GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 408.

  • Re: Ein wenig zur Funktion von Oxydatoren

    toothbrush - - Technik

    Beitrag

    Hallo André, durch seine Bauart kann ein Oxydator eine bestimmte Menge Sauerstoff pro Zeiteinheit liefern. Wieviel das ist, wird ihm von der Konzentration der Wasserstoffperoxidlösung und seiner Katalysatorfläche vorgegeben.Zwei baugleiche Oxydatoren, die mit der gleichen Lösung betrieben werden, geben natürlich zusammen auch die doppelte Menge Sauerstoff ab. Ich würde mich da immer nach den Angaben des Herstellers richten, der eine deutlich bessere Analyseausstattung zur Verfügung hat, als wir …

  • Ein wenig zur Funktion von Oxydatoren

    toothbrush - - Technik

    Beitrag

    Liebe Wirbellosenfreunde, nachdem ich viel hier im Forum unterwegs war, habe ich auch verschiedene Fragen zu Thema Oxidatoren entdeckt. In meinem Beruf habe ich viel mit Biochemie und Biomedizin zu tun. So habe ich mir gedacht es besteht vielleicht ein Interesse an den chemischen Hintergründen hinter dem Oxidator. Da ich sonst auch noch relativer Anfänger in unserem Hobby bin, und ohne die wertvollen Tipps hier aus dem Forum und auf den Crustahunter-Seiten, ziemlich oft auf dem Schlauch gestande…

  • Re: Oxydator

    toothbrush - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, an sich könnte der Selbstbauoxidator funktionieren, wenn eben nicht der keramische Fuß fehlen würde, in dem bei den gekauften Oxidatoren die Hauptmenge Sauerstoff erzeugt wird. Problematisch hierbei ist, dass Wasserstoffperoxid an sich sehr reaktiv ist, in seiner Handelsform jedoch stabilisiert werden muss, um nicht bereits frühzeitig abzureagieren. Hier ist dann dass Problem, dass die Oxidatorlösung für den Aquarienbedarf so stabilisiert und beschaffen ist, dass sie ohne entsprechend gei…

  • Re: Bin am Start!

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Naja, ich werde sowieso erst noch abwarten, bis die Dinger etwas größer sind, und sich eindeutig bestimmen lassen. Sollten es Wenigborster sein, dann sind sie eben da. Auch mit Scheibenwürmern könnte ich leben. Bei allem anderen muss ich dann mal sehen. Vielen Dank an Ulli für ihre superschnelle Antwort. toothbrush

  • Liebe Freunde, bis jetzt lief mit meinem Becken alles gut. Leider habe ich seit heute ein Problem: An meinen Scheiben und im Wasser habe ich kleine weiße Kommas entdeckt. Ich habe denn mal rasch gegoogelt und konnte das Problem auf zwei evtl Übeltäter eingrenzen: Meiner Meinung nach sind es entweder Tubifex oder, und das wäre ganz doof, Planarien. Leider sind die Dinger noch zu klein um das zu sehen. Eigentlich sieht es so aus, als wären Fusseln im Wasser, und an der Scheibe ringeln sich die kle…

  • Hallo Tanja, nur mal so gefragt: Hast du schon mal mit dem Wasserwerk gesprochen? Wenn es nämlich irgendwo einen Schaden gab und das Leitungsnetz soll zur Sicherheit desinfiziert werden, dann erhöht der Wasserversorger schon mal vorübergehend den Chlorgehalt. Nach ein paar Tagen hört er damit aber wieder auf, und die Chlorbelastung geht wieder runter. War bei uns nach einem Rohrbruch mal so und der Kaffee hat naja, interessant geschmeckt, bis das Chlor wieder aus den Leitungen war. Vielleicht gä…

  • Re: Bin am Start!

