GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 325.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Maya, eine Strömungspumpe muss immer laufen nicht nur wegen der Nahrungsaufnahme, sondern auch wegen des höheren Sauerstoffeintrags. Ist auch nicht das Problem, da sie nicht viel Strom brauchen. Wie groß die Pumpe ausgelegt werden muss hängt natürlich vom Beckenvolumen ab. Ich benutze die oft verpönten (weil auch billigen) Pumpen von WaveMaker. Bei mir laufen sie seit 3 Jahren völlig problemlos. Für ein 150 Liter Aquarium wäre z.B. diese hier mit 6 Watt Leistung, aus meiner Erfahrung ausre…

  • @ danke Monika @ Barbara, zu den Profis möchte ich mich nicht zählen und dazu Wilhelm Busch zitieren: Wenn einer wohl mit Mühe kaum geklettert ist auf einen Baum schon meint das er ein Vogel wär so irrt sich der Aber Spaß beiseite, Erfahrungen habe ich sicher gesammelt und natürlich auch Glück gehabt. Wie weit das erworbene Wissen reicht und die Erkenntnisse sich verfestigen können, werde ich künftig herausfinden. Die Glaswelse kenne ich überhaupt nicht, kann daher nichts dazu sagen. Dass sie Fi…

  • Hallo Maya, mit den Fächergarnelen ist schon ein wenig zur Passion geworden. Ich halte Atyopsis spinipes, Atya gabonensis und Atyoida pilipes. Die Spinipes (ca. 200 insgesamt) hab ich schon zwei mal nachgezogen und die Gabuns auch, wenn auch mit weniger Erfolg (4 Stk.). Hatte ich hier im Forum auch dokumentiert. Die Pilipes will ich auch noch separat von den Anderen halten, weil ich´s da nicht mal zum Laichansatz gebracht habe. Vielleicht auch wegen der Geschlechterverteilung, muss ich mal schau…

  • Wenn man Fächergarnelen hält, muss man sich zwangsläufig über genügend Strömung im Aquarium Gedanken machen. Diese spezialisierten Garnelen brauchen sie schlicht zum Überleben, da sie sich nur passiv über das Ausfiltern von Nahrungspartikeln aus der Strömung ernähren können. Nun haben die Strömungspumpen in der Regel nicht die gleiche Wirkung wie die Strömung in einem Fliessgewässer. Das Wasser wird im wesentlichen punktuell ausgestoßen, es entstehen viele unerwünschte Verwirbelungen und an eini…

  • Fotoaquarium

    Priapella - - Fotografie

    Beitrag

    Hallo Monika, danke für den Tipp, aber ich hatte mehr ein Fotobecken als Dauerlösung im Kopf. In der Sonne ist zwar schick, aber wenn man dann Tiere länger darin halten muss (z.B. sehr scheue Arten) um zu guten Fotos zu kommen, ist´s vermutlich dann komplett zu gealgt. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das Material von Emsa oder Rocher optisch so einwandfrei ist (!?) Werde aber mal sehen ob ich an so `nen Pott komme und mal ausprobieren kann. Rocher wäre da nicht so`n Problem und um den In…

  • Fotoaquarium

    Priapella - - Fotografie

    Beitrag

    Moin, nun hab ich mir mal ne vernünftige Kamera gegönnt und kann nun super Macrofotos machen. Bisher hatte ich das schon mit einer geliehenen Kamera gemacht. Leider hat´s mit meinen Thylos im Wohnzimmerbecken nicht geklappt und ich stellte fest dass das Aquarienglas Schlieren hat und scharfe Bilder stellenweise verhindert. Das ist leider bei einigen meiner Becken so. In einigen optisch nicht erkennbaren Bereichen klappt´s dann mal wieder gut. Optisch fällt´s nicht auf, da man ja mit zwei Objekti…

  • Ist immer ein ziemliches Gerangel und sieht mehr nach massiver Belästigung aus. Die Männchen schwimmen dann auch alle hektisch durchs Becken. LG Bernd

  • Son Nachtlichtdingens ( 0,3 Watt) hatte ich auch mal im Einsatz, braucht aber auch `ne Steckdose in der Nähe. Eine rote Lampe kann ich mir nicht so recht vorstellen. Das ist ja `ne Farbe die in der Natur je nach Wassertiefe zuerst verschwindet. Ob da ein Wasserlebewesen besonders empfindlich reagiert ??? LG Bernd

