GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 296.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: Taiwan Bees 60l

    Möckchen - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Sehr chic! Bitte berichte weiter, wie es sich entwickelt!

  • Re: Breeding-Box

    Möckchen - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Ich hab Löwenzahnblüten im Wasser ausgeschüttelt. Die Nelchen waren verrückt danach. Ansonsten such mal hier nach "Pollen" oder "Blütenpollen".

  • Re: Breeding-Box

    Möckchen - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Da bin ich ganz gleicher Meinung: für ausreichend Wasseraustausch sorgen. Das Wasser im Netzt droht schomal zu stehen... Ein paar braune Herbstlaubblätter, ausreichend Moos ist ja schon drin und dann einfach laufen lassen. Ich würde nicht weiter füttern. Wenns wieder frische Blüten gibt, ein paar Pollen dazu und gut.

  • Zitat von "reiser81": „Was mich interessieren würde... ...warum muss es 1.4571 sein. Was spricht denn gegen V2A/1.4301? 1.4571 wird ja eigentlich eingesetzt, wenn es um Meerwasserbereich bzw. Schwimmbäder (Chlor) geht. Aber was ist am Garnelenwasser drin, daß hier auch 1.4571 genommen werden muss/sollte?“ Wenn der Sauerstoffgehalt im Wasser entsprechend hoch ist und die Salzkonzentration niedrig, dann sollte es auch mit 1.4301 funktionieren. Ich bin mir nur nicht sicher, inwieweit sich Nitrate u…

  • Nimm Edelstahl V4A , im Baumarkt unter A4 bekannt oder auch 1.4571! Das ist seewasserfest und sollte keine Probleme bereiten. Alternativ ein Gefummel mit Angelsehne?

  • Für mich klingt das eher nach Überfütterung. Wenn ich 3-4 Tage nicht füttere, macht das den Garnelen garnichts! Ein bißchen braunes Herbstlaub ins Becken und gut. Seemandelbaumblatt, Eiche, Buche, sowas. Zweimal am Tag Futter ist zu viel! Um welche Wurzel handelt es sich? Ich habe da schlechte Erfahrung mit Mopani gemacht. Weiterhin finde ich Dein Wasser für Amanos relativ weich, aber da wissen die Experten sicher mehr.

  • Re: Eheim aquacompact Erfahrungen?

    Möckchen - - Technik

    Beitrag

    Hallo, 1: eine Nylonsocke drüber sollte schon, geht aber mehr als einfach 2: in meinem hatte ich dank Socke noch keinen Garnelensalat, aber im großen Filter, da ist zwar grober Schwamm überm Ansaugschnuffel, sie kommen aber da durch ( und somit auch theoretisch durch den blauen Schwamm vom Aquacompact) und leben dann im Filter. Vielleicht hats auch welche geschreddert, das weiß ich natürlich nicht. Beim Reinigen hole ich immer mal wieder putzmuntere Garnelen aus dem Filtertopf.

  • Hallo, ich würde 2-3 kleine Schnecken nicht als Plage bezeichnen. Ich persönlich mag meine Schneckis und das erste lebendige, was in meine Becken kommt, sind Turmdeckelschnecken. Sie lockern den Boden auf, vertilgen später abgesunkene Futterreste und zeigen mir bei zu starker Vermehrung ganz deutlich, dass ich mein Fütterungsverhalten ändern sollte. Blasen- und Tellerschnecken kamen bei mir mit den Pflanzen, auch die vermehren sich nur unmäßig, wenn zu viel Futter vorhanden ist. Dann habe ich no…

  • Na toll. Hoffentlich sieht mein Junior das hier nicht! Der hat schon einen Haufen solcher Plüschis... Als Libellen- oder Käferlarve wärs auch spannend... wuahahaha!

  • Ja guck, dann war es keine Mopani, die meine Garnelen getötet hat. Grund für noch mehr Vorsicht. Augen auf beim Wurzelkauf, kann ich da nur sagen!

  • Leitungswasser mit starkem Strahl in Gießkanne oder Eimer, Wasseraufbereiter dazu und mindestens 2 Stunden abstehen lassen. Den Filterschwamm mach ich unter LW sauber.

  • Ich finde, es sieht ziemlich cool aus!

