GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 239.

  • Re: Blasenschnecken Fan

    whitepearl - - Schnecken - Sonstiges

    Beitrag

    Danke für Deinen Link Ulli... An Monika: Grosse Blasis muss ich sagen Aber zu den Helenas, die habe ich noch nicht. Fressen die nur kleinere Schneckis und wie? So schnell kann das mit dem "Runterspachteln" ja nicht gehen... Ist das nicht brutal? Sorry die etwas naive Frage...... Zu AS, gehen die? "Denn als waschechte Schweizerin die nicht der EU angehört habe ich sie in den meisten Becken"

  • Ja, da hast Du schon recht. Aber wir sind halt an ein Rechtssystem gebunden, wo auch immer...Ob EU oder nicht...

  • Das ist hier zu Lande nicht viel anders, da wird auch mehrmals eine neue Initiative zum gleichen Thema verfasst und immer wieder wird abgestimmt bis das Ergebnis passt... Kommt dazu, dass bei uns sowieso die grossen konservativen eher rechtsorientierte Kantone abstimmen, und viele junge Menschen gar nicht mehr des Stimmrechts gebrauch machen... Darum sind wir ja nicht in der EU : Schweiz = abkapseln von allem....Echt altmodisch und zurückgeblieben Haha einen Vorteil haben wir: Apfelschnecken!

  • NebelGeist Ich kann Dir nur zustimmen Es braucht eigentlich deines Beitrags keine weiteren Worte. In der Schweiz spinnen die zum Teil noch mehr...Ein Bsp. Das Tierarzneimittelgesetz

  • Re: Becken mit Bewohner umgestalten

    whitepearl - - Sonstiges

    Beitrag

    Der Filter strömt hinten rechts heraus, aber trotz Diffusor wir er arg gedämmt, wegen der Hölzer die leider nicht anders platzierbar waren. Kürzlich kaufte ich so eine Eheimpumpe und was geschah...eine AS wurde brutal mit dem Köpfchen beim Ansaugfilter eingesogen und auch einen Baby-Pygmaeus... Da habe ich das Teil sofort wieder rausgenommen.

  • Re: Becken mit Bewohner umgestalten

    whitepearl - - Sonstiges

    Beitrag

    Nee,das Holz lasse ich drin Klar... Ich weiss nicht, mir gefällt einfach wenn sich die Horden Corydoras in starker Strömung durch Sand und Laub rüsseln...im Moment habe ich nur zur Fressenszeit was von meinen Tieren wegen diesem Dschungel. Masse 160 x 35 x 40 cm... Steht auf einem ca. 25 cm hohen alten Holz-Podest, das sich der ganzen Länge nach durch das Wohnzimmer zieht. Ist etwas speziell ich weiss, aber wir wohnen in einer alten Lagerhalle die mal ein Künstler als Wohnung umgebaut hat. Aber …

  • Becken mit Bewohner umgestalten

    whitepearl - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallöle zusammen Ich möchte mein 250L.-AQ in ein Südamerika-Biotop umwandeln, da ich darin ausser meiner "unscheinbaren bräunlichen Rückenstich und Whitepearl-Fraktion nur Amazonen-Boden-Wuseler drinnen habe. Das heisst nur noch weisser Sand, viel Geäst und Laub aber nur noch wenig Echinondorus, Hydrocotyle leucocephala und Sagittaria subulata. Mir ist es kaum möglich alle diese kleinen Krabbler und vor allem die vielen Otos rauszubekommen.... Wie könnte ich schrittweise die Umgestaltung anfange…

  • Sorry miiro, sollte man jetzt etwas sehen? Zitat von "miiro": „1DUWIPA5r m ,:-)'hdefoskw“

  • Bodenfilter ist sicher gut, das erhöht den Sauerstoff im Boden Ich habe den Sprudler nicht nur wegen des Sauerstoffes sondern einfach weil die Krabbler es lieben... Sie stehen manchmal unten am Stein fast Schlange um in dem Sprudel-Sog die Pirouette nach oben zu machen... L.G. Susanne

  • Mach Dir nicht zu viele Gedanken.... Wahrscheinlich sind sie am Anfang viel durchs Becken geschwommen, weil sie noch aufgeregt waren durch den Neueinzug. Aber wie gesagt, die meisten meiner Bienen sind "Salzsäulen".... Ich sehe immer nur einzelne und es kommt natürlich auch auf die Bepflanzung an, hast Du viel Moos und Versteckmöglichkeiten...Die sind Meister des Versteckens Lass sie sich fleissig vermehren, um so mehr Krabbler Du dann hast, um so mehr wirst Du sie sehen. L.G. Suanne

