GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 408.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Konrad, den meisten Bakterien ist das Licht vollkommen egal. Es gibt zwar phototrophe Bakterien (Spirulina, Cyanobakterien und noch ein paar andere), aber die gehören nicht zur Standardbesatzung im Aquarium. Hier findet man eher heterotrophe Bakterien, d.h. Bakterien, die organische und anorganische Stoffe zur Energiegewinnung abbauen (Katabolismus) oder zum Aufbau eigener Körpersubstanz verwenden (Anabolismus). VG toothbrush

  • Hallo, vielleicht noch ein paar kleine Anmerkungen: 1. Ich würde die Dosierung vom Mineralpulver ruhig verringern. Werfe alle 3 Tage 3 Löffelchen rein. Das setzt sich schnell ab und ist ruckzuck verputzt. Es erscheint mir auch logischer, sie gleichmässig zu versorgen, statt einmal die Woche riesige Mengen ins Becken zu werfen. Ich wüsste auch nicht, wo sie die Mineralien im Körper speichern sollten. 2. Überdosieren kann man das Zeug eigentlich nicht. Es ist ja auch kein Futter, sondern eine Nahr…

  • Zitat von "Morwen": „ Hi, danke dir für deinen ausfühlichen Kommentar. Also ja, unsere Filter sind fällig, mein Freund meint, er wechselt die alle halbe Jahre und nu is er dran. Allerdings meint er auch, dass der Leitwert sich nicht groß verändert hätte, der Filter also noch nicht durch ist, sondern es wohl bald sein wird. Möglicherweise sterben sie bei der Häutung, eins heute morgen schaute danach aus. Ob das bei den anderen der Fall ist, weiß ich nicht, denen sah man das nicht an. Diese Minera…

  • Hallo Phil, ein bisschen Hilfestellung gebe ich dir, aber ein wenig Lerneffekt soll auch sein: V1= ? C1=750µS C2= 270µS V2=5L Und umgestellte sieht die Formel C1 x V1 = C2 x V2 dann so aus: C2 x V2 ---------- = V1 C1 Viel Erfolg toothbrush

  • Hallo Phil, zuerst würde ich das Salz so gut es geht zerkleinern.Vielleicht solltest du dafür eine billige Salzmühle zu nehmen. Wenn du das Salz möglichst fein zermahlen bekommst, sollte die Löslichkeit wegen der Oberflächenvergrößerung etwas besser werden. Um eine Verdünnung auszurechnen, kannst du dich folgender Formel bedienen: C1 x V1 = C2 x V2 oder mal in Zahlen: Eine Lösung mit dem Leitwert 650µS (C1) und einem Volumen von 0,5L (V1) soll auf einen Leitwert von 250µS (C2) gebracht werden. F…

  • Hi, du würdest noch ein wenig mehr sehen, wenn du die Suchfunktion verwenden würdest: wirbellotse.de/wasserchemie/ox…m-sie-gut-sind-t1900.html wirbellotse.de/technik/ein-wen…von-oxydatoren-t4196.html VG toothbrush

  • Hi Konrad, Bakterien sind eine tierische Proteinquelle. VG toothbrush

  • Ist nicht teuer. 1,5qm in 6mm Stärke für etwa 5 €. Deswegen baue ich ja Modellflugzeuge draus: Bei Eigenkonstruktionen ist der Verlust gering wenns nicht fliegt und für die Verarbeitung reicht ein scharfes Cuttermesser und eine Tube UHU-Por. Normalerweise wird das Zeug als Untertapete verwenden um buckelige Wände gerade zu machen und etwas zu isolieren. VG toothbrush

  • Hallo Monika, der Soil killt die Schnecken auch nur indirekt nach etwa 2 Wochen über den niedrigen pH. Ist wie ein Bad in Entkalker für sie und ohne Häuschen schneckt sichs nun einmal schlecht. VG toothbrush

  • Das Zauberwort heisst Depron. Ein extrudierter Schaum, der gut zu verarbeiten ist. Kann man tolle Sachen mit machen. Wie man sieht: VG toothbrush

  • Hi Carsten, wenn ich jetzt das Bienensalz höher dosiere, absorbiert der Soil doch den "Überschuss". Heißt dass, ich muss den Soil soweit absättigen/ermüden, bis er nicht mehr so extrem dagegen hält? VG toothbrush

