Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 408.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo, Du solltest dich für eine Art entscheiden, und diese gezielt pflegen, denn wenn eine der beiden Arten in deinem Becken von den Umweltbedingungen begünstigt wird, wird sie sich zwangsläufig stärker vermehren als die andere Art, dass bedeutet für die "unterlegene" Art in jedem Fall Stress. Das meinte Miiro auch mit Verdrängung, also kein Luxus- sonder ein Wellnessproblem. Dann lieber eine Art und für die das Optimum herausholen. Wenn dein Leitungswasser keine fiese Brühe ist, dann kann man …
-
Re: Oxydator - richtiger Dosis
toothbrush - - Technik
BeitragHallo, schau mal hier: wirbellotse.de/technik/ein-wen…von-oxydatoren-t4196.html VG toothbrush
-
Hier noch ein Update: Ich bin heute nach 2 wöchiger Abwesenheit heim gekommen. Mein Shrimps machen einen glücklichen Eindruck, und mein Shrimp-Pfleger hat gute Arbeit geleistet. Die Wasserwerte sind gut, und die Tiere haben einen kräftigen Appetit. So gegen 20:00 Uhr haben sich alle Shrimps an der Scheibe versammelt. Haben Sie früher nicht gemacht, aber sie wurden in den vergangenen Wochen immer um 20:00 Uhr gefüttert. Da sag noch einer, dass die Shrimps nicht pfiffig wären. Zu meiner großen Fre…
-
Hallo Bettina, die Aktivkohle hat nichts damit zu tun, ob das Wasser klar ist oder nicht. Aktivkohle besitzt die Fähigkeit chemische Stoffe zu binden. Deshalb wird sie z.B. in Filtern oder bei Vergiftungen eingesetzt. Wenn man nach einer Medikamentenbehandlung also über Aktivkohle filtert, so geschieht dies, um Medikamentenrückstände aus dem Wasser zu entfernen. Enrofloxacin, der Wirkstoff in Baytril ist ein Antibiotikum, welches gegen ein breites Erregerspektrum wirksam ist. Dabei werden leider…
-
Hallo, ja, die sind so schnell. Wenn die Tiere entlassen haben, häuten sie sich meistens in den folgenden 2 Tagen. Dann startet das neue Paarungsschwimmen. Hat das geklappt, dann presst die Garnele die Eier aus dem Eifleck in die Bauchtaschen, um sie auszutragen. Da sich die Garnele dazu ziemlich krümmen und biegen muss, geht das aber nur direkt nach einer frischen Häutung, weil der Panzer dann noch weich und elastisch genug ist. VG toothbrush
-
Hallo lee, ein schönes Aquarium. Ich würde auch noch etwas warten, bevor du die Tiere einsetzt. Allerdings finde ich persönlich die Auswahl der Tiere etwas ungünstig: Bienengarnele, Crystal Red und Tigergarnele kreuzen sich untereinander. Dadurch wirst du mit der Zeit wahrscheinlich die Farbzeichnung der Tiere verlieren. Wenn dir das nichts ausmacht, dann ist das ok. Wenn du aber bei den Farben bleiben möchtest, dann solltest du die Artenzahl verringern. VG toothbrush
-
Re: Frage zu Dennerle Eckfilter
toothbrush - - Technik
BeitragFische machen deutlich mehr Wasserbelastung als Garnelen. Das liegt allein schon in ihrer Lebensweise begründet: Durch ihr fast permanentes Schwimmen brauchen sie natürlich deutlich mehr Energie als eine Garnele, die gemächlich spazieren geht. Das geht dann nur über einen höheren Nahrungsbedarf, und was vorne in den Fisch reingeht, muss zwangsläufig auch wieder raus. Sonst . Deswegen sollte man in so einem 30er eigentlich keine Fische halten, da die Wassermenge zu klein ist, um ein stabiles Syst…
-
Re: Frage zu Dennerle Eckfilter
toothbrush - - Technik
BeitragDas Reinigen des Granulats ist einfach total easy: Ich nehme einen Becher mit etwa 1L Aquarienwasser und schüttel den Korb wie eine Rassel drin aus. Der Schmodder wird dabei zwischen dem Granulat herausgespült und bleibt im Wasser. Das Ganze dauert etwa 2-3 Minuten und ist dann schon fertig. Außerdem ist es sehr günstig, wenn man mal Granulat erneuern will. Die 300g Packung kostet 9,95€ und reicht für etwa 4-5 Füllungen. Schmeisst du du nur die Hälfte des Granulats raus, dann entfällt sogar das …
-
Re: Frage zu Dennerle Eckfilter
toothbrush - - Technik
BeitragHallo Hias, vom Prinzip ist das alles kein Problem. Wenn deine Besatzdichte nicht zu hoch ist, wird in einem eingelaufenen Becken das neue Filtermaterial sehr rasch besiedelt, da die Filterbakterien zwar hauptsächlich, aber nicht ausschließlich im Filter leben. Das heiss also, wenn noch genug Bakterien im Becken vorhanden sind, besiedeln sie den Filter einfach neu. Das dauert dann nicht wirklich lange. Wenn du den Babyprotect drauf hast, dann würde ich den vor der Reinigung abnehmen und in einem…
-
