Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 408.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo, ich sehe für mich keinen Sinn in der Verwendung von Powder. Wenn man damit irgendeine Art von Gestaltung umsetzen will, hat er bestimmt seine Berechtigung, aber ich bevorzuge die Möglichkeit im Bedarfsfalle doch mal punktuell vorsichtig mulmen zu können. Dabei würden sich Powder und Granulat unweigerlich mischen und das Powder seinen Weg in das Filtergitter nehmen. Was den Eden 501 betrifft, so habe ich dasGlück ihn hinter dem Aquarium verstecken zu können, und habe daher das Förderhöhenp…
-
Heyho, ich habe mit dem Environment gute Erfahrungen gemacht. Mit dem dem verlegten BoFi meinte ich auch, dass man übergangsweise dann mit Außenfilter filtern kann, wenn man ihn vom BoFi abnimmt. Ich habe das mal machen müssen und den Anschluss einfach mit einem Stück FIlterschaum zugestopft, weil ich keinen Bock hatte die kleinen neugierigen Biester aus dem BoFi herauslocken zu müssen. An Bodengrundhöhe habe ich etwas mehr als 5 cm. Das funktioniert gut entspricht in meinem 25er Tai-Becken mit …
-
Hallo Silvio, auch hier gilt wie immer, dass viele Wege nach Rom führen. Aber zu deinen konkreten Fragen will ich dir gerne ein wenig Rede und Antwort stehen: 1. Ich selbst benutze bei meinem Tai-Setup auch einen Bodenfilter, der allerdings mit Environment Soil betrieben wird. Es gibt für mich keinen wirklichen Grund den stark nährstoffhaltigen ADA Soil zu verwenden. Meine Becken sind durchgängig mit genügsamen Pflanzen,wie Moosen und Javafarn bepflanzt, die keine großen Ansprüche an die Düngung…
-
Re: mein kleines 30iger
BeitragHallo Welli, wg. einer einzelnen Hydra würde ich mir noch nicht so viele Gedanken machen. Solltest du dich allerdings doch entschließen gegen das Tierchen vorzugehen, dann achte gut darauf, das Tierchen nicht zu zerteilen oder so. Hydren haben eine beeindruckende Fähigkeit zur Autoregeneration und aus einem kleinen Stückchen wird wieder eine komplette neue Hydra. Weil sie diese beeindruckende Fähigkeit haben, sind sie auch Gegenstand einiger Forschungsprojekte bzgl. Gewebsregeneration oder Geweb…
-
Re: Grüße aus Düsseldorf
BeitragHallo Sandra, herzlich wilkommen hier. Viel Spaß mit deinen Garnelen und hier bei uns im Wirbellotsen. LG toothbrush
-
Guten Morgen liebe Mitforianer, ich persönlich habe gar kein Problem mit einem fehlenden Komma oder einem falschen Buchstaben. Himmel, nein. Als unfreiwilliger Teilnehmer von 2 Rechtschreibreformen muss ich selbst oft genug überlegen, was ich denn nun schreibe. Ich bin auch sicher, dass niemand hier Personen mit LRS oder Shreibanfänger meint. Allerdings finde ich Posts, die ohne jegliche Begrüßung oder Schlußformel verfasst werden und auch über keine sonstige Struktur verfügen nicht wirklich tol…
-
Re: Filter für 12L Standardbecken
toothbrush - - Technik
BeitragHallo Markus, von den von dir geposteten Filtern würde ich das Modell Nr. 1 vorschlagen. Für ein 12 L Becken ist das vollkommen ausreichend und ich habe damit auch schon ein 25L Becken über längere Zeit gefiltert, als der BoFi ausgefallen war und ich aber keine Lust hatte das Becken neu zu machen. Die Lufthebereinheit ist sowieso bei den kleineren Filtern immer die gleiche, und ob du die gleich Menge Wasser dann durch eine oder zwei Patronen bewegst, ist in meinen Augen ziemlich egal, besonders …
-
Re: Filter für 12L Standardbecken
toothbrush - - Technik
BeitragHallo Markus, ich selbst verwende die einfachen Schwammfilter aus Honkong in meinen Quarantänebehälter und habe bis jetzt noch keine negativern Erfahrungen machen können. Mir fällt nur auf, dass der Schaumstoff verglichen mit den Patronen, die wir von Tetra und Co gewohnt sind, etwas feinporiger und weicher erscheint. Irgendwie erinnert er mich an den Polsterschaumstoff, den man von Kopfhörern kennt. Auch habe ich bemerkt, dass die Standmodelle deutlich lauter blubbern, als es die Modelle mit Au…
-
Hallo, leider muss ich Lukas hier widersprechen: Wenn man sich ein wenig mit Genetik bafasst, wird auch einem sehr rasch klar, dass immer eine gewisse Variation auftreten wird. Dies ist allein schon durch die Rekombination von genetischer Information auf molekularer Ebene einfach so. Auch ist die Annahme falsch, es handle sich bei "einfachen" nicht um Hochzuchten. Alle unsere aquaristisch gepflegten Tiere sind in irgendeiner Form Produkte der Hochzucht. Wäre dis nicht so, fände man die Tiere in …
