Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 408.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo, eigentlich ist die Sache mit dem Soil ganz einfach. Zunächst muss man sich darüber klar werden, was Soil eigentlich so tun kann. Hierbei wird eineme schnell deutlich, dass Soil 2 Dinge tut: 1. Stabilisieren der Wasserwerte Soil ist von seiner chemischen Zusammensetzung her so etwas wie ein Ionentauscher. Daher ist Soil in der Lage, bestimmte Ionen aus dem Wasser zu binden. Da ist der Grund, warum Soil das Wasser weicher macht. Er fischt einfach die Ionen ab, die für die Härteewerte verant…
-
Hallo, auch ich denke, dass Mineralien wichtig für die Tiere sind, aber langsam habe ich ein gesundes Misstrauen gegen dieses ganzen Zusätze, denn alle postulieren einen schlimmen Mangel an irgendetwas, den seltsamerweise die Masse der Halter noch nicht bemerkt hat, und der jetzt unbedingt behoben werden muss. Wenn man Händler und Hersteller dann mal per Mail anschreibt, was denn jetzt das Besondere an dem Produkt sein soll, überzeugen die Argument der Hersteller nur eingeschränkt, oder man beko…
-
Hallo, das Problem liegt einfach daran, dass viele Halter nicht bereit sind, sich mit der Biologie, Chemie oder Mikrobiologie hinter dem Ganzen zu befassen. Waren ja in der Schule schon Hassfächer, gelle? Das hat aber leider zur Folge, dass die Halter die Fähigkeit verlieren Tipps von Anderen auf ihre Plausibilität hin zu überprüfen und diese ungefiltert als bare Münze hinnehmen. Außerdem tut der Handel ja das Seinige dazu, immer wieder irgendeinen ganz schlimmen Mangel im Aquarium zu postuliere…
-
Zitat von "LukasSt": „ Genau das sollte funktionieren. Gut bepflanzen mit schnell wachsenden Pflanzen und eine Neocaridina Art . “ Hallo, leider ist es nicht so einfach, den Nitratwert mal einfach eben so durch Bepflanzung und Standzeit zu drücken. Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, den Wasserbericht einzusehen, damit wir da mal etwas weiter kommen: Der Versorgungsbereich 1 wird da mit etwa 11mg Nitrat/L angegeben. Die hast du automatisch immer dabei, ob du das magst oder nicht, und mit je…
-
Hallo, einen herzlichen Dank an HP, dass endlich mal eine tragfähige Hintergrundinfo vermittelt und nicht nur irgendetwas ohne Detailkenntnis wiederholt wurde. Ich denke die Aussagen von ShrimpRoy sind da wohl eindeutig. VG toothbrush
-
Zitat von "LukasSt": „Hallo, da kann ich Montmorillonit oder Mironekuton empfehlen. Das sind Wasseraufbereiter /mMineralien Lieferanten . :)“ Hallo Lukas, bitte sei doch so gut kurz zu erklären, warum diese beiden Stoffe Cyanos Problem helfen sollen. Einfach nur ein Mittelchen zu empfehlen, ohne zu erklären, warum es helfen soll, ist irgendwie nicht so richtig zielführen. VG toothbrush
-
Hallo Tobias, erstmal herzlich willkommen beim Wirbellotsen. Es ist sehr gut, dass du dich rechtzeitig informierst, denn so ersparst du dir und deinen Shrimps einen Haufen Frust und Enttäuschung. Ich werde mal versuchen deine Fragen nacheinander zu beantworten: 1. Garnelen Hier musst du einfach für dich entscheiden, wo die Reise hingehen soll, denn mit entsprechenden Informationen und der nötigen Disziplin beim Umsetzen kann man selbst als Anfänger die meisten Garnelenarten halten. Inzwischen bi…
-
Hi, ich sehe keine logische Begründung für einen Anstieg des Nitritwerts: Die jetzigen Wasserwerte zeigen einen Nitritwert von 0. Das bedeutet, dass die Abbaukapazität zu 100% ausreicht, um das Nitrit sofort in Nitrat zu überführen. Solange der alte Filter weiterschnurrt, bleibt dies Abbaukapazität ja unverändert erhalten. Es sei denn, du hast kleine Sensibelchen als Nitritabbauer in deinem Filter, die jetzt beleidigt udn schmollend die Arbeit einstellen, weil sie sich durch dich nicht aureichen…
-
Re: Statt Blumen ...
BeitragHuhu, das ist bei meinen "Blümchen" auch so: die dürfen machen was sie wollen. Ich habe zwar noch einen kleinen PRL-Stamm, mit dem ich einfach auch mal ein paar Zucht-Erfahrungen sammeln möchte, aber das mehr aus Neugier, als das ich da riesige Ambitionen hätte. Der große Vorteil ist inzwischen, dass die erste Selektionsrunde näher rückt und die aussortierten PRL dann zu den Bees ins Wohlfühlbecken umziehen dürfen, wenn ich sie nicht abgebe. Das wird wohl eher selten der Fall sein, denn ich halt…
-
Re: Statt Blumen ...
BeitragHallo Ulli, das freut mich ja, wenn die Hinomaru "freiwillig" aufgetaucht ist. Dann ist das ja Natur. Außerdem kann ich mir dann ja die Eifersuchtsanfälle sparen, weil dir noch jemnd "Blümchen" bringt. VG Toothbrush
-
Re: Statt Blumen ...
