GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 408.

  • Re: Kaliummangel?

    toothbrush - - Nährstoffe / Dünger

    Beitrag

    Hallo, Danke euch Dreien für eure Antworten. Eigentlich habe ich ja keine Lust, noch mehr Werte zu erfassen. Mal schauen, ob mein örtlicher Zoohändler die Tests auch macht. Dann würde man schon mal etwas mehr wissen. Über Nitratmangel habe ich mir auch noch keine Sorgen machen müssen, eher andersherum. Wahrscheinlich wäre ein Kaliumdünger wirklich ein guter Versuch. Allerdings überfordern 500ml vom Aqua Rebell Kaliumdünger meinen Bedarf völlig, den ich gem. Produktbeschreibung im Garnelenhaus mi…

  • Kaliummangel?

    toothbrush - - Nährstoffe / Dünger

    Beitrag

    Hallo liebe Forengemeinde, ich stehe vor einem kleinen Rätsel, dessen Lösung ich nicht rausbekomme: Vor etwa 6 Wochen habe ich meinen 30er auf den Environment Soil umgestellt. Hat super geklappt, die Shrimps sind happy und vermehrungsfreudig, also sieht eigentlich alles Klasse aus. Die Filterung erfolgt über einen Eck-HMF. Beim Wasser handelt es sich um Osmosewasser, dass mit Salty Shrimp Bee Shrimp Mineral GH+ auf 250µS gebracht wird. Der Soil drückt den Wert dann auf 270µS hoch, und hält diese…

  • Hallo Ellione, da dein Becken jetzt schon als reines Süßwasserbecken am Start ist, wird es ja leider nix mehr mit dem Einzug der Halos. Wäre jetzt auch schade, das Becken auseinander zu rupfen, um ein Brackwasserbecken draus zu machen. Es sieht nämlich eigentlich sehr gut aus. Vielleicht solltest du überlegen, ob du die Halos auf Dauer halten möchtest, oder evtl. wieder abgibst. Hier ist ein Thread von Ulli, die irgendwie unfreiwillig auch Halos bekommen hat. wirbellotse.de/garnelen-sonsti…7.htm…

  • Hallo Sonja, Mineralien sind auch für Aquarienbewohner wichtig. Wenn man sich z.B. Schnecken und Garnelen anschaut, wird das auch recht deutlich: Die Häuschen von Schnecken bestehen aus diversen Kalkverbindungen, weshalb eine Schnecke ausreichend MIneralien benötigt, um beim Wachsen ihr Häuschen zu vergrößern. Der Panzer von Garnelen erhält auch einen Teil seiner Festigkeit durch die Einlagerung von Mineralien. Bei Crystal Reds kannst du die Mineralien sogar sehen, denn das Weiss der Tiere kommt…

  • Hallo, willkommen beim Wirbellotsen. Das Garnelensterben kann verschiedene Gründe haben. Kupfer ist aber sicher nicht das Problem,da eine Vergiftung nicht nur einzelne Tiere betrifft. Das Problem würde vielmehr generalisiert auftreten. Ein Problem besteht darin, dass die lieben Tierchen im falschen Wasser leben. GH 16 und KH 6 sind für Bienengarnelen und Hummelgarnelen deutlich zu hart. Da ist es nachvollziehbar, wenn die Tiere nicht richtig in Form und anfällig für Probleme sind. crustahunter.c…

  • Hallo Konrad, das habe ich auch gelesen, aber habe den Verdacht, dass diese Aussage sich noch auf die Zeit VOR dem Bienensalz bezieht. Dafür spricht ja auch die Aussage vom "mittelharten Wasser", die später noch gemacht wird. Wenn ich aufsalze, bestimme ja schließlich ich, wie hart das Wasser im Endeffekt wird. VG toothbrush

  • Hallo, danke für eure Antworten. Geht es beim Einsatz des Leitungswassers also nur um das Sparen von Salz und Osmosewasser? Eigentlich lasse ich den Soil durch das LW doch richtig arbeiten, denn er drückt die Werte doch binnen ein paar Stunden zum Weichwasser hin. Diese relativ kurzeZeitspanne kann doch für die Bakkis nicht so viel bringen. VG toothbrush

  • Hallo Ellione, willkommen auf dem Lotsenkutter! Ich finde es gut, dass du dich informierst, und es deinen Tieren nett machen willst, aber nicht alles was eine Zoohandlung anbietet brauchen die Zwerge auch. Die meisten der Tiere leben in freier Wildbahn auch in recht kargen Habitaten. Wenn du den Garnelen eine Wurzel, etwas Moos und evtl. einen Stein und Pflanzen anbietest, sind die voll zufrieden. Man benötigt keine Rückwand, außer aus optischen Zwecken. Wegen der verschollenen Garnelen ist die …

