben sie eher deutlich unter 2 cm. Die hier heimischen Posthornschnecken (Planorbarius corneus) werden noch größer, sind aber in Aquarien nur sehr selten zu finden. Cheers Ulli