Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 408.
-
Freunde, heute habe ich die ersten Garnelenbabys gesichtet. Es waren 2 an der Zahl, die deutlich sichtbar an der Frontscheibe turnten. Sie sind etwa 4mm groß. Ich habe dann gleich mal etwas ShrimpKing Baby gefüttert, weil das Becken seit 12 Tagen auf Diät ist, um den Schnecken das Leben zu erschweren. Die CRs haben trotdem immer gut getafelt, weil ich die kleinen Nachwuchsschnecken an der Scheibe geplättet und als Futter im Becken gelassen habe. Jetzt hoffe ich, dass im Pflanzendickicht noch meh…
-
Hallo Mike, willkommen auf dem Lotsenkutter. Ich habe im August angefangen und ein complete plus Set mit nem 30er Cube gekauft. Habe mit 79€ einen super Preis bekommen, und hätte glaube ich keinen preisgünstigeren Einstieg haben können. Habe dann noch einen Heizstab mit 25W eingehängt damit keiner friert, sowie den Dennerle Filter mit dem Filterkorb und Granulat beschickt, um eine höhere Filterleistung bei geringerem Wartungsaufwand zu bekommen. Was soll ich sage? Funktioniert und mir genügts. M…
-
Hi, wie sah es denn bei dem privaten Züchter aus? Hatte er eine richtige Zuchtanlage am laufen, oder hast du die Überbevölkerung eines "normal" Halters gekauft? Wenn es ein privater Züchter war, der auch viele Becken hat, so ist es zu einem gewissen Grad wahrscheinlich, dass er sein Wasser aufbereitet. Beim Aufsalzen hat er dann sicherlich deutlich weichere Wasserwerte gewählt, als du sie jetzt deinen CRs und Schnecken anbietest. Dadurch haben sie dann auch eine ganz schöne Umstellung wegzusteck…
-
Hallo Luna, willkommen an Bord. Als ich im Sommer angefangen habe, stand ich wegen des Wassers vor dem gleichen Problem wie du: Für die Tiere, die ich gern wollte war das Wasser eigentlich zu hart, und mit Osmoseanlage oder Soil etc. wollte ich nicht anfangen (nur einen 30erWürfel). Ich wollte nicht zu viele Variablen, wo ich als Anfänger vielleicht den Überblick verliere, und die Aussicht nach 2-3 Jahren den Bodengrund wechseln zu müssen, hat mich auch abgeschreckt. Hier vor Ort gibt es nur ein…
-
Na also, wird doch. Und wenns mit dem Nitrit jeden Tag auch ein bisserl weniger wird, dann kommt doch alles absehbar ins Lot. Keep movin on! Gruß toothbrush
-
Re: Bin am Start!
BeitragHallo, ich wollte nur mal eine meiner Garnelendamen vorstellen. Leider ist das Bild nicht so super. Trotz massiver Zuladung ist sie nämlich noch verflixt schnell unterwegs: Zum Beweis, dass ich auch bessere Fotos hinbekomme und die Garnele wirklich schneller war: LG toothbrush
-
Re: Hallo aus Neustadt
BeitragHallo Frank, willkommen an Bord. Gruß toothbrush
-
Hi Bastian, hast du es mal mit Sera Nitrivec versucht? Das ist doch so ein Bakterienmix nur aus Nitrit-Abbauern. Ich hatte das in der Anfangsphase mal empfohlen bekommen, nachdem mein Filter kaputt gegangen war und ich einen komplett neuen (anderes Fabrikat) einsetzen musste, weil mein Händler den gleichen nicht mehr da hatte. Weiter viel Erfolg toothbrush
-
Hi, also meine CRs haben sich die ersten 3 Tage auch sehr zurück gehalten. Naja, und man weiss ja auch nicht, wie viel Stress die Blue Jellys beim Händler hatten. Wenn sie sich vielleicht da noch nicht eingewöhnt hatten, und jetzt gleich den Versand und die nächste Umgewöhnung stemmen müssen, haben sie vielleicht das ganze noch in den nicht vorhandenen Knochen stecken. Viel Glück toothbrush
-
Re: Bin am Start!
BeitragZitat von "Ulli Bauer": „ Ich würde das CrustaGran mal komplett für zwei bis drei Wochen weglassen, wenn die Garnelen eh nicht drangehen. Ihren Proteinbedarf decken sie über Aufwuchs und Schnecken (Garnelen fressen Schnecken, auch wenn man das oft anders hört.“ Mmmh, also wenn die Garnelen auch mal so ne Schnecke fressen . . . ? Sollte ich evtl. etwas Knoblauchbutter ins Becken tun? Wahrscheinlich sind meine Garnelen aber zu nett für sowas. Mehr als neugierig sind die nicht. Das dafür aber richt…
-
Re: Bin am Start!
