GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 408.

  • Hallo Freunde, ich würde annehmen, dass die Lokalisation der Bakterien nicht wirklich wichtig ist. Die Garnelen laufen ja auf jeder Fläche im Aquarium herum. Von daher findet ein Kontakt mit den Bakterien doch auf jeden Fall statt, oder ? Gruß toothbrush

  • Hi Patrick, schade das hören zu müssen. Die tragende Dame ist ja zumindest ein Lichtblick. Schau mal, ich habe das hier gefunden: crustakrankheiten.de/crustakra…n/bakterielle-infektionen Viel Erfolg toothbrush

  • Garnelen Grading

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Liebe Mitforianer, könnte jemand, der sich mit den Hochzuchtformen auskennt mal eine Erklärung geben, wie es sich mit den Grades und Bezeichnungen für die Garnelen verhält? Ich habe mir die Einteilung nach Logemann angeschaut und manchmal war es schon schwer zwischen k2 und k4 z.B. deutlich benennen zu können, was den Unterschied macht. Bei den Grades in Buchstaben (A, AA etc.) blicke ich schon nicht mehr durch, und wenn es an Namen wie Mosura, Benibachi, etc. geht stehe ich völlig im Wald. Wäre…

  • Hi Konrad, das hat wohl nix mit Nitrat zu tun. Machen meine nämlich auch und Nitrat ist im Augenblick 0. Die tragenden Damen scheinen einen Sonderstatus zu haben. Wenn es beim Futter mal Rangeleien gibt, sind die immer außen vor. Habe nie beobachten können, dass die mal angegangen werden. Die werden wirklich in Ruhe gelassen. Gruß toothbrush

  • Hi Bernhard, interessante Beobachtung. Nur wie könnte es ablaufen? Die Nitratatmer machen das ja wirklich nur ohne Sauerstoff, und ohne Sauertstoff kein Ammoniak oder Nitritabbau. Sehr spannend das Ganze. Gruß toothbrush P.S.:In so Augenblicken wünsche ich mir immer einen Chatroom

  • Hallo, also ich glaube Tom hat mit der Vermutung anaerobe Bakterien im Bodengrund recht. Die meisten Nitrit-atmenden Bakterien sind fakultativ anaerob d.h. solange Sauerstoff da ist veratmen sie kein Nitrat, sondern bevorzugen Sauerstoff. Bevor so ein Bakterium für sich die Feststellung "anaerob" trifft, muss wirklich extrem wenig Sauerstoff vorhanden sein. Der evolutionäre Erfolg von Bakterien beruht im Wesentlichen darauf, dass sie so genügsam sind. Auch beim Sauerstoff. Der Sauerstoffgehalt d…

  • Zitat von "Konrad89": „ Ich dachte auch immer, dass Nitrit und Nitrat so extrem zusammen hängen... Hätte der Nitrit-wert nicht auch steigen müssen?“ Hallo Konrad, Ammoniak aus dem Proteinstoffwechsel wird von Nitrosomonas-Bakterien in Nitrit umgewandelt. Als nächstes wird Nitrit zu Nitrat abgebaut, aber wie wir aus unseren Filtern wissen, braucht es dazu Bakterien z.B der Gattung Nitrobacter. Die Reaktion Nitrit zu Nitrat ist energetisch so ungünstig gelagert, dass sie von allein nicht erwähnens…

  • Re: Kameras und Einstellungen

    toothbrush - - Fotografie

    Beitrag

    Also, da es sich her um eine Festbrennweite handelt, kann da nicht viel an Längenänderung kommen. Meist entfällt ein Großteil der Längenveränderung ja auf den Zoom, den es hier nicht gibt. Der minimale Objektabstand wird 29cm angegeben. Ein 30er Cube ist gerade mal 30cm tief. Wenn also das Objekt der Begierde nicht ganz hinten im Becken sitzt, sollte man genug Abstand zur Frontscheibe halten können. Wennn ich während dem Studium in Physik richtig aufgepasst habe, sollte eine Brennweitenverkürzun…

  • Re: Kameras und Einstellungen

    toothbrush - - Fotografie

    Beitrag

    Hi Rot-Sünder, also mach dir mal keine Sorgen über die Eos. Die kann viel mehr als Du benötigst, wenn du absoluter Einsteiger bist. Die Megapixel reichen auf jeden Fall, und ordentliche Makro-Aufnahmen machst du eh im manuellen Modus. Das Gehirn hinter den Einstellungen bist also zwangsweise du, und nicht eine Belichtungsprogramm, was irgend ein Ingenieur mal ausgeknobelt hat. Wenn du mich fragst ist ein ordentliches Objektiv das A und O. Dazu noch einen Polarisationsfilter, mit dem man Spiegelu…

