GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 408.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo, Möglichkeiten gibt es ohne Ende und du musst für dich die passenden Mischung aus Budget, Designwunsch und technischem Aufwand finden. 1. Becken Es gibt natürlich Komplettsets, die naja, angeblich komplett sind und Heizer, Filter, Beleuchtung und Abdeckung enthalten. Nach deinen Angaben willst du ja nicht heizen, also bräuchtest eine Heizerschon einmal nicht und bezahlst in einfach mit. Mit den mitgelieferten Filtern ist auch immer so eine Sache, und viele schmeissen den Filter nach einer …

  • Hi, vom Prinzip bleiben dir nur die Arten, die mit Neocaridina anfangen. Alle anderen werden dir keine Freude bereiten. Ein Leitwertmessgerät vereinfacht das Aufsalzen ungemein, und ich möchte meins nicht missen. Beim Wassertest würde ich keine zu umfangreichen kaufen. Ich habe das kleine Set von Sera mit pH,GH,KH,Nitrit dazu habe ich mir noch Nitrat geholt. Mehr benötige ich selbst nicht. Allerdings muss ich gestehen, dass ich kaum noch messe, einfach weil mein Becken stabil läuft und wenn mir …

  • Hallo Patricia, willkommen an Bord des Lotsenkutters. Schön, dass du da bist. Also das Fluval Edge ist mit seinen 25 L ja eher von der kleineren Fraktion, und wenn man jetzt noch das abzieht, was Bodengrund und Einrichtung an Raum brauchen, dann sind vielleicht 18 L Wasser effektiv im Becken. Dadurch fallen Wasserwechsel von 30% mit etwa 6 L die Woche angenehm klein aus. Da hätte ich so Zweifel, ob sich der Aufwand des Wasser-Mischens gegenüber dem kompletten Aufsalzen noch lohnt, zumal du mehr …

  • Hallo Pati, ich habe gerade mal den Thread gelesen, und muss sagen, dass Carsten die Frage angemessen und ausführlich beantwortet hat. Ich konnte auch nicht lesen, dass er dich wie einen, sagen wir unerfahrenen Anfänger behandelt hätte. Er hat, wie jeder Importeuer oder Händler es tun sollte, detailliert geantwortet, so dass der schon erfahrenen Halter sogar noch ein wenig über mögliche Alternativen erfährt. Weswegen ich deinen Post,der mit einer Klarstellung beginnt, so nicht wirklich verstehen…

  • Re: Leitwertfrage

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo, man kann natürlich versuchen, die Werte mit allen möglichen Faktoren möglichst genau zu bekommmen. Allerdings würde ich folgendes praktische Vorgehen vorschlagen wollen: Als ich noch kein Leitwertmessgerät hatte, habe ich mittels des Messlöffels im Salty Shrimp GH+ aufgesalzen. Auch das hat gut funktioniert, obwohl es jetzt natürlich sehr viel komfortabler ist. Deswegen würde ich die Leitwertmessung zunächst hinten anstellen, und mittels Verwendung des Messlöffels mal 10 L Bienenwasser he…

  • Re: Hello From France

    toothbrush - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hello Fred, welcome aboard. It´s quite good that you´ve found us. Shrimp keeping becomes quite international this way, and you are the first user from France, I guess. You can be sure, that everyone here will do it´s very best to havea good time together. What shrimps are you keeping at your tank? Regards toothbrush

  • Re: Leitwertfrage

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo Alex, irgendwie ist dein Post ein wenig, naja sagen wir: kryptisch. Was in welcher Einheit misst du denn? Wenn du in ppm TDS misst, dann kriegst du natürlich keine µS angezeigt und musst umrechnen. So über den Daumen kann man sagen, dass 160ppm etwa 250µS/cm entsprechen. MIt deinen 170 ppm liegst du jetzt also bei etwa 266µS. Das ist abernur idealisiert, weil die Leitfähigkeit auch immer von den gemessenen Ionen abhängt. Aber für aquaristische Zwecke ist das genau genug. Irgendwo kommt jet…

  • Hallo Chris, eigentlich gibts da nur 2 Hinweise: 1. Heizstab unterdimensioniert wählen. Wenn das Becken nicht in einem ungeheizten superkaltem Raum steht, braucht man ja nur genug Leitstung um die Temperatur 2-3° anzuheben. Also nicht mehr als 25W nehmen. Wenn er dann mal durchheizt, dann fehlt ihm die Power um das Becken schlagarig zu überheizen. Man hat dann noch ne Chance es mitzubekommne, bevor die Fischsuppe fertig ist. 2. Das Problem mit dem Durchheizen besteht eigentlich nur bei mechanisc…

  • Hallo, willkommen auf dem Lotsenkutter. Fast alle Fragen finden hier ihre Antwort oder zumindest einen guten Tip. Wenn du Tiere suchst, dann ist der Flohmarkt hier ne gute Idee. Viele hier freuen sich wenn sie ihren Nachwuchs an Mitforianer abgeben können und meistens sind die Tiere danna uch deutlich günstiger als im Handel und man kommt dann zu einer Stargruppe von vielleicht 15 Tieren an Stelle von den geplanten 10, weil eben das Budget plötzlich weiter reicht. Von daher findest du hier siche…

  • Re: Dennerle Nano Power-LED 5.0

    toothbrush - - Technik

    Beitrag

    Hi, so underdimensioniert würde ich den Kühlkörper nicht finden, da für die 5 Watt 12 Leds verbaut sind. Da ist die Abwärme dann nicht so hoch. VG toothbrush