  • Danke für eure Antworten! Mein Vorgehen war/ist folgendes: Bei der Einrichtung habe ich Mineralpulver unter den Soil gemischt, wie beim RBS beschrieben. Das Becken wurde mit Bienenwasser von 270µS befüllt, und es werden jede Woche 5L Wasser gewechselt (25%). Am Tag nach dem WW kommt eine Dosis Blackwater Powder und 4 Dennerle-Löffelchen vom Crustamineral Pulver in Wasser aufgelöst ins Becken. Das Becken wird 2x die Woche mit etwas Polytase/Biozyme gefüttert. Eigentlich ist das der Rest, wenn ich…

  • Hallo Matthias, mit LW sind die Werte etwa für eine Stunde etwas besser, bevor der Soil wieder alles punktgenau beim Alten eingestellt hat, Darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber irgendwie leuchtet es mir nicht ein, den Soil mit LW teilweise zu erschöpfen und seine Lebensdauer zu senken, um ihn verwenden zu können. Das kann nicht das Ziel oder die Regelanwendung sein, oder? VG toothbrush

  • Hallo ihr Lieben, vor 4 Wochen habe ich mir ein 2. Becken eingerichtet. Da ich in meinem Erstbecken mit dem Environment Soil sehr zufrieden war/bin, wurde es wieder Environment Soil. Diesmal allerdings mit einem Bodenfilter statt Innenfilter. Das Becken wurde eingerichtet mit aufgesalzenem Osmosewasser befüllt und ab die Post. Nach 4 Wochen habe ich immer noch einen pH unter 5 im Becken. Aufwuchs fast gar nicht, und auch die Filterbiologie tut sich schwer. Normalerweise würde ich auch Schnecken …

  • Hallo ihr da im Süden, wir Nordhessen Treffen uns heute in Kassel zum Garnelenstammtisch. Viel Spaß für euch toothbrush

  • Hallo Mone, Solange die lieben Tierchen der Meinung sind, dass der Lebensraum noch einer Generation Platz bieten kann, werden die sich fleissig weiter vermehren. Irgendwann wird ihnen die Populationsdichte dann zu hoch, und der damit verbundene Stress lässt sie dann bei der Vermehrung kürzer treten. Bis jetzt gab es noch keinen wirklichen Markt für die "Pille" für den Shrimp, weswegen die Entwicklung dieses innovativen Produkts nicht weiter verfolgt wurde. VG toothbrush

  • Hallo Jürgen, ich würde mit pflanzlichen Futtersticks füttern.Durch das Hächseln und Pressen sind die "vorgekaut" genug, dass die Shrimps sie ohne Probleme verspeisen können, aber im Endeffekt ist es ja nichts anderes, als Laub, dass du auch in Blattform ins Becken tun und ewig und drei Tage drin lassen könntest. Nur das so ganze Blätter eben eine Zeit und Bakterein brauchen um matschig genug zu werden, dass die Garnelen sie, und nicht nur den Aufwuchs darauf verputzen. VG toothbrush

  • Re: Kies reinigen

    toothbrush - - Bodengrund

    Beitrag

    Sag´mal, warum möchtest du denn Sakuras auf Soil packen? DIe mögen es doch gar nicht so weich und säuerlich. Der Soil der zieht schon unter pH 6. VG toothbrush

  • Re: Kies reinigen

    toothbrush - - Bodengrund

    Beitrag

    Huhu, also mir wäre das einfach zu doof, wenn der Kies sich durch den gröberen Soil mit der Zeit nach unten arbeitet, wenn ich mal sauber mache. Deswegen habe ich mir auch den Powder Soil verkniffen. Die Farbe des Soils stört mich jetzt nicht so wirklich. VG toothbrush

  • Re: Kies reinigen

    toothbrush - - Bodengrund

    Beitrag

    Hallo Mone, wenn es sich um Dennerle Kies handelt, ist die Antwort einfach: Gar nicht! Ich habe das vor einem viertel Jahr erfolglos versucht, und den ganzen Kies mit Deponit, inzwischen war ich um einige graue Haare reicher, in die Tonne gehauen. Wie mein Bad von den Reinigungsversuchen aussah, möchte ich lieber nicht schildern. Ich würde nur den Environment Soil nehmen (1 Beutel reicht für den 30er völlig) und aus. Dann kannst du auch mal Mulm saugen, ohne dass sich das Zeug wieder heillos ver…