GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 408.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: Aura Blue

    toothbrush - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Tom, dann knie´ dich mal rein, damit sie sich wohlfühlen und ihrem evolutionären Auftrag, dem Fortbestand der Art, ausreichend nachkommen. VG toothbrush

  • Re: Aura Blue

    toothbrush - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Tom, sehr chic die Kleinen. Sind die Eigenbedarf oder irgendwann auch mal in deinem Shop? Haben ein bisschen was von blauen Eisbonbons. VG toothbrush

  • Hallo Miteiander, was mich beider Anubias-Theorie stutzig macht, ist dass das Umkippen der Shrimps schrittweise begonnen hat: Eine generelle Vergiftung müsste doch alle Garnelen geschlossen betreffen, und nicht eine nach der anderen? Gut, Oxalsäure als 2-protonige, organische Säure bindet bevorzugt auch 2-wertige Ionen wie z.B. Calcium oder Magnesium, und zu geringe Blutkonzentratioen dieser Ionen führen beim Säuger zu Krämpfen (siehe Rhabarber im Übermaß). Über die Physiologie von Garnelen kann…

  • Re: Luftheber - Spritzwasser verringern?

    toothbrush - - Technik

    Beitrag

    Hallo Phil, kannst du mal die Abmessungen des Einlaufs, so wie du ihn dir vorstellst posten? Ich glaube nämlich eine Lösung für die Herstellung des Auslaufs zu haben. Um Genaueres sagen zu können wären mehr Infos erforderlich. VG toothbrush

  • Re: Vom Nanovirus infiziert

    toothbrush - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Mone, wg. des Amanonachwuchses brauchst du dich nicht grämen: Die Larven brauchen nach ein paar Tagen einen höheren Salzgehalt (Brackwasser) um sich weiter entwickeln zu können. Im Süsswasserbecken hast du da keine Chance. Von daher war im 112er einfach nix zu machen. VG toothbrush

  • Hallo Phil, mit dem Heizer hatte ich auch schon Probleme. Auch meiner hing fest und heizte durch. Inzwischen habe ich auf Garantie einen neuen Heizer und der Funktioniert wie er soll. Wäre die Garantie schon abgelaufen gewesen, hätte mich für dieses Modell entschieden: krueger-aquaristik.de/AQUAEL-Neoheater-25-W-elektronisch Der ist elektronisch geregelt (nehme mal an über Transistoren) da gibt es keine beweglichen Schalter mehr drin, die hängen bleiben können. Er ist auch ein gutes Stück kleine…

  • Re: Kuba Perlkraut wässern?

    toothbrush - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Hias, ob das Grünzeug CO2 braucht weiss ich nicht, aber für detaillierte Pflanzeninfos ist hier die beste bekannte Quelle: flowgrow.de Da kann man sich die Pflanzen auch nach Schwierigkeitsgrad sortiert zeigen lassen. War für mich und meinen ungrünen Daumen sehr praktisch: auf "einfach" geklickt und schon waren nur die unkaputtbaren Pflanzen zu sehen. Sonst war miiro ja schon mit der Antwort vor Ort. VG toothbrush

  • Hallo, also ich glaube das Thema "Inzucht" muss man relativ betrachten: Die Auswirkungen von genetischen Defekten sind davon abhängig, welchen Teil des Genoms sie betreffen.Wenn z.B. das Immunsystem betroffen ist, dann ist die (Über)Lebensfähigkeit sicherlich deutlich vermindert. Oder ein defekt, der die Fertilität beeinträchtigt führt in eine Sackgasse und setzt sich dann nicht durch. Es ist daher unheimlich schwer bis nahezu unmöglich sagen zu können, welche Beobachtungen auf Inzucht zurückzuf…

  • Hallo Anke, ist eigentlich nicht weiter kompliziert: Du nimmst dir einen Aquarienluftschlauch,eine Schlauchklemme und einen Eimer. Die Tiere kommen mit dem Transportwasser in den Eimer und ein Ende des Schlauchs in dein Aquarium, jetzt bringst du die Schlauchklemme am Schlauch an und saugst Wasser an (Vorsicht: sonst heisst es:"Wohl bekomms!"). Das Wasser lässt du in den Eimer tropfen und stellst die Menge etwa so ein, dass nach 2 Stunden etwa die 3-Fache Menge Wasser wie am Anfang im Eimer ist.…

  • Hallo Diana, willkommen auf dem Lotsenkutter! VG toothbrush

  • Re: Wasseraufbereiter ?

    toothbrush - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Hallo Babsy, fangen wir mal vorne an mit deinen Fragen: 1. Der Wasseraufbereiter macht Sinn, weil er Stoffe wie z.B. Schwermetalle wie z.B. Kupfer und auch andere Stoffe wie Chlor aus dem Leitungswasser bindet, was den Shrimps nicht wirklich zuträglich ist. Genaugenommen reagieren sie auf diese Stoffe noch empfindlicher als Fische. Weshalb bei Verwendung von Leitungswasser auf jeden Fall Aufbereiter verwendet werden sollte. Nachdem der Aufbereiter aus dem Starter-Kit alle ist, würde ich aber zu …

