GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 61.

  • Das kommt bei solchen Fällen meist dadurch das irgentwas Sprichwörtlich vergammelt im Becken. Hast du vielleicht ein Totes Tier darin? Fütterst du vielleicht übermäßig viel? Wie filterst du?

  • Heyho, also bei mir leufts so. Erst mal richte natürlich ganz normal das Becken mit Soil, Steinen, Pflanzen und allem drum und dran ein. Zu CO2 kann ich nebenbei nix sagen, da ich bisher keins benutze. Du Ausströmerrohre stelle ich auch immer so ein das die Wasseroberfläche leicht bewegt wird. Gefüllt wird das Becken mit Leitungswasser da ich sehr weiches habe. In der Einlaufphase arbeite ich nur mit Eisenvolldünger. Meine standart Einlaufzeit liegt so bei 3-4 Wochen. Wasser wechsel ich alle 4 T…

  • Re: 30er Duett

    Nils der Aquarist - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    So nach einer Woche mal ein Update, soweit ist in beiden Becken der Nitritpeak schon wieder am sinken, und das Moos wächst zu meiner Überraschung auch sehr gut.

  • Re: 30er Duett

    Nils der Aquarist - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Das hoffe ich auch. Nebenbei schonmal ein kleiner Nachtrag habe heute in das Neocaradina Becken auch einen 50Watt Heizstab montiert.

  • Re: 30er Duett

    Nils der Aquarist - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    So endlich Füße hoch legen Los gings mit dem Sulawesibecken. Zum Inhalt: Bodenfilter Schwammfilter Heizstab 50 Watt 11 Watt Leuchte Schwarzer Kies Körnung 1-2mm Sagittaria subulata Seegebirge Steine Hier nun die Gestaltung und der Aufbau: Und weiter gehts mit dem Neocaradinabecken, mit folgendem Inhalt: Bodenfilter 11 Watt Leuchte Environment Soil Mini-Landschaftsteine 6er Garnelenröhre Pogostemon helferi Christmas Moos Spiderwood So nun auch hier zum Aufbau: Damit wünsche euch noch einen schöne…

  • 30er Duett

    Nils der Aquarist - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Hey Leute, nachdem ich nun seit fast zwei Jahre so ziemlich alles runtergeschraubt hatte an Aquaristik, bis auf zwei Becken (ein Gesellschaftsbecken und ein 30er Cube) gehts ab morgen wieder los. Ab morgen stell ich zwei neue Becken auf, ein 30er Sulawesi-Zuchtbecken und ein 30er Pflanzenbecken (Mit noch nicht festgelegten Zuchtbesatz ). In das Sulawesibecken werden Tylos einziehen und warscheinlich Blaufußgarnelen. In das Pflanzenbecken werden TDS einziehen und warscheinlich eine Neocaradina Ar…

  • Heyho allen zusammen, wünsche euch auch allen frohe Weihnachten zusammen und nen guten Rutsch.

  • Re: ww

    Nils der Aquarist - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Also ich lasse meine immer zwei Wochen ohne WW laufen... Nach drei Wochen sind sie dann bei mir Garnelenbereit und funktionieren immer Top. Ich denke ma das macht jeder anders.

  • Sau gut. *neid*

  • Müssen tut man garnichts , eine Empfehlung kann man eigentlich gerade bei Bees für einen aktiven Bodengrund aussprechen, da er für Idealwerte sorgt, die Wasserwerte auch stabil hält und sehr gute Zuchtbedingungen schafft. Wie möchtest du denn das Wasser weich bekommen? Der Filter sollte auch für Bees ausreichen, wobei falls du auf einen aktiven Bodengrund wechselst kann ich dir einen Bodenfilter empfehlen.

  • Das die Wasserwerte stabil sind ist gut, aber ich meinte eigentlich die exakten Wasserwerte wie z.B.ph, kh, gh .....

  • Wie sind denn die aktuellen Wasserwerte? Was ist alles in dem Becken drin?

  • Herzlich willkommen. Die Logemänner in der Nachbarschaft, genial!

  • Also ich glaube es könnte so eine Art Scheinschwangerschaft sein, wie du schon gesagt hast könnte es sein das die Eier unbefruchtet waren. Ich hatte auch mal ein Weibchen das zwei mal in Folge die Eier abgeworfen hatte, beim zweiten mal hatte ich mir ein Ei unter dem Mikroskop angekuckt und siehe da in dem Ei war nichts außer einer milchigen flüssigkeit.

  • Die sieht echt toll aus.

  • Manche Garnelenarten können sehr wälerich sein, probier doch mal ein anderes Futter. Haben sie andere Auffäligkeiten? Um welche Art handelt es sich denn?

  • Ich persönlich schneide sie immer so auf 2cm ab, hab aber in einem Buch schon eine Empfehlung gelesen in der ca. 1cm stand. Musst du wissen wie du es machst.^^

  • Wurzeln abschneiden ist bei 99% der Pflanzen kein Problem, es wird sogar empfohlen Pflanzen die man neu einsetzt an den Wurzeln anzuschneiden. Mit dem Ableger kannst du so vorgehen wie du es gesagt hast einfach am Rizom durchtrennen.

  • Wow echt hübsche Tiere.

  • Re: Reduzieren von Schläuchen

    Nils der Aquarist - - Technik

    Beitrag

    Also ich selber habe damit noch keine Erfahrung gemacht, habe aber bei einem Bekannten schon mal eine Konstruktion zur Reduzierung gesehen. Er hatte es mit den selben Schlauchdurchmesser zu tun und hat sich mit einer Trichterspitze und Aquariensilikon geholfen. Wie er es genau gemacht hat weis ich nicht, deswegen ist die folgende Beschreibung jetzt mal aus der Theorie herraus gemacht. Er hat warscheinlich das breite Ende ein bischen breiter als 16mm zurecht geschnitten, hat den Schlauch erwärmt …