BeitragHallo Freunde, danke für eure Antworten. Den Pflanzen geht es eigentlich gut, auf jeden Fall wachsen sie recht flink. Dann bekommt das Becken jetzt mal eine Volldiät. Ich muss nur aufpassen, dass ich das Entlassen des Nachwuchses nicht verpasse, um die Kleinen dann zu füttern. Wie ist das eigentlich mit den PHS Ich meine gelesen zu haben, dass sie auch bei uns in freier Wildbahn vorkommen. Wenn das stimmt, dann müsste man die Schnecken ja nicht absammeln und um die Ecke, sondern nur in ein neues…
-
Hallo Leute, hier machen sich jetzt die Posthörnchen breit. Eigentlich find ich die ja ganz hübsch, aber so viele? Ich habe 21 CRs und jede hat ihre eigene Schnecke. Ok, bevor jetzt jemand was sagt zum Thema Futter: Gefüttert wird einmal die Woche ein Löffelchen CrustaGran Baby (auf Empfehlung von Carsten). Die Garnelen wollen eh kein Futter außer Blättern und Laub. Selbst die beiden "offiziell akkreditierten" Zebrarennschnecken sind auf Laub umgestiegen, obwohl meine Scheiben ungeputzt und glit…
-
Re: Aquaclear mit Bodenfilter verbinden
toothbrush - - Technik
BeitragHi Daniel, ich glaube es geht noch einfacher: Das Zauberwort könnte Schlauchverbinder lauten. Wenn jeweils einen von denen in das Ansagrohr des Aquaclear und des WaveReef mit Silikon einklebst, dann kannst du einen passenden Schlauch einfach aufstecken. So in der Art etwa: autoteile-plauen.de/artikel-1260.htm Ist jetzt einfach willkürlich nach Bild gegoogelt, um mal zu zeigen was ich meine. Musst halt nur Verbinder aus dem Teichbau oder der Lebensmittelschiene nehmen. Ob die für Benzinleitung fü…
-
Re: Aquaclear mit Bodenfilter verbinden
toothbrush - - Technik
BeitragHallo Daniel, warum klebst du nicht ein Stück Ansaugrohr 16mm/22mm in das Ansaugrohr vom Wavereef ein ? Der hat einen Innendurchmesser von 20,5mm gem. Herstellerseite. Bei 3mm Wandstärke kann man von dem Ansaugrohr auf den ersten 3cm bestimmt genug wegschleifen, ohne dass es zu labbelig wird. Wenn der Aquaclear 20mm außen hat, dann wird eben das Ansaugrohr des Aquaclear mit einem 2cm Stück Ansaugrohr aufgedoppelt. Dann hast du auf beiden Seiten wenigstens schon mal die gleichen Größen. Dann kann…
-
Re: Cube Vorstellung
BeitragHi Holger, sieht klasse aus! Allein schon die Anordnung des Bodengrunds hat was Meditatives. Bist du Unterwasser-Zen-Meister? Wo gibts denn die klasse Rückwand? Gruß toothbrush
-
Hallo MItforianer, eben fand in meinem Becken wieder ein Paarungsschwimmen statt. EIgentlich läuft es noch. Nach einigem Suchen habe ich die Dame auch gesehen, und war total erstaunt: Die grösste Garnele in meinem Becken, und der Laichansatz nimmt fast das komplette Brustsegment ein. Habe diese Garnele noch nie in den vergangenen Wochen gesehen, da sie allein durch ihre Größe aufgefallen wäre. Sie hat es sich im Gestrüpp meines Wassersterns gemütlich gemacht, und die Herren düsen wie bescheuert …
-
Hallo Amenz, also rein rechnerisch kann das nicht in nennenswertem Umfang passieren. Nitrit wird ja zu Nitrat umgewandelt, welches dann im Wasser von den Pflanzen aufgenommen oder beim Wasserwechsel entfernt wird. Es ist nicht so, dass nitirfizierende Bakterien das Nitrit oder Nitrat einlagern, sondern ihre Energie aus der Umwandlungsprozess beziehen. Von daher ist es in deinem Becken jetzt wie ein Filterneustart. Auswaschen, reinhängen, einfahren. Wenn du mehrere Becken hast (und davon gehe ich…
-
Re: Red Bee Sand wechseln
BeitragHi Carsten, interessant, was du da anführst. Hast du einen Vorschlag, wie stark man das Becken (nicht die Bewohner) selbst füttern soll? Klar gibt es kein Patentrezept, aber was würdest du in welchen Intervallen als unbedenkliche Dosis ansetzen, die in die richtige Richtung führt, OHNE gleich im Grenzbereich zur Überfütterung zu liegen? Bei meinen CRs z.B. stelle ich ein gewisses Desinteresse an Futter fest. Laub oder der Aufwuchs auf Pflanzen ist viel interessanter. Wenn ich Futter anbiete, dan…