-
Re: Nitrat
BeitragHallo, ich kann Bernhard eigentlich nur zustimmen, da mein Testset auch ein Schattendasein führt und nur bei Problemen in Aktion treten muss. Vielleicht kann man nicht pauschal sagen, dass Testkoffer unnütz sind, aber die Frage, welche Werte man eigentlich braucht, sollte man schon beantwortet haben, bevor man einen Einkauf macht. Und die Antwort auf die Frage hängt natürlich wesentlich vom Verwendungszweck ab. Wenn ich z.B. keine anspruchsvollen Pflanzen pflege, ist der Phosphatwert für mich eh…
-
Re: Dennerle 10L NanoCube
BeitragHallo Niklas, als Aufhärtesalz musst du Salty Shrimp Bee Shrimp Mineral GH+ nehmen. Da das von dir genannte Salz auch die Karbonhärte anheben würde, während der Soil versucht eine KH von 0-1 zu erzeugen. Du würdest also mit dem Soil quasi ein Tauziehen um die Karbonhärte veranstalten. Das GH+ Salz härtet das Wasser im Verhältnis GH/KH mit 1°/0,06° auf. Wenn du gemäß Dosierungsanleitung auf GH 6 aufhärtest bekommst du automatisch eine geringe Karbonhärte von 0,36°. Dieses Wasser ist für ein Soil-…
-
Re: Dennerle 10L NanoCube
BeitragHallo Niklas, das mit Neocaridinas halte ich für keine gute Idee, da der Soil Wasserwerte für Weichwasserarten einstellt. Das wird zwar von vielen Neocaridina Arten in gewissen Grenzen toleriert, ist aber für sie nicht ideal. Diese Tiere wären auf passivem Bodengrund glücklicher. Deswegen erstaunt mich der Rat von Lukas ein wenig. Aber gut. Jeder hat da ja seinen eigenen Erfahrungsschatz. Da du dein Becken mit Soil bestückt hast, bieten sich eigentlich Bienengarnelen, Taiwaner, Taimischer oder T…
-
Re: Mein 30er Cube 2.0
BeitragHallo Jonas, es ist ja sehr lobenswert, dass du versuchst alles richtig und perfekt zu machen. Allerdings solltest du im Hinterkopf behalten, dass es sich hierbei um keine exakte Wissenschaft mit Absolutheitsanspruch handelt. Mit anderen Worten: Ob ein Einrichtungsgegenstand etwas weiter rechts, links, vorn oder hinten steht, ist den Garnelen herzlich gleichgültig. Es wäre vielleicht auch kein schlechter Ansatz, dem Becken einfach mal Ruhe zu gönnen und nicht permanent daran herumoptimieren zu w…
-
Re: Co2 geht nicht mehr
BeitragHallo Marion, ein ähnliches Problem hatte ich mit meiner JBL Bio-CO2 auch. Hier hat sich herausgestellt, dass der Betrieb am Diffusor nur dann gut funktioniert, wenn die Gärung im Behälter wirklich gut läuft. Der Spielraum zwischen Funktionieren und Nicht-Funktionieren ist da wohl nicht sehr groß, weil der Diffusor schon etwas Druck braucht. Meines Wissens hat sich auch keine anderen Hersteller außer JBL getraut einen Glasdiffusor mit Bio-CO2 auszuliefern und gehen lieber den druckfreien Weg übe…
-
Hallo Patricia, du brauchst kein extra Futter für die Minis. Das die Shrimps wenig Interesse an Futter zeigen bedeutet, dass ihre Leibspeise "Aufwuchs" reichlich vorhanden ist. Haben sie davon genug, finden sie anderes Futter nicht mehr so spannend. Es ist eben ihre Natur Aufwuchs abzugrasen und wenn sie das können, dann sind sie damit auch happy. Staubfutter kannst du mit einer unbenutzten Gewürzmühle problemlos herstellen. Allerdings schwimmt es bei mir dann sehr lange oben, weshalb ich dazu ü…
-
Hallo Luna, wenn du mit dem Dennerle-Eckfilter so zufrieden bist, würde ich ihn weiterverwenden. Mit seinen 2 Watt Stromverbrauch ist er auch extrem sparsam und Geräusche entwickelt er ja so gut wie keine. Das Problem ist jetzt nur, dass das Kerlchen wirklich zu wenig Filterfläche für den Job hat. Deswegen würde ich den Dennerle Eckfilter in der XL-Version kaufen, ihn mit 2 Nano-Filtermodulen ausrüsten und hinter einem Eck-HMF als Pumpe verwenden. Oder wenn man den kleinen noch da hat, dann eben…
-
Re: Mein 30er Cube 2.0
BeitragJonas, eine Frage hätte ich da dann doch noch: Warum willst du Sakuras auf Soil in ein Weichwasserbecken stellen? Vereinzelt funktioniert das zwar wie man lesen kann, aber gut finden die Tierchen was Anderes. Für Neocaridina benötigt man auch kein Bienensalz. Aber naja, wenn du es ausprobieren magst . . . . ?? VG toothbrush


