Suchergebnisse
Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Re: Nitrat
BeitragHi, und herzlich willkommen! Was sagen die Teststäbchen denn zu deinem Leitungswasser? Wie ist da der Nitratwert? Ne kleine Bitte hätte ich - deine Texte sind etwas schwer zu lesen. Erfahrungsgemäß bekommt man mehr und bessere Antworten, wenn das nicht ganz so "hingerotzt" ausschaut ;). Cheers Ulli
-
Kommt bissi auf die Garnelen an, Neocaridina-Arten (also Red Fire, Sakura und so) können auch wärmer. Generell ist nicht so sehr die Wärme an sich das Problem, sondern der abnehmende Sauerstoffgehalt und die zunehmende Bakteriendichte. Die Frage ist allerdings wirklich, warum dein Becken so warm wird - ohne Heizer. Hast du einen Innenfilter? Kann es sein, dass er nicht ganz reibungsfrei läuft und deshalb Reibungshitze erzeugt? Etwas über Raumtemperatur ist ja normal, aber 4 °C sind schon echt vi…
-
Re: mein kleines 30iger
BeitragSehr hübsch, gefällt mir gut! Toll, dass die Steine ein bisschen Patina haben dürfen, das wirkt sehr natürlich. Cheers Ulli
-
Re: Versand von Garnelen
Beitrag... da sind auch immer enorm viele Schweizer, eine gute Gelegenheit, mal über die Grenze zu schauen :). Cheers Ulli
-
Doch :). Amanos sind echte Clowns! Ich habe mal eine dabei erwischt, wie sie einem ausgewachsenen Guppyweib das Futter wieder aus dem Maul gezogen hat. Wollte sie selber haben ... Lustig finde ich auch z.B. das Surfverhalten meiner Red Sakura. Die krabbeln oben auf den Filter, hopsen in die Strömung, surfen, bis der Speed nachlässt, schwimmen zum Filter, krabbeln drauf, hopsen in die Strömung, surfen ... Macht wohl Spaß :). Cheers Ulli
-
Re: Halocaridina rubra
BeitragHi Mauselina, und herzlich willkommen hier! Schön, dass ihr die Garnelen aus dem kleinen Ding rausholen wollt, ich bin sicher, sie werden euch das danken! Zitat von "Mauselina": „Nun konnte ich hier herausfinden, dass die Garnelen am besten im Brackwasser mir einer Dichte von ca. 1,013 fühlen, eine Temperatur von 20-23 Grad für sie gut ist, und man möglichst Gestein im Becken haben sollte. Technik ist dieselbe wie bei Süßwasser.“ Wobei Schwankungen sehr gut vertragen werden und auch den Gegebenh…
-
Hallo Susanne, das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Die Neos sind recht lebhaft, die Bienen und die Camous haben's gern eher gemütlich (wobei die Camous etwas mehr schwimmen), die Tiger sind untereinander eher etwas aggressiv. Richtig heftig unterwegs sind bei mir die babaultis gewesen, gegen die waren die Neos im Vergleich dann wieder langsam. Sulawesi-Inlandsgarnelen haben einen eindrucksvollen Fluchtreflex, und Amanogarnelen sind recht rüpelhaft und beim Paarungsschwimmen superlebhaft unt…
-
Re: Wie fotografiert Chris Lukhaup
Ulli Bauer - - Fotografie
BeitragOh, ich dachte, der wäre im Rahmen des Stammtisches ... sorry! Cheers Ulli
-
Re: Twinstar Shrimp
BeitragDas ist auf Facebook grade ein heißes Thema, scheint sehr gut zu funktionieren. Uwe Zeitler jedenfalls singt das Lob dieses Teils in den höchsten Tönen (und Uwe ist einer von denen, denen ich gerne zuhöre). Cheers Ulli
-
Re: Wie fotografiert Chris Lukhaup
Ulli Bauer - - Fotografie
BeitragHuhu, Chris hat uns mal hier ein Interview gegeben: crustahunter.com/das-flaggenbi…erview-mit-chris-lukhaup/ Wenn er übrigens nicht antwortet, ist das keinesfalls Arroganz, sondern Überflutung. Der Gute bekommt echt viele Anfragen und verzettelt sich dann mal gern ;). Ganz selten veranstaltet er auch Fotokurse. Es gibt aber auch andere wirklich gute Fotografen, die ihr Wissen ebenfalls weitergeben, ich denke da z.B. an Ramona Osche. Am 1. März wird z.B. ein Fotokurs mit ihr in Sindelfingen statt…
-
Danke für die Blumen :). Wenn du mit Leitungswasser arbeiten möchtest, könnte ein Wasseraufbereiter tatsächlich sinnvoll sein. Ich oute mich hier (mal wieder) als Angsthase und sage, dass ich in meinem Leitungswasserbecken gern mit Easy Life Flüssigem Filtermedium (FFM) arbeite. Noch besser wäre es natürlich, wenn man das Wasser gleich vorher behandelt - wenn ich WA ins Becken kippe, bindet der ja zwar Schadstoffe, aber sie sind nach wie vor im Aquarium und können sich zumindest theoretisch auch…
-
Was für eine tolle Entdeckung! Da werd ich den spixi wohl auch mal gleich ne Höhle geben :). Cheers Ulli