Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 61.
-
Außenfilter ist den Frage ob du den unbedingt für das kleine Becken brauchst. Klar er hatte allgemeine Vorteile: Er hat mehr Power, er ist einfacher zu reinigen, er nimmt weniger Platz im Becken weck..... Ich persönlich würde dir davon abrahten da das Becken ja schon eingelaufen ist, wenn du da jetzt einen neuen Filter dran hängst kann es passieren das dir das Wasser kippt und dir eventuell sogar die Tiere sterben. Es gibt immer den guten spruch bei Aquarianern, man sollte in ein Eingelaufenes S…
-
Hey, also rein von der Theorie her passiert da in den ersten Tagen nicht viel ist halt die Frage wie lang dieses Tier den Pilz schon hat. Ich denk mal ein Wasserwechsel wäre da auch kein Fehler. Ob du sie in ein extra Becken tun sollst is deine Sache, dann würd ich aber etwas größeres als ein Einmach-Glas nehmen und darauf achten das sie eine gute Sauerstoffversorgung hat. Es kann sein das sich die Garnele demnächst häutet, dann wird sie augenscheinlich warscheinlich nichts mehr von dem Zeug an …
-
Heyho, ich würde mal spontan sagen dafür gibt es keine pauschale Formel, das ganze hängt von 2 Hauptfaktoren ab. Erstens wieviel Soil hast du in deinem Becken und zweitens wie groß ist die Wassermenge die dort gewechselt werden soll. Wie groß wären denn die Soil-Becken und wieviel Liter Bodengrund wären in ihnen?
-
Wobei man dazu sagen muss dass sich Destiliertes Wasser nicht rechnet im Gegensatz zu einer Osmoseanlage. Nebenbei wenn die Wasserwerte deines Leitungswassers nicht groooooßartig von den Werten die der Bodengrund erzeugt abweichen kannst du auch dein Leitungswasser nehmen, Teste am besten mal die Werte von beiden, wenn das Becken dann mal so ca. 2-3 Wochen läuft und vergleiche sie. Kannst ja jetzt schon mal das Leitungswasser testen. Wenn du aber dann das Leitungswasser zum wechseln nimmst, soll…
-
Hey, also ich würde dir auch einen aktiven Bodengrund empfehlen da er zu den bisher genanten Vorteilen auch noch einen weiteren wichtigen Vorteil hat. In ihm siedeln sich sehr sehr gut Mikroorganismen an, die zum einen für die Filterung benötigt werden und zum anderen auch von Baby Garneln benötigt werden. Unteranderem deswegen ist ein solcher Bodengrund auch so beliebt bei Züchtern.
-
Generell weis ich nicht genau ob das jeder so macht, ich empfehle es nur jedem da man so besser nach und nach kontrollieren kann was man an Merkmalen in seinem Stamm bekommt. Klar du kannst es auch auf deine Variante machen, es könnte nur sein das du dann länger Zeit mit dem selektieren beschäftigt bist, da warscheinlich sehr wilde kompinationen an Farbschlägen am Anfang herraus kommen.
-
Heyho, dagegen spricht würde ich mal sagen nichts. Ob du nach längerer Selektionzucht daraus auch Fancy Tiger raus bekommst ist schwierig zu sagen. Ich würde dir aber nicht empfehlen eine Snow mit der Tiger direkt zu verpaaren, ich würde erst eine normale K2 oder K4 mit einer Tiegergarnele verpaaren und danach falls nötig noch mal eine verpaarung mit einer Snow vornehmen.
-
Heyho, also die Sachlage ist so was Regenwasser angeht kann man das nicht pauschal sagen. Regwenwasser kann zum Teil stark durch Abgase und co. verunreinigt sein, deswegen wird dann auch des öfteren empfohlen es durch eine Filter/Osmoseanlage zu jagen. Also ich wäre sowohl bei dem Teich, als auch bei dem Regenwasser vorsichtig.


