GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 220.

  • Hallo bin alt hier

    babywelsi - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Anton, mal ne doofe Frage: Wie kommst du an das Avartarbild??? Ist doch eigentlich ein Foto aus einer Annonce in Ebay Kleinanzeigen von den Logemännern hier. Darf man die Bilder von anderen denn so problemlos hier verwenden?

  • Hallo Silke, super, hast Du toll hingekriegt. Und jetzt wünsche ich mir die genaue Herstellungsgebrauchsanweisung. (Hab da im Schrank noch so ein paar Schaschlikstäbchen rum fliegen) Haftet die Algenpaste wirklich gut an den Stäbchen, wenn sie unter Wasser sind, oder fällt alles innerhalb kürzester Zeit ab?

  • Guten Morgen, danke Moni, dass du mir zustimmst und das mit den Shrimp Lollies ist wirklich eine tolle Alternative, wie die Bilder hier beweisen. wirbellotse.de/attachment/22330/ Vielleicht sollten sich manche doch mal den schon oben von Dominik eingefügten Link vom Crustahunter durchlesen. crustahunter.com/was-macht-die-spaghetti-im-garnelenbecken/ Vieles was übrigens die Darmflora eines Menschen verträgt/überlebt, bringt so manches Tier ins Grab.

  • Hallo, für mich persönlich haben Spaghettis (zur Bespaßung der Garnelenhalter) in einem Aquarium überhaupt nichts zu suchen. Ein angemessenes Füttern mit Futtermitteln, wie sie für die Garnelen auch in der Natur vorkommen ist einer Fütterung mit Nudeln oder anderen zucker- oder stärkehaltigen Nahrungsmitteln für Menschen vorzuziehen. Sie haben einfach in einem Aquarium nichts zu suchen, sorry. Vor allem, weil unwissende noch neue Garnelenhalter solchen Quatsch dann auch in ihren 10-, 20- oder 30…

  • Flossensaugernachwuchs

    babywelsi - - Fische

    Beitrag

    Hallo Silke, die sind ja echt herzallerliebst. Viel Glück bei der Aufzucht der Süßen.

  • Hallo, hier nun der Termin für den 15. Garnelenstammtisch Aachen / Rheinland/ B/ NL. Er findet am Freitag 02.02.2018 im "Hotel "Mennicken" Jülicher Straße 80 52146 Würselen statt. Uhrzeit: ab 19 Uhr smile15x18.gif Es ist jeder dazu eingeladen am Stammtisch teilzunehmen. Ich bitte jeden der Interesse hat, an unserem Stammtisch teilzunehmen, mir Bescheid zu geben, damit ich den Tisch reservieren kann.

  • Nabend Hans, leider muss ich Dir widersprechen, denn Steel Blue gehören zur Gattung Caridina! Ursprünglich wurden Sie aus den Tangerine Tiger und Taiwanern gezüchtet. Man kann sie und Steel Red deshalb sehr gut in der Zucht von Galaxy Fishbones/Galaxy Pintos nutzen, da sie ebenso wie die Blue und Red Bolt in der Taiwaner-Zucht, die jeweiligen Gene aber keinerlei Muster vererben. Auch bei meinen Galaxies fallen ab und an mal Steel Red und Steel Blue.

  • Versand von Garnelen

    babywelsi - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hi, auf den Heatpacks selber steht, dass sie eine Höchsttemperatur von 65° Grad und eine Durchschnittstemperatur von 50° Grad bekommen. Wenn sie allerdings in einer großen Box mit jede Menge Flocken und die Breathing Bags auch noch in Zeitungspapier gepackt werden, kann nach meinen Erfahrungen nichts passieren. Bei zu niedrigen Außentemperaturen würde ich aber immer auf Express bestehen.

  • Versand von Garnelen

    babywelsi - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, ich persönlich versende bei Nachttemperaturen unter 15" Grad immer mit einem 40-Stunden Heatpack und in einer dicken Styroporbox. Meine Garnelen kommen in Breathing Bags und in die Styroporbox wird ein kleines Loch gemacht, damit Sauerstoff in die Box kommen kann. Dadurch bleibt das Heatpack auch wirklich warm und die Breathing Bags können "atmen". Vor das Loch der Box lege ich dann auch das Heatpack, damit quasi keine kalte Luft rein kommt. Auch die Boxen sind groß genug, dass es nicht z…

  • Hi, also handelt es sich um Snow White die aus einer Verpaarung von Bienen und Taiwan Bees entstanden sind? Das mit dem fehlenden Filter versteh ich jetzt nicht. Im Garnelenforum hattest Du doch geschrieben, dass er so laut ist und Du einen Pullover drum gewickelt hast um ihn nicht so zu hören??