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Das Verschneiden des Wassers hat die Absicht meinen Nitratwert zu senken, da ich zwischen 25 und 30 aus dem Wasserhahn bekomme. Das die Härtewerte dadurch auch sinken ist eigentlich nur ein Nebeneffekt, der aber hoffentlich für die Crystal Reds akzeptabel ist. Gruß toothbrush

  • Re: Bin am Start!

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Ok, Disziplin ist mal wieder angesagt. Fressen denn die Garnelen den Schneckenlaich, damit es nicht ganz so arg wird mit den Schnecken? Gruß toothbrush

  • Re: Bin am Start!

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo Leute, ich hatte schon mal gepostet, dass meine Zebras das Garnelenfutter für sich entdeckt haben, dass sie aber jetzt einen Kreis von 2cm Durchmesser quasi umgegraben haben, ist bemerkenswert. Ich konnte gerade beobachten, wie meine kleinere Zebra erst das Futter verputzt, und dann auch noch jeden Kiesel (Dennerle Nano Kies) ins Maul genommen und abgelutscht hat, wo das Zeug gelegen hat. Wenn man von dem, was aus der Schnecke hinten rauskommt absieht, ist der Bodengrund in diesen 2cm klin…

  • Guten Morgen liebe Forumsmitglieder, ich möchte an dieser Stelle noch eine Futtermöglichkeit für Zebrarennschnecken mitteilen: Meine beiden Zebras haben nämlich ihre Vorliebe für Dennerle CrustaGran entdeckt. Allerdings nur, wenn es schon einen Tag im Becken liegt. Mein Becken läuft jetzt ca. 4 Wochen und anfangs hatte ich Sorge, dass meine Zebras zu wenig Nahrung finden. Spirulina wurde ignoriert, aber irgendwann war dann auch genug Aufwuchs da, dass meine Zebras genug zu spachteln hatten. Nach…

  • Hallo Michaela, ich kann dir den Sulawesi-Stein aus dem Garnelenhaus empfehlen, wenn du jemanden mit Werkzeug zur Hand hast. Leider haben die Logemänner den nur noch als 2kg-Brocken, der ein wenig unhandlich im 30er Cube bei mir ist. Wäre ich schlauer gewesen, hätte ich ihn vor dem Einrichten beim Steinmetz teilen lassen, aber die Ungeduld . . . . garnelenhaus.de/34/1164/stein-…cape-iwagumi-habitat.html Auf jeden Fall kann ich bestätigen, dass der Stein das Wasser definitiv nicht aufhärtet. GH u…

  • Besatzfrage

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Liebe Freunde, inzwischen bin ich etwas verunsichert, was den Besatz meines Beckens angeht: Eigentlich stand für mich fest, dass Mandarinengarnelen einziehen sollten. Diese Entschlossenheit ist nun ins Schwanken geraten, denn ich habe durch Zufall zwei Züchter kennengelernt, die interessante Tierchen haben, und die auch nur 30km von mir weg wohnen. 1. Züchter Nummer 1 hat Crystal Reds und behauptet von denen, dass sie in den gleichen Waserwerten wie bei mir gezüchtet wurden, und ihnen daher mein…

  • Re: Wie zäh ist Moos?

    toothbrush - - Moose

    Beitrag

    Hallo, danke für deine Antwort. Ich dünge mit Tagesdünger gemäß Anleitung. Eigentlichsieht es sonst auch gar nicht so übel aus: Die beiden "Mooskugeln" sind schon dicker geworden, und auch meine Hintergrundpflanze hat einige neue Triebe bekommen. Die Wassertemperatur liegt bei stabilen 21°C. Der Filter läuft auch schon leidlich. Es ist Nitrat da und nur sehr wenig Nitrit. Ich hoffe halt, dass das Becken in 1-2 Wochen klar zum Besatz ist, bevor es zu kalt wird, um die Racker zu verschicken. Beson…

  • Wie zäh ist Moos?

    toothbrush - - Moose

    Beitrag

    Hallo Freunde, ich hätte mal eine kleine Frage an alle Moosspezialisten hier: Letzte Woche habe ich meinen Hauptstein mit Javamoos verschnürt. Als ich das Moos aus seinem Schälchen genommen habe, fiel mir auf, dass es seehr dunkelgrün mit vielen braunen Anteilen ist. Naja, habe mir erstmal nix dabei gedacht, denn wenn ich in so einem Mini-Tupper-Döschen gesteckt hätte, wie würde ich wohl aussehen? Nach fast einer Woche ist das Zeug immer noch größtenteils braun. Es gibt zwar ein paar wenige hell…

  • Re: Bin am Start!