  • Hi Konrad, schade um die Tiere. Wie gehen deine Tiere denn ans Futter ran? Meine wollen gar kein Futter haben, solange Laub im Becken ist. Da könnte ich mir das Zeugs auch selbst ins Müsli tun. Selbst das hochgelobte Shrimp King wird verschmäht. Da sie auch keinen Spinat / Kürbis oder Brennessel so richtig annehmen, denke ich immer, dass sie wohl genug Aufwuchs finden um satt zu werden. Ich habe anfangs den Fehler gemacht zwei Zebrarennschnecken zu früh einzusetzten. Weil das Becken noch zu neu …

  • Re: Servus aus Nordhessen

    toothbrush - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hey Micha, das ist ja um die Ecke! Endlich mal Verstärkung. LG toothbrush

  • Re: Hydra ...

    toothbrush - - Plagegeister

    Beitrag

    Hallo Ulli, wünsche gute Jagd und fette Beute. Wer kleine Garnelen verspeist, kommt auf die Liste der bedrohten Tierarten LG toothbrush

  • Re: Servus aus Nordhessen

    toothbrush - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Micha, willkommwn auf dem Lotsenkutter. Wo ist denn für dich Nordhessen? In meinem Fall MR. Gruß toothbrush

  • Re: Wasserwerte...

    toothbrush - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Doc, bist du mit dem pH 7,4 sicher? Bei den niedrigen Härtewerten sollte der eigentlich nicht so "hoch" sein. Ich habe mir mal die Wasserwerte angesehen, die Säurekapazität ist nicht sehr hoch, d.h. der pH ist relativ leicht zu beeinflussen. Für kleine Veränderungen könnten vielleicht schon Erlenzapfen reichen. Die gibts auch im Zoohandel. Wenn du die KH anhebst, dann bewegt sich der pH entweder nach oben, oder wird da wo er ist noch stärker gepuffert. Ich habe bei mir jetzt auf SaltyShrim…

  • Re: Bin am Start!

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo Freunde, die Sache nimmt Gestalt an: Inzwischen konnten mindestens 6 Junggarnelen zweifelsfrei ermittelt werden. Die Kleinen haben nämlich den Laubhaufen im vorderen Teil des Beckens für sich entdeckt. Vielleicht sind auch noch mehr da. Kann ich in meinem Wald aber nicht so richtig sagen. Wo wir gerade von Wald sprechen: Ich habe vor meinen Indischen Wasserstern aus dem Becken zu werfen. Nachdem er versucht hat die Abdeckung zu öffnen, habe ich ihn vor 4 Wochen gestutzt, und seitdem hat er…

  • Hi miiro, hallo Ulli danke für eure Antworten, dann werde ich das wohl mal so machen: mit Bienensalz aufsalzen, und mit Erlenzapfen Fulvosäure einbringen. Erlenzapfen sind eh immer 2 Stück im Becken, die CRs wandern gern darauf herum. Gruß toothbrush

  • Kalkfrosch, mmh? Klingt nach einem Tier, welches von Geburt an mit Hammer und Meissel ausgestattet und deshalb auch in Beton zu halten ist. Also nach allem, was ich über die physikalische Entkalkung gelesen habe, soll ja angeblich eine andere Kristallstruktur begünstigt werden, die dann direkt im Wasser ausfällt und nicht an der Rohrleitung. Irgendwie kann ich das aber nicht so glauben, denn stabile Kristalle würde ja nicht in Lösung bleiben, sonder ausfallen. Wo ist dann der Niederschlag? Krist…

  • Liebe Wirbellotsen, heute ist etwas passiert, was mich in die Richtung der Wassermischer teibt: Als ich heute mein Wechselwasser aus Aqua dest. und Leitungswasser anmischen wollte, roch es sehr verdächtig nach Schwimmbad. Nach Recherche im Netzt stellte ich dann überrascht fest, dass im Augenblick unser Leitungsnetz desinfiziert wird, nachdem ein Schaden aufgetreten war. Habe jetzt erstmal den Wasserwechsel ausgesetzt, aber es wird wohl noch ein paar Tage dauern, bis wieder alles beim Alten ist.…

  • Hallo Rapunzel, willkommen an Bord. mit dem Futter musst du dich nicht wirklich wundern. Vor die Wahl gestellt ob Fertigfutter oder Aufwuchs entscheiden sich meine Crystal Red eigentlich immer für den Aufwuchs. Wenn dein Becken nicht eingefahren ist, gibt es den aber nur auf der Mooskugel und dem Schwammfilter. Das sollte erklären, warum deine Garnelen nur da drauf herumsitzen. Das einzige Futter an welches meine Garnelen sonst noch gehen ist getrocknetes Laub oder mal EIN Plättchen Shrimp King …

  • Re: Bin am Start!

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hi Nico, gem. letzte Messung vor 2 Tagen: pH 6,8 KH 5 GH 8 Nitrat 15mg/l (liegt an der Landwirtschaft hier) Gruß toothbrush