BeitragHallo Ulli, da macht doch Gärtnern erst richtig Spass. Sehe ich auf dem Bild außer Ringelshrimps auch eine Hinomaru? Wo kommt die denn her? LG Toothbrush
-
Zitat von "LukasSt": „ Oh Entschuldigung dachte die wären in der Natur auch schon ausgebreitet. Schade das das Projekt nicht mehr läuft . Da es wahrscheinlich dann einheimische sind tu sie bitte wieder indem Teich zurück .“ Hallo, genau das meinte ich mit Plausibilitätskontrolle. Wenn du die Antwort nicht kennst, dann poste doch auch keine Vermutung oder wenn doch, schreibe dazu, dass es sich nur um eine Vermutung handelt. Ist doch auch besser, als hinterher "Sorry" schreiben zu müssen. VG tooth…
-
Hallo, so ganz verstehe ich das Problem nicht: Die Libellenlarven kamen aus dem Teich, also können sie auch wieder in den Teich. Die Wahrscheinlichkeit, dass Patricia jetzt ausgerechnet asiatische, faunaverfälschende Libellenlarven aus einem handelsüblichen deutschen Teich gefischt hat, ist ja nun wirklich gering. Zumal unsere einheimischen Libellen nicht zum "um die Ecke bringen" freigegeben sind und die Wahrscheinlichkeit, eine deutsche Libellenlarve abgefischt zu haben signifikant erhöht ist.…
-
Hallo Konrad, das sind interessante Ansichten, aber mal ehrlich: Erzählen können einem die Käufer doch viel. Es gibt ja genug "erfahrene" Aquarianer, die nach der "Geht-schon-Methode" Bees zu ihren Fischen werfen, am besten noch Barsche oder Schmerlen, und dir vorher einen erzählt haben, wie lange sie schon Aquarianer sind und wieviel Erfahrung sie haben. Ich sage es ganz klar: Ich bin nicht die moralische Gütestelle Deutschlands und habe auch nur begrenzt Lust die Leute über ihre Verhältnisse a…
-
Hallo, wenn ich es mir recht überlege, ist mein Anspruch an den zu erzielenden Verkaufspreis für mich nicht einheitlich. Allerdings habe ich eine Untergrenze, unter die ich nicht gehe. Das ist meine Schutzgebühr für die Tiere, weil ich keinen Bock habe, dass sie von irgendeinem "Geiz ist geil und Garnelen gerade in"-Halter verheizt werden weil es ja nix kostet. Dafür sind sie mir einfach zu schade. Ich bin auch der Meinung, dass ein seriöser Halter nicht auf Teufel komm raus billig kaufen will, …
-
Re: Wasserwerte
BeitragHallo, die Ursache für den niedrigen pH würde ich im Akadama vermuten, da dieser Bodengrund von Hause aus Bonsaierde darstellt, die nicht auf die Haltung von Garnelen ausgelegt ist. Das sie dazu auch verwenden kann, ist nämlich ein Zufall. Daher ist anzunehmen, dass dein Akadama aus einer Charge stammt, die zufälligerweise für einen so niedrigen pH sorgt. Wenn es den Tieren gut geht, und sie ein normales, aktives Verhalten zeigen, würde ich mir da im Augenblick keine Sorgen machen. Lediglich für…
-
Hallo, ich nehme mal an, dass du die Taiwaner auf Soil hältst? Wenn dem so ist, ist die Antwort einfach: Das Wasser ist zu weich und zu sauer. Das löst ihr Häuschen auf. Das ist in etwa so, wie wenn du die Kaffeemaschine mit Entkalker behandelst. Selbst PHS und Blasenschnecken kommen in den Weichwasserbecken oft nur schlecht klar und bis jetzt habe ich immer beobachten können, dass sie 1-2 Generationen gebraucht haben, bis sie sich angepasst hatten. Tiere die unter diesen Bedingungen geschlüpft …
-
Hallo, hier ist eine Kurzmeldung zum Thema "Apfelschnecke". Lustigerweise bereits auf den 12.12.2013 datiert. efsa.europa.eu/de/press/news/131212.htm Viel steht ja nicht drin, aber ich verstehe das mal so, dass hier erklärt wird, dass man auf die Idee gekommen ist, die klimatischen Bedingungen in Europa mit in die Betrachtung einzubeziehen. (Ob man vielleicht aus Versehen einen Biologen gefragt haben sollte?) Bei der Betrachtung der klimatischen Bedingungen ist dann wohl aufgefallen, dass die Ap…
-
Re: Probleme mit KH- und GH-Wert
BeitragHallo, hier muss ein Fehler vorliegen, denn rein rechnerisch ist es nicht möglich, mit dem Salty Shrimp Beeshrimp Mineral GH+ diese Wasserwerte zu erziehlen. Das Bienensalz härtet Osmosewasser in einem Verhältnis von GH zu KH von 1°/ 0,06° auf. Wenn du also bis GH 8 aufhärtest, müssten im Becken lediglich 0,48° KH vorliegen. Eigentlich nicht genug um den pH so unverrückbar festzunageln. Aus irgendeinem Grund herrscht in deinem Becken aber ein KH-Wert vor, der 6x so hoch wie erwartet ist. Also wä…


