GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-30 von insgesamt 30.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: Nitrit ohne Ammonium und Nitrat?

    Solinger - - Wasserchemie

    Beitrag

    Nein, alles sauber, kein Mulm, keine Faulgase.

  • Re: Nitrit ohne Ammonium und Nitrat?

    Solinger - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo, wie gesagt (geschrieben), das Becken ist 3 Wochen alt. Es ist geschlossen und unsere Tochter tut nichts rein, die ist sehr vernünftig. Gefiltert wird mit einem kleinen Innenfilter. Unten grober Schaumstoff, oben Sera Siporax Mini (so Keramikpillen), wo die Bakterien drin sitzen (ich hoffe, das tun sie auch, habe die Pillen anfangs mit Nitrivec geimpft und vom Garnelenschenker einmal seine Filterwatte in meinem Becken ausgedrückt).

  • Re: Nitrit ohne Ammonium und Nitrat?

    Solinger - - Wasserchemie

    Beitrag

    Ich habe so ca. 20 bis 30 Red Fire Mischlinge im Becken. Ich habe bis jetzt eigentlich gar nicht groß gefüttert, sondern bisher nur abgebrühte 2 Brennesselblätter ins Becken gegeben. Außerdem ist ein Ast mit braunen Buchenblättern im Becken. Vorgestern hatte ich mal für ca. 1 Tag ein Stückchen überbrühten Paprikaschote reingetan, bis sie nicht mehr dran gefressen haben. Dann eine Messerspitze Sera-Flockenfutter, zu Staub zermörsert und in Wasser eingeweicht und ins Wasser gegeben. Die Garnelen l…

  • Nitrit ohne Ammonium und Nitrat?

    Solinger - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo, unser Red Fire Garnelen-Aquarium (54L) hat Wasserwerte, die ich nicht ganz verstehe: Nitrit: 0,5, aber nach 1 Tag nach dem Wasserwechsel schon wieder 1,0 mg/L ! Nitrat: 10 mg/L Ammonium: 0 Phosphat: 0,25 mg/L KH: 5° PH: 7,0 Das Becken läuft seit ca. 3 Wochen. Ich dachte zuerst, dass die Werte vom Dünger kommen, weil ich den Stengelpflanzen jeweils ein NPK-Düngestäbchen in den Kiesboden gesteckt hatte. Es ist kein Bodengrunddünger im Becken. Aber die Stäbchen haben sich schon lange aufgelö…

  • Re: Neocaridina Palmata?

    Solinger - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Supi, Danke. Lass mich nicht dumm sterben: An welchen Merkmalen (und welchen Fotos) hast Du das jetzt erkannt? Und noch ne Frage: wie lange dauert es bei denen vom ersten Stadium, bis sie ausgewachsen sind? Ungefähr reicht mir schon. Tage, Wochen, Monate?

  • Re: Neocaridina Palmata?

    Solinger - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Habe gerade noch andere Fotos von mehreren Exemplaren hochgeladen, siehe einen Post drüber.

  • Re: Neocaridina Palmata?

    Solinger - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Moin, eins ist sicher: Sie vermehren sich in Süsswasser, denn ich habe sie von jemandem bekommen, der die Jungtiere aus seinem Außenfilter holt, wenn er ihn sauber macht. Da sind dann immer so 20 bis 40 Tiere drin. von 3 mm bis über 1 cm Länge ohne Fühler. Ich habe vorgestern auch neue Fotos gemacht, ich werde sie gleich mal hochladen. Vielleicht kann man dann was genaueres sehen.

  • Re: Neocaridina Palmata?

    Solinger - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Hallo, sind die davidi (ehem. heteropoda) ausgewachsen auch so klein? Ich dachte, die werden bis zu 4 cm, was man so im Laden sieht.

  • Hallo aus Solingen

    Solinger - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo aus Solingen! ich lese jetzt ein paar Stunden mit und will mich jetzt vorstellen. Mein Name ist Arndt, ich bin BJ '67, stamme aus Solingen im Bergischen Land (ca. 40km von Köln und Düsseldorf) und ich hatte bereits in den 90ern für ca. 6 Jahre ein 60L-Aquarium (Südamerikabecken). Bin also kein totaler Anfänger in Aquaristik. Natürlich hat sich seit der Zeit viel geändert und ich hab auch einiges vergessen, daher fange ich jetzt an, mich in dem Thema wieder schlau zu machen. Wir haben unser…

  • Neocaridina Palmata?

    Solinger - - Garnelen - Artbestimmung

    Beitrag

    Hallihallo zusammen! Hier mal eine Nahaufnahme einer unserer Garnelen (Jungtier). Dazu muss man noch sagen, dass die mehr oder weniger unterschiedliche Farben haben, die eine ist rötlich, die andere bläulich, wieder andere grünlich und manche auch eher klar (durchsichtig). Größe ausgewachsen: ca. 2 bis 2,5 cm. Welche Art könnte das sein? Vielleicht Neocaridina Palmata?