  • Re: Filterdiskussion

    toothbrush - - Technik

    Beitrag

    Hallo, wenn man sich Gedanken über die Größe von Aquarienfiltern macht muss man, meiner Meinung nach, noch ein paar andere Faktoren berücksichtigen: a) Bakterien Zitat von "SAKURA": „ ...aber ich würde den Asiaten genau die gleichen von dir formulierten Fragen stellen Zitat von "Kanagawa": „Woher weiß er denn, wieviel qcm Oberfläche wieviele Bakterien beherbergen und wieviel die verzehren“ und ...warum laufen techniklose Becken mit Garnelenbesatz teilweise recht erfolgreich..? ...warum laufen Be…

  • Rabatt? Vielleicht kannst du an Stelle einer vollen, eine halb volle Dose bekommen. Die ist dann leichter und du kannst Portokosten einsparen. Gruß toothbrush

  • Re: Bald geht's los...

    toothbrush - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo Katrin, gehen wir das Ganze doch einmal nacheinander an: 1. pH-Wert Der pH-Wert wird von der Karbonhärte gepuffert. Bei einer Karbonhärte von 6 wird der PH freiwillig nicht runterkommen. Aber das ist für Red fire nicht so das Problem. 2. Wasserwechsel 50% muss nicht unbedingt sein 30% verteilt auf 2x Wasserwechsel reichen bei geringem Besatz aus. Die Wasserwerte schwanken dann auch weniger, was die Garnelen gut finden. 3. Filterung Der Eckfilter ist für den Anfang schon in Ordnung. Später,…

  • Hallo, ich glaube wir müssen uns einfach mal bewusst machen, warum Produkte wie BacterAE, Genchem, Aqua Tropica etc. eine Daseinsberechtigung haben: Das Urprodukt stammt ursprünglich aus der kommerziellen Garnelenzucht und hatte das Ziel hohe Besatzdichten möglichst effizient zu ernähren. Einfach, weil jede überlebende Garnele irgendwann verkauft werden kann, um auf irgendeinem Teller zu landen. Verglichen mit dem natürlichen Lebensraum unserer Pfleglinge kann ein Aquarium nie das leisten, was d…

  • Hallo, die Dosierung scheint ja ein sehr bewegtes Thema zu sein, eben weil es keine richtige Dosierung, sondern nur einen Richtwert gibt. Ich teste momentan auch mit den Bees in meinem 30er Würfel und habe einfach mal geschaut, wie lange die Bees nach dem BacterAE-Pulver suchen. Ich verwende so einen halben bis dreiviertel Löffel, wie er bei den Dennerle Produkten (Mineral, Baby) dabei war. Nach etwa 20 Minuten kehrt dann im Becken wieder Ruhe ein, weshalb ich dann recht sicher bin, dass der Gro…

  • Hi, Staubfutter ist bei mir genau das gleiche Futter wie jedes andere auch: Ich nehme die Futtersorten, die gerne gefressen werden und jage sie durch den Mörser. VG toothbrush

  • Hi miiro, also ich glaube das Futter muss einfach etwas im Wasser aufquellen, um fressbar zu werden. Egal welche Futterplättchen ich füttere, alle sind an ihrer Oberfläche leicht glibberig, wenn ich sie wieder aus dem Becken nehme. Daher vermute ich, dass die Oberfläche des Futterstück aufquillt, abgefressen wird, und dadurch die nächste Schicht für das Wasser zugänglich wird. Futterplättchen werden aus Pulver gepresst, und die einzelnen Futterpartikel werden wahrscheinlich durch das Wasser aus …

  • Hallo miteinander, also ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, dass die Aussagene des Zoohändlers nur unqualifiziert rüberkommen. Und was mich ein Bisschen wundert ist, dass Florian (Aquagärtner) in einem anderen Thread seinen Dennerle Nano External Skim Filter über alle Maßen lobt. Damit sollte doch der Unwert der Aussagen des Zoohändlers doch schon bewiesen sein, und denke ich da jetzt ums Eck? Da hat doch die persönliche Erfahrung gezeigt, dass Dennerle wohl doch nicht so minderwertig …

  • Hallo, wo man kauft ist letztendlich Vertrauenssachen, und wie man seine Tiere halten möchte. Ich bevorzuge letztendlich immer den Züchter, wenn es sich machen lässt. Am besten noch eine Hobby- und Liebhaberzucht ohne kommerziellen Anspruch. Da bekommt man Beratung und Hilfestellung und kann sich meistens die Tiere aus dem Zuchtbecken auch noch aussuchen. Wenn es sich um Tiere aus Leitungswasserhaltung handelt und man einen Züchter aus der Nähe findet, kann man sogar das Glück habe, dass er die …

  • Hallo Stephan, du kannst dir das Schreiben auch sparen und einfach anrufen. Auch ich hatte das Problem mit den Saugnäpfen, und es war bei Dennerle auch schon bekannt. Man sagte mir beim Kundendienst, dass eine Charge an Saugnäpfen fehlerhaft sei, es aber zu kostenintensiv wäre, einen Rückruf zu starten und alle Filter zurückzuholen, in Handarbeit die Saugnäpfe zu tauschen und alles wieder an die Geschäfte zu liefern und bei den Komplettsets, wo der Filter zusammen mit den Cubes verpackt ist, sei…