  • Hoi Jannik Zitat von "HeinzPeter": „Und wenn Du einen solchen Film hättest würden ihn die Garnelen abfressen.“ Meine lieben es, sieht lustig aus wenn sie unter der Wasseroberfläche rumkrabbeln Da ich nicht so starke Strömung habe, gebe ich bei den meisten Garnelen-Cubes einen Sprudelstein rein, denn die Tierchen mögen es darin zu schwimmen. Gelegentlich ziehe ich den Stein oder auch Lindenholzausströmer in die obere Region des Beckens, oder platziere ihn vor den Filterauslass, dann gibt es viele…

  • Zitat von "miiro": „Alles potentielle Schwerverbrecher hier “ Klaro.....Das passiert bei unsinnigen Verboten Also meine Lieben, ich werd mich mal an die Arbeit machen... Die AS-Mafia ist gegründet Man sieht sich am Früchte (natürlich Äpfel und Birnen) und Suppenstand nahe an der Deutsch-Schweizerischen Grenze wieder...

  • Hei Holger Bin fast ein bisschen Neidisch auf Dich Meine Krabbler haben einen absoluten Stillstand, ob Neocaridinas, Caridinas....nichts. Die Bienchen hatten schon ein paar mal Eier, ist aber nix geworden Ich wünsche Dir weiterhin viele Dicke eiertragende Krabbeldamen ! Liebe Grüsse Susanne

  • Re: Blasenschnecken Fan

    whitepearl - - Schnecken - Sonstiges

    Beitrag

    Wow, Petra, achönes Blasi Zitat von "Steffen": „eure Begeisterung in Ehren... bei mir sind die Futter für Fische/Garnelen.“ Also, Steffen, ich bin entsetzt... Du Schneckenmörder Nein, so ist halt die Nahrungskette, "fressen und gefressen werden". Zerdrücken würde ich selber nicht übers Herz bringen, aber ich habe auch zwei recht krasse Kafis die alle Schneckis ausser TDS im Becken fressen....bleibt keine übrig Noch ne Frage: Wo genau ist der Unterschied zwischen Quell und Spitz-Blasenschencken? …

  • Re: Mal Hallo sagen...

    whitepearl - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Ja Steffen, ich weiss.... War auch mal "Bio CO2" Freak... Klar, es kommt auch auf die Pflanzen an...Aber bei Garnelen bin ich vorsichtig und benutze nur Luft. Hat alles seine Vor und Nachteile. Wenn ich aber heute sehe was ich für üppigen, schönen Pflanzenwuchs habe Liebe Grüsse Susanne

  • Zitat von "Steffen": „Ausserdem ? Was heißt : "Die abgeschnittenen Stängel habe ich dann immer in der gleichen Länge gekürzt und wieder eingesetzt." ?“ Die abgeschnittenen Triebe bleiben ja übrig und wenn man sie wieder neu einsetzen will, kann man sie in der Höhe in der man die Pflanze haben will kürzen bevor man sie neu einsetzt. Wenn man AQ-Planzen die Emers gezogen werden kauft, wachsen die meisten eh nicht gut unter Wasser. Alles was neu austreibt wird schön, also schneid mal schön zurück..…

  • Re: Mal Hallo sagen...

    whitepearl - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Steffen Herzlich Willkommen Zitat von "Mowa": „Ja, das liebe Co² “ Tja, ich habe es abgeschafft...und alles wächst und wuchert..... Viel Erfolg ! Liebe Grüsse Susanne

  • Hoi Steffen Ich habe meine unabhängig wie hoch sie schon gewachsen sind, immer ganz unten, nahe beim Bodengrund abgeschnitten, damit sie von unten neu austreibt und dadurch sehr buschig wird. Die abgeschnittenen Stängel habe ich dann immer in der gleichen Länge gekürzt und wieder eingesetzt. Auch wenn Du keinen Platz für das Einsetzen neuer Triebe hast, die meisten Pflanzen werden am buschigsten bei radikalen Rückschnitten. Richtig Emers wächst sie ja nicht, oder sehr selten aus dem Wasser herau…

  • Re: Blasenschnecken Fan

    whitepearl - - Schnecken - Sonstiges

    Beitrag

    Die Freilandblasis habe ich noch nicht so lange, aber ich frage mal bei dem Garnelen-Züchter nach, wo ich meine Tiere beziehe. Der hat Aussen und Innenanlagen.... Die Nachkommen meiner AQ-Blasis im Terrassenteich werden aber seit zwei Jahren auch nicht grösser Mein Papa hat, was mich sehr erstaunt seit längerem Spitzschlammschnecken in einem 26 Grad warmen Becken und die sind mega gross..... L.G. Su