  • Hallo liebe Wirbellotsen, jetzt ist es soweit: Obwohl ich so lange es mir möglich war Widerstand geleistet habe, hat der Postbote heute das Zubehör für ein 2. Becken gebracht. Letztes Wochenende ist es mir gelungen ein günstiges 25L Becken von Aquael zu erstehen. Da ich ja schon CRs habe, habe ich mich entschlossen, dass da wieder Bienen (nur eben in höherer Qualität) rein sollen. Die rot-weissen Shrimplets haben es mir einfach angetan. Diesmal soll es aber ein Becken mit Soil und Bodenfilter we…

  • Re: Mist oder Zucht ?

    toothbrush - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hey Monika, jetzt wo es mit den Apfelschnecken, dank der EU, nix mehr wird, bist du auf Apfelgarnelen umgestiegen.Auch ne Methode. VG toothbrush

  • Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es schwieriger sein sollte. Wenn die Tierchen soweit sind, werden sie sich schon paaren wollen. Als meine Bees sich nicht so richtig vermehren wollten, hat mir ein Freunde geraten etwas(!) mehr Proteine zu fütter, und Fulvosäuren einzubringen. Habe dann angefangen 1-2 wöchentlich Dennerle ShrimpKing Protein zu füttern (hatte keine Lust mit Artemias) und ein paar Erlenzapfen reingetan. Inzwischen benutze ich das Blackwater Powder von Salty Shrimp, we…

  • Hallo Andrea, wie sieht es in deinem Becken sonst noch aus? Sind deine Taiwaner vielleicht noch zu jung? VG toothbrush

  • Re: Tipps/ Ratschläge für GH

    toothbrush - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Päddy, GH senken ist gut und schön, aber sollte es doch irgendwie zweckmäßig sein. D.h. wohin man die GH bewegt hängt von den Tieren ab, die darin leben sollen. Für Neocaridinas kannst du dir den Aufwand sparen, die sind auch mit GH 16 zufrieden. Für alle Weichwasserarten wirst du um größere Mengen destilliertes Wasser oder eine Osmoseanlage nicht herumkommen. Klar kannst du die GH durch Mischen mit Aqua dest. herunterdrücken, aber du drückst damit auch die Konzentrationen der Mineralien h…

  • Hallo Antje, von "zu Viele" bist du noch weit entfernt, un dso richtig wohl fühlen sich die Shrimps so in Gruppen ab 10+. VG toothbrush

  • Schade das zu hören, aber warte mal ab, ob das Mittel noch etwas bewegt. Meine CRs hatten im Februar ja auch mit einer Infektion zu kämpfen, und es sah übel aus. Ich habe mich dann zu einer Antibiotikabehandlung entschlossen, und das Sterben hat sofort aufgehört. Lediglich 2 Tiere, die bereits Anzeichen der Infektion zeigten sind noch gestorben. Siehe: wirbellotse.de/beitrag59605.html?hilit=baytril#p59605 Mit etwas Glück werden aus den 6 jetzt "Eiserne Tiger", und der Grundstock für den Neustart…

  • Hallo Immo, wie entwickeln sich die Dinge? Gruß toothbrush

  • Re: Einstieg

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hi Niklas, schön, dass du dich für die 30 entschieden hast. Wenn du ein Komplettset mit dem DeponitMix gekauft hast, dann wäre mein Rat an dich das Zeug nicht zu verwenden und nur den Kies zu nehmen. Das Deponit ist zwarfür Pflanzen ganz gut, macht aber sonst nur Dreck. Bei mir ist es durch das Mulmen mit der Zeit nach oben gekommen und der ganze schöne schwarze Kies war dann noch braun-weiss gesprenkelt. Da es ungefähr das gleiche Korn wie der Kies hat, kann man es auch nicht vom Kies trennen. …

  • Hi, ich habe zwar keine CO2-Anlage, aber rein aus chemischer Sicht würde ich sie abschalten. Im Endeffekt konkurrieren ja CO2 und Sauerstoff darum, sich im Wasser zu lösen. Zwar hat der Sauerstoff dabei die Nase vor, weil er eine über 5x so hohe Löslichkeit in Wasser als CO2 besitzt, aber gerade bei angeschlagenen Tieren kann die bestmögliche Sauerstoffversorgung nicht schaden. Auch erfolgt die Abgabe von CO2 entlang eines Konzentrationsgefälles, daher wird es in einer Umgebung mit hohem CO2 Geh…

  • Hallo Antje, du kannst nicht pauschal sagen, was dabei heraus kommt. Die meisten Arten tendieren dann in Richtung der Wildform. Red fire und Yellow fire z.B. ergeben leider kein orange, sondern gehen eher in die Brauntöne. VG toothbrush

  • Hi Immo, das Problem besteht darin, dass die anderen versuchen könnten mal am sterbenden oder toten Tier zu knabbern. Das ist dann meistens auch ihr Todesurteil. Wenn du sie herausfängst, musst du sie irgenwo unterbringen und ihr reichlich Sauerstoff anbieten (Luftsprudler z.B.) ob sie es schaft ist zwar fraglich, aber ich überlasse das den Tieren dann immer selbst und schreibe sie nicht ab. VG toothbrush