Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 145.
-
Wasseraufbereitung
BeitragHallo zusammen, ich fange meinen Bericht mit der Wasseraufbereitung an, weil aus meiner Sicht die Wasseraufbereitung einer der wichtigsten Parameter bei Vermehrung von anspruchsvollen Garnelen ist. Ich halte überwiegend die verschiedenen Bee – Varianten. In den Becken habe eine Leitfähigkeit von ca. 250 und einen pH-Wert zwischen 5,6 und 5,9 eingestellt. Der KH-Wert dürfte 0 sein, aber ich messe ihn nicht. Ich verwende fast nur Osmosewasser. Vor der Membran ist ein Vorfilter (habe ich so zusamme…
-
Hallo ellis, soviel ich weiß sorgt ein Vorfilter mit Aktivkohle nicht dafür, dass der GH- und KH-Wert kleiner werden. Ist der GAC ein Vorfilter? Warum die Leitfähigkeit so hoch ist kann ich dir nicht sagen, aber was willst du überhaupt halten? Für viele Garnelen sind die Werte aus deiner Osmoseanlage nicht schlecht. Den GH-Wert würde ich sogar noch erhöhen. Den pH-Wert kann man z.B. mit Torfgranulat senken. Bei einem Aktiven Bodengrund ist das nicht erforderlich.
-
Die Fotos habe ich mit meinem Handy erstellt. Deshalb ist die Qualität schlecht. Es werden bessere Fotos folgen, aber das dauert sicherlich noch ein paar Wochen. Von den folgenden Bildern ist das erste ein paar Wochen älter. Ich habe zufällig das gleiche gefüttert. Was ich wann füttere werde ich noch berichten.
-
Re: Taiwan Bee Hinomaru
BeitragHallo, was willst du damit sagen? Sind sie weniger schön, weil sie sich jetzt jeder leisten kann? Oder wolltest du mit der Vermehrung der Taiwan Bee reich werden? Wenn ich Garnelen kaufe oder verkaufe, ist das Aussehen entscheidend und nicht der Name. Gut selektierte Black Bee wären mir sogar mehr Wert als "schlecht" gefärbte Taiwan Bee. Fang an zu selektieren, dann bekommst du auch heute noch 50€ für eine Sakura und für Red-, Black- und Taiwan Bee noch viel mehr. Leider scheint es so zu sein, d…
-
Re: Taiwan Bee Hinomaru
BeitragHallo, was soll man deiner Meinung nach mit den "überschüssigen" Taiwan Bee machen?
-
Re: RBR - Radio Red Bee
BeitragHallo Sabine, RBR heißt Red Bee Radio und nicht Radio Red Bee. Ist ja nicht schlimm. Ein kleiner Versprecher ist schon jedem passiert. Das die Weiber sich immer ausziehen müssen
-
Re: Taiwan Bee Hinomaru
BeitragHallo, bis zur Taiwan Bee - Mosura habe ich alles gesehen. Es ist also möglich.
-
Hallo zusammen, jetzt hatte ich auch endlich mal die Möglichkeit mir die neuen Sulawesibecken bei Carsten und Frank anzusehen. Was ich gesehen habe war überwältigend. Unzählige Spinata waren auf einem Garnelenhaus (Tonröhrchen) und haben den "Schleim" gefressen. Leider hatte ich keine Kamera dabei Die Harlekingarnele waren etwas scheuer, aber es waren immer ein paar zu sehen und wenn man ganz still gehalten hat begann das wuseln. Ich habe endlich die Hoffnung, dass die Probleme mit diesen anspru…
-
Re: PH zu niedrig?!?
Mirco - - Wasserchemie
BeitragEntschuldigung. Habe übersehen, dass bis jetzt nur Amanos im Becken sind. Bei mir haben die noch nie Probleme gemacht. Auf jeden Fall solltest du mit dem dazukaufen von Bienen oder Tigern warten bis das Becken richtig läuft.