  • Ne, hab nur die eine Lampe drüber und schieb zur Nacht immer ne dünne Pappe vor die Lampe. Dann ist´s grad so schummrig. Das ist daher nicht gerade `ne Stromsparversion, aber ich hatte keine Idee wohin mit der zweiten Lampe. LG Bernd

  • Beim Licht geht´s in erster Linie um´s Phytoplankton. Ich hab ne 5 Watt LED (Haushaltsfunzel) drüber, die ich je nach Dichte mal länger und mal kürzer anlasse. Ein schwaches Notlicht sollte immer an sein, da sonst die Larven zu Boden sinken und sterben. LG Bernd

  • Re: Pseudomugil furcatus

    Priapella - - Fische

    Beitrag

    Ja, das schon aber bis auf die 5 Junge werden es jetzt nach und nach immer weniger.

  • Re: Pseudomugil furcatus

    Priapella - - Fische

    Beitrag

    Mit der Nachzucht hat´s bei mir noch nicht so gut geklappt. Ich finde die Red Neon da einfacher. Von den Furcatus hab ich nur 5 Junge aus dem Wohnzimmerbecken, die die Alten wohl übersehen hatten. Moos herausnehmen oder Wollmopp hat nix gebracht. Aber das mit dem Fotografieren ist echt eine wahre Herausforderung. Hier mal drei Bilder von gefühlten 100 "Schüssen"

  • Moin, ich hab bisher Amanos, Atyopsis spinipes und Atya gabonensis mit unterschiedlichem Erfolg nachgezogen. Das Setzen der Larven vom Süßwasser ins Seewasser war bei allen drei Arten problemlos und unmittelbar möglich. Der wirkliche Knackpunkt bei den Arten ist aus meiner Erfahrung der Wechsel der fertigen Junggarnelen vom Seewasser ins Süßwasser. Fertige Amanos habe ich immer verlustfrei vom Seewasser direkt ins Süßwasser setzen können. Atyopsis spinipes brauchte einige Stunden Umgewöhnung um …

  • Ich hab (seit 1 1/2 Jahren) mehrere Algenansätze laufen, allerdings messe ich da nix und der Salzgehalt interessiert mich mittlerweile auch nicht mehr so genau. 12 Stunden/Tag wird das ganze mit normalen (3,5 Watt - 3000 K) LED-Funzeln aus dem Haushalt beleuchtet. Mit Fenster und Sonnenlicht hatte ich bisher keine guten Erfahrungen. Belüftet wird mit einem blanken Schlauch, dass der Ansatz gut in Bewegung ist. Die Düngung mache ich mit dem K2 von Korallenplanet. Die Ansätze ( ca. 4 Liter) laufen…

  • Re: Lustige Bilder von Euch

    Priapella - - Fotografie

    Beitrag

    Was für ein netter Wuschelhund LG Bernd

  • Re: Lustige Bilder von Euch

    Priapella - - Fotografie

    Beitrag

    äh ..... Cavalier King Charles bitte, soviel Zeit muss sein Nee im Ernst, King Charles ist ne "andere" Rasse (hat `ne Pekingesenschnauze). Sind alles Abgabe-Hunde aus der Nothilfe, bis auf den Spielzeug-Freak, der wurde aus extrem schlechter Haltung geholt. Nach vier Jahren Zucht im Fahrradschuppen wurde er mit weiteren 3 Hündinnen und einem Wurf von drei Welpen gerettet. Mittlerweile ist er ein (fast) normaler Hund, das hatte aber viel Nerven gekostet. LG Bernd

  • Re: Lustige Bilder von Euch

    Priapella - - Fotografie

    Beitrag

    unserere Jungs.

  • sera ist nicht pur, vielleicht mögen die den Rest nicht sera Spirulina Tabs: Zusammensetzung Spirulina (26,9 %), Fischmehl, Weizenmehl, Brauereihefe, Krillmehl, Ca-Caseinat, Brennnessel, Milchpulver, Gammarus, Seealgen, Zucker, Volleipulver, Mannan-Oligosaccharide (MOS 0,4 %), Luzerne, Kräuter, Lebertran, Paprika, Spinat, Petersilie, Grünlippmuschelmehl, Karotten, Knoblauch. Gefärbt mit EG-Zusatzstoffen.

  • Waren das die normalen Futtertabs, oder Chlorella bzw. Spirulina pur? LG Bernd

  • Gibt´s nen Grund warum Ihr nicht einfach Chlorella- und/oder Spirulinapresslinge nehmt? Meine Otocinclus, Garnelen und vor allem die Schnecken kommen dann immer zur Volkszählung da hin. LG Bernd