  • Hallo Kat, Festbrennweiten haben für gewöhnlich den Vorteil, dass die Linsensysteme perfekt für den einen Anwendungsbereich abgestimmt sind. Je enger du den Anwendungsbereich für eine Optik festlegen kannst, desto besser wird sie dieser Aufgabe gerecht werden. Es ist eben ein "Spezialist". Wenn du jetzt ein Zoomobjektiv zum Vergleich nimmst, dann ist es so, dass die Linsengruppen von 18-200mm ein gescheites Bild liefern sollen. Der Vorteil liegt hier in der Flexibilität, d.h. das Objektiv deckt …

  • Hallo Hias, übertreiben kann man das fast nicht. Ich habe so 4 Blätter drin, die ich im Abstand von je 1 Woche eingebracht habe. Wenn die Garnelen das erste Blatt fas geschafft haben, kommt das nächste dazu. So habe ich 4 Blätter in unterschiedlichen Zersetzungsstadien im Becken und für jeden ist was dabei. Gruß toothbrush

  • Re: Futterbedarf

    toothbrush - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Hallo Hias, denke auch wenn die permanent durch das Hornkraut toben, dann muss da auch was Spannendes zu finden sein. Sind ja auch nur 10 Esser, da sollte im 30er keiner so schnell verhungern. Gruß toothbruh

  • Re: Futterbedarf

    toothbrush - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Zitat von "Hias": „Hallo, da ich Anfänger bin und seit gut einer Woche meine ersten Garnelen halte stell ich mir immer wieder die Frage, an was ich es erkenne ob die Garnlen hunger haben oder satt sind Ich habe ein 30Liter Becken das erst seit einigen Wochen läuft, somit ist sicherlich noch nicht viel Mulm vorhanden Hab zwei Eichenlaubblätter drin, die werden aber so gut wie garnicht beachtet “ Hallo Hias, wie lange sind die Eichenblätter denn schon drin? Eiche ist ziemlich fest, und die werden …

  • Re: Mulmsauger für Nanobecken?

    toothbrush - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Hallo Inga, also ich nutze den Dennerle Sauger und kann mich eigentlich nicht beschweren. Mit eingesaugtem Kies, der in der Pumpe klemmt hatte ich noch nie Probleme, weil selbst der feine Nano-Kies nicht hoch genug im Saugrohr kommt, um die Pumpe zu erreichen. Und die Pumpe ist auch wirklich nur zum Ansaugen und nicht zum Dauerpumpen gedacht, das vergessen glaube ich viele Nutzer. Das Schöne für mich ist, dass ich beim Nano Cube 30 noch nicht einmal nasse Hände bekomme, weil die Abmessungen gut …

  • Re: Wasserwechsel

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo, willkommen beim Wirbellotsen! Was für ein Becken wird es denn (Liter, Technik etc.)? Hast du schon eine Ahnung, was für Garnelen du halten willst? Davon hängt auch so ein Bisschen der WW ab. Crystal Reds z. B. aus klaren Bächen und brauche evtl. etwas mehr/größere Wasserwechsel, als die toleranteren Neocaridina (Red Fire, Yellow fire usw.). Bei meinen Crystal Reds fahre mich mit 30% pro Woche ganz gut (inzwischen vermehren sie sich fleissig). LG toothbrush

  • Hallo Tim, ich stimme dir voll zu, wenn es semi-professionell und Vollformat wird. Wenn wir aber mal vom Gehäuse, und das ist immerhin eine 400d mit APS-C CMOS, ausgehen, dann brauchen wir über die Leistungsreserven der höherwertigen Vollformat-Objektive glaube ich gar nicht so intensiv nachzudenken. Dann fotografiert man auch mit RAW und entwickelt hinterher digital mit einer entsprechenden Software, um wirklich alle Möglichlkeiten zum optimalen Bild ausnutzen zu können. Sprich, man fotografier…

  • Hallo Kat, du bist nicht zwingend auf ein Objektiv des Gehäuseherstellers angewiesen. Zumindest nicht in der Amateur-Liga, in der die Eos 400d spielt. Sowohl Tamron als auch Sigma sind sehr renomierte Hersteller, die es auch gelegentlich schaffen Objektive zu produzieren,die mal locker ein Originalobjektiv das Fürchten lehren können. Da brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen. Gruß toothbrush

  • Hallo, ich würde es mal hiermit versuchen: flowgrow.de/pflanzen/Taxiphyll…nans-Taiwan-Moss-220.html Gruß toothbrush