-
Re: PH zu niedrig?!?
Mirco - - Wasserchemie
BeitragHallo zusammen, den meisten Garnelen gefällt ein pH-Wert um die 6 sehr gut. Hast du am ersten Tag gefüttert? Wenn die Garnelen sich nicht bewegen, ist es fast immer ein schlechtes Zeichen (Ausnahme: z.B. vor und nach Häutung). Ich würde Wasserwechsel machen, aber ich nehme immer aufbereitetes Wasser. Viel Glück
-
Re: ADA Aqua Soil - New Amazonia
Mirco - - Bodengrund
BeitragHallo Sarah, wieso soll das am besten für Soil sein?
-
Re: Taiwaner
BeitragHallo Freddy, soviel ich weiß gibt in Deutschland Taiwan Bee Stämme in die seit Anfang 2009 nichts eingekreuzt wurde. Auch in Asien haben die Züchter Probleme und abgesehen davon kann man mit Mischlingen schneller mehr Taiwaner ziehen und so schneller Geld verdienen. Natürlich ist es einfacher es auf die Taiwaner zu schieben.
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die Information! Einen aneroben / anoxisch (?) Filter brauche ich nicht, weil die Pflanzen in Kombination mit den üblichen Wasserwechsel dafür sorgen, dass der Nitratwert nicht steigt.
-
Hallo Stromwind, ich sehe bei einer Stunde auch nicht so große Probleme, aber bei mir ist letztes Jahr in einem Aquarium ein Filter über Stunden ausgefallen (wieviel weiß ich nicht) und danach hatte ich in dem Becken Probleme. Vorher lief das Becken sehr gut. Deshalb bin ich ein bisschen unsicher. Demnächst steht auch bei mir ein Umzug an und ich kann nicht abschätzen wie lang die Filter aus sind. Deshalb interessiert mich was in einem Filter passiert, wenn er aus ist. Vor kurzem habe ich von ei…
-
Filterbakterien ohne Sauerstoff
BeitragHallo zusammen, Wir hatten gestern Abend einen ungewöhnlich langen Stromausfall. Wegen dem Stromausfall waren alle Filter eine Stunde aus. Was passiert in einem Filter (Bodenfilter, Schwammfilter, Topffilter, ...), wenn er nicht mehr durchströmt wird? Ich vermute, dass die Bakterien zuerst den vorhandenen Sauerstoff verbrauchen und danach langsam anfangen abzusterben. Das dauert natürlich je nach Becken und Belastung unterschiedlich lange, aber vielleicht hat jemand von euch Erfahrungswerte wie …
-
Re: Rili mit blauem Körper
BeitragZitat von "HeinzPeter": „Fuck Facebook - die wollen das man sich anmeldet. Nicht in diesem Leben. HP“ Danke! Edit: Ich war noch nie bei Facebook angemeldet ... und inzwischen bin ich stolz darauf! Irgendwann werden die Nutzer auch kapieren, dass man nicht alles jedem zeigen sollte.
-
Hallo Basti, auf der Homepage steht überall, dass bei Expressversand eine Lebendankunftgarantie gegeben wird. Die Ausfallrate finde ich sehr hoch, aber ich kann den Händler verstehen. Wieso soll er dafür zahlen, dass du ein paar Euro für Porto gespart hast.
-
Re: Aquaristik und Hygiene
BeitragHallo Stefan, schön das du auch hier bist... der Anlass ist jedoch erschreckend. Ich habe im Symptome – Forum die ersten und letzten Seiten gelesen und es ist erschreckend, wie Überfordert einige Ärzte sind. Leider verstehe ich davon gar nichts. Eine Frage habe ich jedoch. Wenn es eine ansteckende Krankheit ist, könnte sie deine Familie vielleicht auch haben. Gibt es niemand bei dem man alles (Familie, Haushalt usw.) untersuchen lassen kann um eine Neuerkrankung auszuschließen ... wenn es überha…