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo, Ulli liegt mal wieder richtig. Das ist die unbekannte Schnecke. Inzwischen tauchen immer mehr Kollegen von besagter Schnecke auf. Wie hält man die in Schach? Die Raubschneckenvariante wäre für meine Zebras auch eher ungesund. Sie könnten natürlich vorüberhend ausziehen, aber dann brauche ich eine "Leih-Raubschnecke". Gruß toothbruh

  • Re: Bin am Start!

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo Ulli, also die Fühler sind fadenförmig und die Körperfarbe weiss/transparent. Das Fußende? Wenn das Kerlchen ja mal still halten würde, aber es sieht fürmich eher spitz aus (ohne Garantie). LG toothbrush

  • Dobre utra Sergej, ich bin zwar noch nicht lange dabei, aber kann die Seemandelbaumrinde aus dem Garnelenhaus empfehlen. Ich hatte in meine Cube nicht genug Platz für eine Wurzel, und die etwa 15cm langen Röhren sehen aus wie kleine Baumstämme. Ich habe eine Röhre einen Tag vorgewässert, und dann ins Becken gepackt. Sieht gut aus, macht leicht braunes Wasser, und scheint die Bakterien und Kleinstlebewesen eingebracht zu haben, die mein Becken gebraucht hat. Die Wasserwerte (bis auf die Härte) si…

  • Was für eine Schnecke?

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo liebe Freunde, in meinem letzten Post hatte ich ja von meinem unfreiwilligem Mitbewohner (Schnecke) erzählt. Das Tierchen legt ein phänomenales Wachstum hin, und wandert munter umher. Jetzt wüsste ich natürlich gern mit wem ich es zu tun habe. Aufgrund meiner begrenzten Erfahrung schaffe ich es aber nicht, die Schnecke zu identifizieren. Vielleicht wisst ihr da ja Rat: Die Schnecke ist relativ lang: Ein Drittel Schneck ist vor, ein Drittel hinter dem Häuschen zu sehen. Auch die Fühler sind…

  • Schnecken im Team

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Sehr interessant: nachdem jetzt die zwei Zebras durch mein Becken wandern, scheinen auch andere Schnecken bei mir aufzutauchen. Heute wanderte etwas über die Frontscheibe, was mit seinen 1,5mm einer Schnecke sehr ähnlich sieht, und vorne auch zwei Fühler hat. Ich bin mal gespannt, ob das Tierchen wächst, und man dann sehen kann, mit wem man es zu tun hat. Kann ja kein kleines Zebra sein. Sollte hier nämlich Brackwasser aus dem Hahn, wäre es Zeit für ein ernstes Gespräch mit dem Wasserwerk. Erst …

  • Wasserwerte

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Heute habe ich erstmalig Wasserwerte bestimmt. Zwar nur mit Teststreifen, aber hier sind die ersten Werte: Chlorid 0 pH 7,2 KH 10 GH 7-14 (Farbe war etwas intensiver als bei 7 aber, heller als bei 14) Nitrat 25 Nitrit 0 Sieht für eine Woche glaube ich nicht schlecht aus. Das Wasser selbst ist super klar, leicht bräunlich (wg. der Seemandelbaumrinde). Das Filtervlies wird langsam bräunlich, also scheint die Bakterienpopulation zu wachsen. Nachdem ich dies alles so gesehen habe, sind die ersten be…