Suchergebnisse
Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Re: Gude aus Hessen
BeitragGegen die braune Schicht würde ich mal ordentlich mit einer Drahtbürste drübergehen und sie dann gut abspülen. Fotos der hellen Punkte wären wirklich hilfreich, so lässt sich da wenig sagen (außer, dass es Eier sein KÖNNTEN). Cheers Ulli
-
Also 4 cm ist mir hier noch keine geworden. Meine Big Mamas kratzen an 3 bis allerhöchstens 3,5 cm, das sind aber absolute Ausnahmeerscheinungen. 2 bis 2,5 cm kommen schon hin, zumindest für die allermeisten. 4 cm wären eher den Amanos vorbehalten. Die unterscheiden sich aber doch deutlich von Neocaridina. Cheers Ulli
-
Re: Gude aus Hessen
BeitragWaren im Becken deines Kumpels vielleicht Rennschnecken drin? Die weißen Punkte könnten Eier davon sein (die nicht ausschlüpfen in Süßwasser). Falls nicht - kannst du ein Foto machen und hochladen? Cheers Ulli
-
Hallo Carmen, das klingt aber tatsächlich nach einer bakteriellen Infektion ... wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du sicherlich ein Tier einschicken (manche Tierärzte machen das auch vor Ort, sonst hilft die Tierärztliche Hochschule Hannover weiter) - ansonsten musst du's halt versuchen ... Ist nicht toll, einfach mal mit Medikamenten zu werfen, ich weiß, aber in den allermeisten Fällen war's dann doch tatsächlich der Grund. Cheers Ulli
-
Re: Hallo aus Solingen
BeitragHallo Arndt, herzlich willkommen hier! Schön, dass du zu uns gefunden hast. Garnelen haben ihre ganz eigene Faszination, da hast du recht :). Cheers Ulli
-
Wie es im Moment aussieht, sind das harmlose Aufsitzer, die sich von Detritus und Bakterien im Wasser ernähren. Unschön, aber wenig bis gar nicht gefährlich. Ich würde sie einfach mal lassen, gut auf die Beckenhygiene achten und schauen, was passiert. Ich habe nun schon öfter gehört, dass die Ellobiopsidae mit der Zeit in gut gepflegten Becken mit niedrigem Bakteriengehalt im Freiwasser nach und nach verschwunden sind. Cheers Ulli
-
Re: Gude aus Hessen
BeitragHallo Kevin, und herzlich willkommen! Was ist denn mit der Wurzel? Cheers Ulli
-
Re: welches ph Wert Messgerät
Beitrag... oder verrate uns doch, für welches ... Cheers Ulli
-
Natürlich darfst du hier Marken nennen, man will ja wissen, wovon man spricht ;). Es kommt ganz drauf an, was dein Ziel ist. Für ein Zuchtbecken würde ich ein reines Artbecken empfehlen, da hat alles andere keinen Sinn. Willst du aber ein nettes Aquarium, das dir beim Reingucken Freude macht, kannst du auch mischen - vorausgesetzt, du kannst damit leben, dass früher oder später die Art die Oberhand gewinnt, der die Verhältnisse am besten taugen (ich tippe da mal ganz stark auf die Neocaridina, a…
-
Re: Was ist das?
Ulli Bauer - - Sonstiges
BeitragUtricularia gibba - ein Wasserschlauch. Furchtbares Unkraut, schau, dass du das möglichst komplett absammelst! Cheers Ulli
-
Würde ich, vorausgesetzt, sie stammen aus demselben Becken. Falls nicht, kannst du's zwar riskieren, aber es ist dann möglich, dass sich Keimunverträglichkeiten bemerkbar machen. Da würde ich dann den einen Stamm einsetzen und mit dem anderen eine Quarantäne durchführen. Sicher ist sicher ;). Garnelen belasten das Wasser längst nicht so sehr wie Fische, ihr Stoffwechsel ist nicht so aktiv. Wenn das Becken eingefahren ist (sprich, der Nitritpeak ist durch), würde ich erst mit Schnecken anfangen (…
-
Re: Aquarien-Sucht
Ulli Bauer - - Sonstiges
BeitragHallo Susanne, wo fang ich an ... im Wohnzimmer? Lieber im Flur? Gut, beginnen wir im Flur. Dort steht mein gescaptes 450-l-Panoramabecken mit Neons, Roten Phantomsalmlern, Zebrabärbligen, Grundeln, ein paar wenigen Sulawesi-Inlandsgarnelen, Fächergarnelen und "Monster", dem Baby-Wabenschilderwels, der dringend ein neues Zuhause sucht ... Gehen wir weiter ins Wohnzimmer? Da siehst du einen 60er-Cube, der eigentlich im Foyer unserer Gemeinde steht, der aber während der Umbauarbeiten bei mir Asyl …