Suchergebnisse
Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Re: Erfahrung mit diesem Filter?
Ulli Bauer - - Technik
BeitragDem schließe ich mich an - der läuft bei mir an drei kleinen Becken. Allerdings ohne Deckel, der hat geklappert. So ist der Filter wunderbar leise. Die Filtermaterialien habe ich auch getauscht (Sera Siporax Chips und normale Filtermatte). Cheers Ulli
-
Hi, ich hatte ja vor anderthalb Jahren oder so ein ähnliches Szenario - Chris hatte mir eine Rili mit blauem Körper und dunkelblauen statt roten Stellen vererbt - tragend. Und nur eine. Aus ihren Eiern wurde leider nichts, daher setzte ich sie zu meinen Red Rilis, in der Hoffnung, dass sie sich im Genpool verewigt. Das hat soweit auch gut funktioniert :). Wildformen fielen nicht. Der Stamm wirft nun Red Fire/Sakura, Red Rilis, Blue Rilis, Blue Jellys und Carbon Rilis ab. Ist zwar immer eine Heid…
-
Huhu,Zitat von "Garnelika": „ ich habe ein 190 Liter Trigon und möchte evt. Rilis und Tigergarnelen vergesellschaften aber es sollen auch Boraras rein und evt einige Rennschnecken?“ Rennis sind allesamt Wildfänge, die im Normalfall noch nicht an Kunstfutter gewöhnt sind - die also bitte erst, wenn's schon ausreichend Algenbeläge gibt. Sie gewöhnen sich mit der Zeit auch an Zufütterung, nur ganz für den Anfang sollten sie ihr natürliches Futter vorfinden. Zitat: „Passen die Garnelen zusammen?(Im …
-
Hallo Angelika, auch von mir ein herzliches Willkommen hier! Super, dass du dich vor der Anschaffung der Tiere informieren willst, das werden sie dir danken. In 190 l hast du ja schon ordentlich Platz, das wird sicher toll. Mehr Volumen gibt dir auch grade am Anfang mehr Sicherheit, 190 l puffern halt doch einiges mehr weg als - sagen wir - 20. Cheers Ulli
-
Hallo Anja, man kann zwar einerseits tatsächlich meist keine wirkliche Interaktion beobachten (Paarungsschwimmen und Zankereien ums Futter mal ausgenommen), andererseits bin ich mir nicht so sicher, ob es wirklich nur eine Frage der Auftretenswahrscheinlichkeit ist, dass man in nicht stark besetzten Becken weniger Tiere und diese auch weniger häufig sieht. Meines Erachtens verstecken sie sich da doch eher, und es ist nicht nur der pure Bevölkerungsdruck, der eine höhere Population auch öfter in …
-
Re: Evelyns Moosgärten ohne Wasser
Ulli Bauer - - Moose
BeitragKrass, das ist ja mal toll! Cheers Ulli
-
Re: Evelyns Moosgärten ohne Wasser
Ulli Bauer - - Moose
BeitragWie cool! Lass das mal nicht meine Tochter sehen, die ist grade fingernagelmalverrückt ... Cheers Ulli
-
Re: Moskitos Rasboras :)
Ulli Bauer - - Fische
BeitragJa, da fliegen die Fetzen, wenn so eine Amano loslegt ... aber wie gesagt, sooo viele Fische packen sie dann noch nicht, zumindest nicht so schnell. Schön, dass die Tierchen wieder aufgetaucht sind! Cheers Ulli
-
Re: Moskitos Rasboras :)
Ulli Bauer - - Fische
BeitragHallo Susanne, eventuell haben sie sich versteckt, oder sind sie nachprüfbar weg? Amanos sind zwar gefräßig, aber 25 Fische wären dann doch etwas viel, vor allem in der Zeit. Cheers Ulli
-
Feiner ist besser, durch die gröbere Variante können Junggarnelen durchwandern. Ist zwar bei einem Luftheber nicht weiter dramatisch, aber manchmal bleiben sie auch stecken (und das ist dann wieder doof). Pumpe - unbedingt vor Ort kaufen, da gibt's erstaunliche Lautstärkenunterschiede. Wenn möglich unter Last Probehören, dazu kann man auch den Luftauslass mit dem Finger etwas zuhalten. Cheers Ulli
-
Re: Drachenstein und Wasserwerte
BeitragBraunrot klingt nach Eisen, wenn du mich fragst. Ich würde einfach gut abschrubben und eventuell noch wässern. Geringe Rückstände sind sicherlich nicht schädlich. Cheers Ulli
-
Hallo Yara, Zitat von "yara": „wow!!!!!!! meine aquarienscheibe "zerbricht" ,aber ich bin cool und habe dennoch zeit ,das der welt mitzuteilen!!! ich war eine Woche nicht da und es gibt keine interessanteren Themen?“ Das Thema ist ziemlich interessant, wenn du mich fragst - du warst offenbar glücklicherweise noch nicht in dieser Situation? Dann ist es nämlich durchaus gut, wenn man schonmal was gelesen hat und weiß, wie man vorgehen muss. Und wenn's nur Sicherheit gibt, dass man wirklich das ric…
-
Re: 30er Duett
BeitragDas sieht wirklich super aus, klasse, dass du schon nach so kurzer Zeit eine deutliche Entwicklung zu verzeichnen hast! Cheers Ulli
-
Re: Verpilzte Eier
BeitragÜber eine Ansteckung zwischen Garnelen im Aquarium ist nichts bekannt (aber irgendwo müssen es die besiedelten ja herhaben ...), ich würde mal abwarten. Bisher gibt es keine Hinweise, dass die Tiere durch diese Aufsitzer in irgendeiner Weise gefährdet sind. In einem relativ keimarmen Becken sollten sie aus Mangel an Nahrung eigentlich von selbst verschwinden - also achte auf gute Wasserhygiene, sauge Futterreste immer schnell ab und pass auf, dass nix im Becken gammelt. Cheers Ulli
-
Re: Verpilzte Eier
BeitragVerdacht bestätigt ... das sind keine Eier, sondern Mikroorganismen: crustahunter.com/schimmel-garnelenschimmel-pilzbefall/ Die Garnelen sind noch relativ neu, richtig? Ich würde auf jeden Fall auf eine sehr niedrige Bakteriendichte im Becken achten. Cheers Ulli
-
Re: Verpilzte Eier
BeitragHallo Sina, wie sehen die verpilzten Eier denn aus? Vor allem die Farbe wäre interessant. Cheers Ulli
-
Also das lange Rostrum (die "Nase"), die Körperform und die Zeichnung sind eher typisch für schlecht gefärbte Red Fires, die man halt so im Fischaquarium dabei drin hat. Da gehe ich einfach nach der Wahrscheinlichkeit. Ganz sicher sagen kann man's wie gesagt nicht. Neocaridina sind ab ca. 1,2 bis 1,5 cm geschlechtsreif, ausgewachsen sind sie ja praktisch nie (wachsen bei jeder Häutung ca. 10%). Cheers Ulli