  • Hi, Snows haben nicht unbedingt das Taiwaner Gen, damit auch wieder Taiwaner fallen können.

  • Hi, wie kommst Du eigentlich darauf, dass aus einer Gruppe Snow White F1 Taiwan Bees fallen können? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da die Snows kein "Muster" vererben können. (Wine Red, Ruby, Panda, KK) Auch das irgendwelche Red- oder Blue Bolts fallen halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ich selber habe übrigens vor Jahren sehr viel Lehrgeld bezahlen müssen, als ich dachte meine ersten Taiwaner bei unserem super weichen Leitungswasser so einfach auf Sand halten zu können. Wir hab…

  • Taiwaner - Wasserwerte , PH

    babywelsi - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo, hier noch ein kleiner "Nachtrag" für Reiner. crustahunter.com/kleiner-leitfaden-zur-ph-wert-senkung/

  • Taiwaner - Wasserwerte , PH

    babywelsi - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Guten Morgen Reiner, leider muss ich dem widersprechen. Osmosewasser ändert nicht viel am PH-Wert, da die Wasserversorger dem Trinkwasser bei sehr niedrigen Härtegraden diverse Stoffe gegen Rohrkorrosion zufügen, die sich nicht durch eine Osmoseanlage heraus filtern lassen. Habe die gleiche Frage vor Jahren auch gehabt und mit diversen "Wasserpäpsten" in den verschiedensten Foren auch durch diskutiert.

  • Hallo Pit, welchen Bodengrund hast Du denn? Auch ich habe Wasser mit sehr hohen PH-Wert aus der Leitung. Er liegt bei weit über PH 8,6 und auch das Osmosewasser hat einen dementsprechend hohen PH-Wert. Dagegen sind meine KH und GH sehr niedrig. Am Anfang habe ich sehr viel Lehrgeld bezahlen müssen mit meinem Sand im Aquarium und weil ich dachte nur mit Osmosewasser und CO2 das Wasser im Becken für Taiwan Bees gerecht zu machen. Am Ende habe ich einsehen müssen, dass nur Soil und das drücken des …

  • [Projekt] 468l Diskusbecken

    babywelsi - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo Barbara, ich glaube nicht, dass Jens mit Phosphor düngt sondern mit Phosphat.

  • Hallo, am 06.10. findet unser nächster Stammtisch in gewohnter Umgebung ab 19 Uhr statt. Es ist jeder dazu eingeladen am Stammtisch teilzunehmen und ich bitte jeden der Interesse hat, sich bis spätestens Ende September bei mir zu melden um die Anzahl der Personen fest zu machen. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht.

  • [Projekt] 468l Diskusbecken

    babywelsi - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo Jens, ich vermut mal, dass Du Deine Diskusse mit Rinder- und Truthanherz fütterst. Dieses Frostfutter zusammen mit den hohen Temperaturen im Becken ist recht problematisch und führt zu verstärkter Algenbildung. Vor Jahren, als ich selber noch eine 14-er Gruppe Diskus hatte, bin ich auf Fütterung von Artemien und roter/schwarzer/weißer Mückenlarven umgestiegen. Das war nicht ganz so wasserbelastend.

  • Hallo Jörg, nur nicht aufregen. Dieser "Troll" hat diese Themen im Garnelenforum vor ein paar Tagen schon in seiner recht besserwisserischen Art und Weise durch diskutiert. Jetzt ist fast Ruhe eingekehrt, denn über die anderen fachlichen Dinge von Wirbellosen hat er überhaupt keine Ahnung. Vor Jahren hat er sich in sämtlichen Aquaristikforen, im Flowgrow und im Diskusportal rumgezankt. Nach ca. 11 Jahren ist er aus der Versenkung wieder aufgetaucht. Eigentlich schade, da er sämtliche Threads "ka…

  • Hallo Reiner, jetzt äußer ich mich auch mal zu diesem Thema. Ja ich habe auch eine recht kleine Osmoseanlage und zwar eine alte 125 gpd 3-Rohr. Diese Anlage war früher eine der wenigen, die ein recht gutes Abwasserverhältnis im Vergleich zum erhaltenen Osmosewasser hatte. Die beiden Filter werden regelmäßig getauscht, damit sich keine Verkeimung bildet und noch ein vernünftiger Durchfluss da ist. Aaaaaber ich warte pro 5 l Kanister Osmosewasser im Sommer geschlagene 25min. und im Winter fast 40 …