Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 408.
-
Re: Red Bee Sand wechseln
BeitragHallo Beni, gehört zwar nicht ganz hierher, aber ein sehr schön eingerichtetes Becken. Wünsche viel Erfolg bei der Problemlösung. Gruß toothbrush
-
Tja, was soll man da sagen? Ich für meinen Teil habe mich entschlossen, mein (und wenn es auch klein und gering ist) Wissen einfach nicht zu diesem Zweck zur Verfügung zu stellen. Meinungsäußerungen werde ich natürlich weiterhin ggf. tätigen, aber sonst den Versuch der PET-Flaschen Haltung einfach nicht durch fachliche Beiträge unterstützen, da ich wirklich der Meinung bin, dass Garnelen nun wirklich nicht in PET-Flaschen gehören. Es sei denn, die PET-Flaschen dienen als temporärer Transport- un…
-
Erster Rückschlag
BeitragHallo Leute, heute oblag mir dann die unerfreuliche Pflicht, erstmalig als Bestattungsunternehmer tätig zu werden: Der Verblichene befand sich in einer ziemlich engen Ecke des Beckens, und kann auch noch nicht lange verstorben sein, da er noch nicht angeknabbert war, und auch noch verhältnismässig frisch aussah. Warum die Garnele den Betrieb eingestellt hat, kann ich nicht sagen. Verglichen mit den anderen ist sie jedoch noch deutlich kleiner gewesen, und vielleicht ist ihr erster Häutungsversuc…
-
Re: Besatzfragen
BeitragMoin Leppi, sehe du schaust vor der Arbeit auch rasch nochmal rein. Also ich habe mir die Zusatzbelüftung erstmal gespart, und einen Mini-Oxydator im Becken stehen. Hatte keine Lust auf eine brummende Lüfterpumpe. HIer sind alle wohlauf, und das ist die Hauptsache. Wenn es wieder warm wird und die Temperaturen sommerlich sind, werde ich sicher vorübergehend einen Sprudelstein einhängen. Co2 habe ich auch nicht, da ich das für mein einzelnes Becken für zu aufwendig halte. Ich habe ganz gezielt na…
-
Re: Besatzfragen
BeitragHallo Leppi, willkommen an Bord. Ich bin zwar auch noch Anfänger, aber habe mit Indischem Wasserstern sehr gute Erfahrungen gemacht. Wächst wie verrückt, und hat meine Gärtnerkünste überlebt. Das ist schon wirklich was. Das Javamoos ist echt beliebt bei meinen Garnelen. Scheint auch ihr bevorzugter Häutungsplatz zu sein. Sonst gibt es hier noch zwei Zebrarennschnecken, die aber Anfangs nur zögerlich an Fertigfutter gegangen sind. Inzwischen weiss ich, dass ich sie nicht noch einmal so früh (2. W…
-
Hallo, findest du deine Begründung für die PET-Flaschen-Sache wirklich tragfähig? Wäre es nicht besser dem "Haben-Wollen" nicht nachzugeben, wenn man eh schon weiss, dass man keine adäquate Unterkunft für die Tiere hat? Was eine PET-Flasche mit dem Lebensraum der Garnelen zu tun haben soll kann ich nicht sagen, außer dass Wasser drin ist. Und eine Kernfrage ist nach wie vor, ob man alles was vielleicht machbar ist auch tun muss. Gesetzt den unwahrscheinlichen Fall, dass es funktionieren würde, s…
-
Hallo Inge, schade mit den Tigern. So einen 10mg/l Nitratwert habe ich auch im Becken, der ist aber konstant,und bis jetzt gab es bei meinen Bienen keinen Ärger bezüglich der Häutung. Hier auf dem Land bleibt das Nitrat, wie Ulli schon geschrieben hat, leider nicht aus Meine Wasserwerte sind ähnlich zu deinen, nur die GH ist mit 8 etwas höher, und mein pH liegt bei 6,8-7. Bei meinen Garnelen habe ich beobachten können, dass sie mir einen 10L Wasserwechsel übel nehmen. Ich sehe dann für einen Tag…
-
Es läuft!!!!