  • Moment! Meine Mopani-Wurzel ging nicht sofort unter, die mußte ich beschweren, selbst nach 2 Wochen wässern. Die Mangrovenwurzeln, welche es feucht in Tüten gibt, die gehen oft direkt unter (müssen aber auch gewässert werden)

  • ...oder die abgeschnittenen Teile vom Moos in einem durchsichtigen Eimer am Fenster stehen lassen. Eine Handvoll Moos in 10l Aquarienwasser mit Garnelenbabys brauchen nicht wirklich Technik. Wenn die Babys dann größer sind, einfach rausfangen.

  • Ich hab heute auch mal wieder eine Frage. Oft hab ich hier schon von Blütenpollen gelesen. Nun habe ich gestern ein paar Löwenzahnblüten gepflückt um die Blütenpollen zu verfüttern. In Ermangelung einer Idee, wie ich den Pollen von den Blüten bekomme, hab ich die Blüte kopfüber ins Wasser gesteckt und ausgeschüttelt Das war eine Party! Promt entdecke ich heute früh eine massiv tragende Biene im kleinen Becken Jetzt meine Frage: Wie bekommt Ihr die Pollen von den Blüten, um sie später zu verfütte…

  • Hallo, ich hab das nie kapiert mit den ganzen Holznamen... Traumwurzel.. Opuwa..Mopani...Daher kann ich natürlich bei Opuwa nicht mit Erfahrung dienen. (Hab die aber nie gekauft weil ich die Wanung auch irgendwie im Hinterkopf hatte) Ich hatte mal massives Sterben von RedFire (!!!), welches spontan endete, als ich eine als Mopani gekaufte Wurzel entfernt habe. Seitdem verwende ich nur noch Moorkien oder Mangrove, andere Wurzel kommen nicht in meine Becken. Ob ein mit Hochdruck eingedrücktes Körn…

  • Hallo, Ich habe in 240l 20 Amanogarnelen, anfangs sah man die kaum. Aber mittlerweile möchte ich diese tollen Tiere nicht mehr missen. Sie sind erst auf den zweiten oder dritten Blick interessant, dann aber richtig! Weiterhin habe ich ein 30l-Artenbecken mit RedFire-Garnelen (neocaridina, kreuzen sich mit anderen neocaridina-Arten, aber nicht mit CR), wo es anfangs wegen falscher Wurzel deftige Probleme gab. Dann lief es aber und ein Teil des (reichlichen) Nachwuchses wanderte ins große Becken. …

  • Hallo und herzlich willkommen. Kann mich den Vorschreibern nur anschließen. CR nur, wenn Du Dich eingelesen hast. Geweihschnecken erst bei ausreichend Algenbewuchs. Amanos würd ich weglassen beim 30er. DeponitMix hab ich bei meinem Tetra gerade rausgeschmissen, aus den oben genannten Gründen. Auch der Dennerle Filter hat mich nicht überzeugt. Aber anfangs tut er sicher gute Dienste. Mindestens das HCC wird bei der originalen Funzel beim 30er Cube nicht ausreichend Licht bekommen. Da sollte man a…

  • Mmmh, vielleicht liegts für RedFire auch an zu geringer Härte? Meine vermehren sich in so weichem Wasser garnicht, in härterem Wasser dafür umso mehr. Ich würde auch nicht ganz so viel wechseln, schließlich ist der Wechsel ja unter anderem dafür da, Nitrat zu entnehmen, nicht nachzufüllen. Andererseits sind 20l nicht wirklich viel, da kann man schonmal nen Kanister Osmosewasser beim Fachhandel kaufen (bei uns kostet das Füllen eines 20l-Kanisters gerade 3€; wenn Du pro Woche 30% Wasser wechselst…

  • Meine Lieblingsgarnele ist die einzige überlebende aus dem Kescher, wo ich die Eier ihrer totem Mama aufgezogen habe. Sie heißt Ghost, weil sie ungewöhnlich weiß ist. Sie ist aber nur meine Lieblingsgarnele, weil uns zwei etwas persönliches verbindet. Rasse und Hautfarbe spielen hier keine Rolle Eigentlich habe ich keine Lieblingsgarnelen. Finde sie alle toll. Die Neos, weil sie immer wieder mit interessanten Zeichnungen überraschen. Und die so einfach zu halten sind. Ich hab sie in 3 Becken. Di…