Hallo, inzwischen sind wieder 9 Tage verstrichen. Leider gab es 2 weitere Ausfälle, die aber ganz klar auf Häutungsprobleme zurückzuführen sind. Deren Ursache vermute ich in den großen Kampfwasserwechseln. Ich habe zwar mit dem LW-Messer peinlichst genau aufgesalzen, aber die Wasserzusammensetzung und der Leitwert sind ja unterschiedliche Größen, weshalb das Wasser trotz gleichem LW anders sein kann. Alle anderen Garnelen sind fit und munter. Gut ausgefärbt und aktiv. Lediglich die beiden tragen…
-
Heute ist der 2. Tag nach Ende der Behandlung. Allen Insassen geht es gut. Sie haben lediglich bös´Hunger. Wahrscheinlich hat das Antibiotikum auch mit dem Aufwuchs kurzen Prozess gemacht. Dafür haben die Shrimps alles an Laub vertilgt, was noch im Becken war. Selbst Teile, die sie sonst verschmähen. Inzwischen habe ich 3 Wasserwechsel gemacht: 2x80% und 1x50%. Rein rechnerisch sollten von den 150mg Enrofloxacin, die als Dosis insgesamt im Becken waren, noch etwa 3mg übrig sein (150mgx0,2x0,2x0,…
-
Hi, wie Monika schon geschrieben hat: Tief durchatmen, Beine hochlagern, Schock bekämpfen oder so ähnlich. Die fangen schon noch mit dem Vermehren an. Bei meinen Garnele ist aus den ersten Würfen auch nicht viel geblieben (insgesamt 8 Tiere), und nach diesen ersten Würfen war auch erstmal Pause, bevor sie dann richtig losgelegt haben. Wenn das Becken stabil läuft, werden die Würfe von Mal zu Mal größer und kommen auch besser durch. Die Mamas müssen erst Erfahrung im Umgang mit den Eiern sammeln …
-
Tag 2: Tag 2 ist inzwischen ohne weitere Ausfälle verstrichen. Die Garnelen verhalten sich normal und es gab auch 2 erfolgreiche Häutungen. Allerdings treiben sie sich mit Masse an ihrem gewohnten Futterplatz herum, in der Erwartung von etwas Essbarem. Normalerweise sind sie nicht so auf Zusatzfutter aus, aber wer kann schon sagen ob Aufwuchs nach Antibiotikagabe noch schmackhaft ist? Ich habe den Eindruck, dass die Fadenalgen etwas zugenommen haben. Laut Datenblatt enthält die Baytril Injektion…
-
Re: Schottisches Moos
toothbrush - - Moose
BeitragHi Patrick, es gibt ja einige Pflanzen, die sowohl emers als auch submers gedeihen können. Pauschal kann man das der Pflanze so nicht absprechen. Allerdings kenne ich keine Aquarienpflanze mit dem Trivialnamen "Schottisches Moos". Das könnte eine Phantasiebezeichnung sein oder eben noch so unverbreitet, dass noch nicht allgemein bekannt. Ein botanischer Name wäre da hilfreich. Mein Großvater hat früher mal "Irish Moos" gehabt, aber das war weder submers noch emers zu gebrauchen. VG toothbrush
-
Hi, verscheuchen wird wohl eher nix werden. Die meisten Aquarienbewohner sind ja doch wenig kompromissbereit wenn es ums Essen geht. Was die unterschiedlichen Meinungen zu den Elritzen angeht, so liegt das sicher auch daran, dass die Tiere von unterschiedlichem Charkter sein können. Für mich würde das bedeute, daß man es ausprobieren muss. Ullis Post würde mich ermutigen, dass es mit einer guten Wahrscheinlichkeit funktioniert, es im ungünstigsten Fall aber auch blöd laufen kann. Wenn du es mit …
-
Das Problem
BeitragHier komme ich jetzt mal auf das Problem: Seit ungefähr 3-4 Wochen findet sich immer mal wieder eine tote Garnele im Becken. Seltsamerweise betrifft dieses Problem nur erwachsene Tiere und auch nur die Crystal Reds. Jungtiere und die schwarzn Bienen bleiben davon unberührt. Entweder ich finde morgens eine tote Garnele, oder ich kann abends schon sagen, welches Tier morgens tot im Becken liegt, da bis jetzt 80% der verstorbenen Tiere auffällig die Nähe des Oxydators gesucht haben, kurz bevor sie …
-
Hallo Mitforianer, nachdem ich schon seit etwa 3 Wochen mit kränkelnden Crystal Reds am kämpfen bin, war es gestern soweit und ich habe nach reiflicher Überlegung zur chemischen Keule gegriffen, und meine Shrimps unter Antibiotka gesetzt. Nachdem hier in einzelnen Beiträgen immer mal wieder über Behandlungsmöglichkeiten diskutiert wurde, habe ich mich entschlossen den Behandlungsverlauf hier mal zu dokumentieren, um damit eventuell dem einen oder anderen Mitbetroffenen HIlfestellung geben zu kön…
-
Re: Hallo ich bin Anna
BeitragHallo und herzlich willkommen!! VG toothbrush
-
Hi Rüdiger, der Umzug ist für Garnelen ja auch Stress, und wenn sie da heute etwas ruhiger sind kann das schon sein. Meine Bienengarnelen haben auch den 1. Tag nach dem Umzug in mein Becken etwas verdattert geguckt. Am nächsten Tag war das aber schon besser. Wenn sie alle knapp unter der Wasseroberfläche hocken kann das auf zu wenig Sauerstoff im Wasser hindeuten, aber mit Oxydator und reichlich bewegter Oberfläche sollte das eigentlich nicht sein. 25° C finde ich ein wenig warm für die Amanos. …


