Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 220.
-
Hallo aus Würselen
BeitragHallo Werner, hab dir eine PN geschickt.
-
Akadama zerfällt??
babywelsi - - Bodengrund
BeitragHi, In meinen großen Becken (160-250l) habe ich spätestens nach 2 Jahren den Soil gewechselt. In den kleinen Becken (36-60l) schon nach einem Jahr. Vorne an der Scheibe konnte ich gut sehen, wie das Akadama zu Staub zerfiel. Außerdem fahren beim Akadama die Wasserwerte Achterbahn in der Einlaufzeit. Ebenso hatte ich häufiger Blaualgen. Ich bin seit langem weg vom Akadama. Nutzte danach den Environmemt und jetzt am liebsten das Tropica Powder, weil mir bei dem die Farbe und die feste Körnung supe…
-
Akadama zerfällt??
babywelsi - - Bodengrund
BeitragHi, wenn Akadama dann auf jeden Fall den Akadama Ibaraki, ich meine mich aus meiner Akadama Zeit zu erinnern, dass der doppelt gebrannt und dadurch härter in der Körnung ist. Wenn du den Akadama nur wegen der Farbe kaufst, würde ich dir eher den ADA Africana bzw. Malaya empfehlen.
-
Unterwasser-Käfer?
BeitragHi, das ist eindeutig ein Muschelkrebs.
-
Hi, aber warum sollen die Karteileichen denn überhaupt gelöscht werden? Ich bin aus früheren Zeiten noch in diversen Wels Foren angemeldt. Manchmal schaue ich dort noch mal nach, was sich so neues ergeben hat. Viellecht werde ich dort irgendwann auch noch mal aktiver, aber zur Zeit haben die Garnelen halt Vorrang. Trotzdem fände ich es ziemlich doof, wenn ich jetzt einfach in diesen Foren gelöscht würde. Eine Karteileiche macht doch keine Arbeit oder kostet Geld, oder??? Außerdem gibt es einige …
-
Hi, ich nehme am liebsten Angelschnur oder Kabelbinder, um Pflanzen zu befestigen. Bei Moosen schwöre ich auf die guten alten Oma-Haarnetze.
-
Hallo Reiner, nett, dass ich für dich also ballaballa bin. Bei dir verliere auch ich einfach die Lust zu schreiben. Bin ja auch nicht erst seit gestern Aquarianer. Und meine CO2-Anlagen laufen seit 18 Jahren. Zum Teil auch nur um den PH-Wert zu kontrollieren. Nach knapp 2 Jahren geht er mit Soil und angepasstem Osmosewasser über PH 7 und die Anlage schaltet sich fast nicht mehr ab.
-
Hallo Reiner, ich muss Dir da leider widersprechen. Habe ja selber auch die 4 großen Becken mit CO2- Anlagen laufen. Sprich PH-Messsonde, Controller und allem Pipapo. Man kann bei frisch aufgesetzen Becken beobachten, dass der PH-Wert sich in den ersten Zeit immer im Bereich unter PH 6 befindet. Aber nach etwa knapp 2 Jahren Laufdauer steigt der PH-Wert immer höher und die CO2-Anlage läuft immer länger um den PH auf PH 6 zu drücken. Irgendwann ist der Soil auch meiner Meinung nach gesättigt und …
-
Wollt´mal Moin sagen
BeitragHallo Matthi, auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
-
Meine Becken
BeitragHallo Johannes, echt klasse Tiere. Das strahlende Weiß blendet schon fast in den Augen Viel Erfolg mit denen.
-
Meine Becken
BeitragHi, das ist eine Eriocaulon. Vielleicht eine Eriocaulon Polaris, die sehen so ähnlich aus.
-
Grüße aus dem Süden
BeitragHallo Chris, toll, dass Du jetzt auch hier bist. Freue mich auf Bilder von Deinen Tieren und Becken.
-
Meine Becken
BeitragHallo Johannes, Hochachtung, diese Fancy Tiger sehen mega toll aus.
-
Mahlzeit Anja, ich habe ab 25 Grad Wassertemperatur Lüfter auf allen Becken an. Sprich auf den 4 großen laufen die sehr leisen Giesemann Lüfter tagsüber und auf den 4 kleinen Becken reichen sogar selbst umgebaute PC-Lüfter, die per Zeitschaltuhr wahlweise ein- oder ausgeschaltet werden. Wie hast Du es denn im letzten Sommer geschafft, Deine ganzen Becken zu kühlen. Du musst ja fast eine halbe Gefriertruhe nur mit Wasserflaschen voll gehabt haben??
-
Die Betta-Ecke
BeitragJillian ist Biene.