BeitragLiebe Wirbellotsen, nachdem ich für eine Woche auf Fortbildung war, und meinen Cube daher notgedrungen sich selbst überlassen musste, bin ich heute natürlich etwas nervös heim gekommen. Aber alles war super. Das reichlich ausgelegte Laub war fleissig abgeknappert worden, und zwei Exuvien kündeten von Wachstum. Was mich aber besonders freut, sind die zwei eiertragenden Garnelendamen, die ich erspäht habe. Offensichtlich läufts.Nach Messung der Wasserwerte habe ich dann auch auf den heutigen Wasse…
-
Hallo Freunde, heute hat sich mal wieder eine meiner Garnelen gehäutet. Ich nehme an, es war ein geschlechtsreifes Weibchen, denn es war wirklich Leben in der Bude. So viel Schwimmtätigkeit gab es bis jetzt noch nie. Zur Enttäuschung für viele Schwimmer, saß das Weibchen schon mit einem Männchen auf dem Rücken im Gestrüpp. Haben die anderen aber nicht mitbekommen, und weiter olympiareif weitergemacht. Jetzt bin ich natürlich sehr gespannt, ab dabei etwas heraus kommt. Es freut mich ja, dass es m…
-
Re: Grobmotoriker braucht Hilfe/ Tipps
toothbrush - - Pflanzen
BeitragHallo Amenz, also ich verwende Agar-Agar im Labor, um Bakterien zu züchten. Es hat ungefähr die Konsistenz von festem Wackelpudding, wenn es ausgehärtet ist. Als Nährboden für Bakterien, wird es auch im Aquarium eine super Bakterienheimat sein. Da die Garnelen Aufwuchs abgrasen, wird es sich aufgrund der Weichheit des Agars nicht vermeiden lassen, dass sie den mitverputzen. Wie ihnen das bekommt kann ich nicht sagen, aber vom Bauch her würde ich sagen, dass es nichts ausmachen müsste. Zumindest …
-
Re: Grobmotoriker braucht Hilfe/ Tipps
toothbrush - - Pflanzen
BeitragHi, wie wäre es mit einer Hilfsstruktur beim Aufbinden? Ich würde versuchen ein paar kleine Nägelchen zu verwenden, um während des Aufbindens ein paar zusätzliche Haltepunkte für die Nylonschnur zu haben. Wenn alles gut verschnürt ist die Nägelchen rausziehen und ab dafür. Man muss die Schlaufen natürlich so legen, dass sich die Schnur nach dem Entferenen der Nägelchen nicht lösen kann. So sollte man aber eine relativ gleichmäßige Netzstruktur knüpfen können. Je nach Holzhärte gehen vielleicht a…
-
Pflanzen kürzen
toothbrush - - Pflanzen
BeitragHallo, gibt es hier jemanden, der sich mit indischem Wasserstern auskennt? Nach einigen Startschwierigkeiten wächst er jetzt nämlich mit rasender Geschwindigkeit und fängt an eine Ausstiegstreppe für meine Garnelen zu bilden. Mit anderen Worten: Zeit für einen Haarschnitt. Jetzt meine Frage: Kann ich den Wasserstern oben einfach abkappen, oder muss ich noch was beachten? Für die Garnelen ist das hoffentlich unproblematisch, oder? Schmeisst man den Abschnitt weg, oder kann ich den in den Boden st…
-
Hallo und welcome aboard, wegen dem Wasserwechsel würde ich dazu tendieren, ruhig regelmäßig zu wechseln. Normalerweise sollen Pflanzen ja ausgiebig wässern, bevor sie ins Aquarium kommen. Wenn du die Pflanzen direkt nach dem Kauf ins Becken gepackt hast, dann findet das Wässern jetzt in deinem Aquarium statt. Um Pestizide und Schadstoffe, die noch aus der Gärtnerei stammen aus dem Becken zu entfernen, ist ein Wasserwechsel daher nicht schlecht. Wegen der Düngung würde ich mir wenig Sorgen mache…
-
Re: Bin am Start!
BeitragFreunde, es läuft! Eben hat sich die erste meiner Garnelen problemlos gehäutet. Ich hatte schon damit gerechnet, da ich seit gestern eine Garnele immer mal wieder bei "Dehnübungen" beobachten konnte. Jetzt sitzt sie im Moos und macht Siesta. "Da sag noch einer, dass Marmelade keine Kraft gibt." LG toothbrush
-
Re: Bin am Start!
BeitragHallo Ulli, danke für deine Antwort. Die Färbung hat mich auch beim Züchter gleich begeistert. Er züchtet bis K8, und alle ausselektierten Tiere wandern zu den Standard CR. Er meinte, dass die Zeichnug davon zwar nur im Einzelfall betroffen werde, er aber in den letzten 3 Jahren eine Zunahme der Farbintensität des Stamms festgestellt habe. Naja, wie dem auch sei. Mir ist das ziemlich egal. Hauptsache den Kerlchen gehts gut und sie lassen sich irgendwann häufiger vorn im Becken sehen, damit ich e…
-
Hallo Andreas, danke für dein Lob. Die Verbrauchsrechnung ist unabhängig von der Beckengröße, da der Oxydator immer die gleiche Menge Lösung umsetzt, egal ob das Becken den Sauerstoff braucht oder nicht. Es gibt keinen Rückstau, der die Reaktion bremsen würde. Zum Thema Hausnummer verweise ich mal auf die Seite der Firma Söchting. Dort wird gesagt, dass 1 Liter 30%ige Wasserstoffperoxidlösung etwa 110L Sauerstoff freisetzt. Nach der Definition des Molvolumens für Gase entspricht das so ziemlich …
-
Re: Wässern von Pflanzen
toothbrush - - Pflanzen
BeitragHallo, den Pflanzen ist der Wasseraufbereiter ziemlich egal, aber wenn du das Becken jetzt in Betrieb nimmst, würde ich ihn schon mit verwenden. Dann bist du auch auf der sicheren Seite, dass Chlor im Leitungswasser nicht deinen Filterbakterien den Start erschwert. Es gibt auch deutlich günstigere Produkte als von Dennerle. JBL Wasseraufbereiter speziell für Nanobecken z.B. . Ist auch Markenware. Gruß toothbrush
-
Re: Bin am Start!
BeitragEben habe ich es leider vergessen, aber hier sind dann mal meine Mitbewohner. LG toothbrush
-
Re: Bin am Start!
BeitragHallo liebe Mitforianer, gestern war es soweit: Die ersten Crystal Red sind bei mir eingezogen . Ich habe sie gestern beim Züchter abgeholt und über 3 Stunden mit der Tröpfchenmethode eingewöhnt. Dann ging es ab ins Becken, und schon hier kamen dann die unterschiedlichen Charaktereigenschaften der Tierchen hervor: So die Hälfte hat sich im Hintergrund der Pflanzen verteilt, und sind auch gleich durch die Pflanzen gewuselt. 4 Stück haben sich irgenwo niedergelassen und erstmal gar nicht bewegt, w…


