GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 239.

  • Hey Davy Meine Bienen....(ist ja nicht weit entfernt), um so älter sie werden desto fauler werden sie. Aber auch die jüngeren sind sehr träge. Die kommen ja kaum zum fressen hervor... Ich kann mir vorstellen dass es an Ihrer Wesensart liegt. Meine Neocaridinas sind jedenfalls viel agiler. L.G. Susanne

  • Zitat von "moss-maniac": „Tutti Frutti “

  • Zitat von "moss-maniac": „es soll ja neuerdings Birnenschnecken geben - ist ein vollwertiger Ersatz! “ Häää? :o.... Gibt es vielleicht auch Mischlige...z.Bsp. Früchteschnecken? Die könntet Ihr dann als Früchtekompott im Einmachglas getarnt über die Grenze schmuggeln... An Monika und Jillian: Klingt ja krass...Im Underground

  • Vergiss das Brot nicht... Aber jetzt muss ich wirklich nachfragen, sind AP's in Deutschland wirklich "Mangelware" geworden? Schicken kann ich sie Euch ja nicht,.....Ausser vielleicht in einer grossen Konservendose mit der Aufschrift: "Hausgemachten leckeren Schneckeneintopf à l'Aglio"..... Hehe Susanne

  • Ist nicht ganz dasselbe .....

  • Re: Amanos trennen?

    whitepearl - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Danke Kai... Das mit dem Fressverhalten ist mir schon klar... aber immerhin etwas weniger Amanos die Durchdrehen.... L.G. Susanne

  • Amanos trennen?

    whitepearl - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Liebe Forumfreunde Ich habe eine etwas komische Frage. Kann ich Amanos nur getrennt geschlechtlich halten? Da in meinem 120L. " Amanobecken", in dem ein friedlicher alter Kampffisch untergebracht werden musste, möchte ich keinesfalls dass dieser unter Stress steht, es sind immerhin 30 Krabbler. In einem Becken hätte ich noch Platz für die kleineren Männchen. Tagsüber ist alles ruhig, aber wie Ihr ja wisst, werden sie beim Fressen zu wahren Monstern. Auch nach der Häutung, beim Paarungsschwimmen …

  • Zitat von "Mowa": „Huhu, dann bildet mal einen schönen Genpool für alle möglichen Farbschläge der Apfelschnecken außerhalb der EU...bitte besonders meine Lieblinge, die Lila Apfelschnecks “ Ich bitte um Geduld..... Zitat von "Jillian": „Ergo werden jetzt alle AS-Dealer ihre Geschäfte über die Schweiz abwickeln und Scharen AS-wütiger Aquarianer ins Ländle pilgern, um sich noch ein paar Schätzelein zu sichern. Halleluja, ich weiß wo ich Urlaub machen werde! “ Ich werde irgendwo an der Grenze einen…

  • Grüss Dich, Markus Guten Start, viel Erfolg und jede Menge Freude an Deinen Tierchen Liebe Grüsse Susanne

  • Danke Hans Peter Also müsste man schon sehr viele in einen kleinen Cube setzen, mit der richtigen Sandfarbe und Einrichtung... Was hatten die Deines Freundes für eine Farbe? Im Netz und auf YouTube sehe ich sie manchmal weisslich, andere wiederum wirken beige oder bräunlich. L.G. Su

  • Re: Servus aus dem Allgäu

    whitepearl - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Auch von mir ein Willkommensgruss Zitat von "HeinzPeter": „Willkommen bei den Verrückten ... “ Jes, so is es (Wobei nach Deinen Angaben, bist Du ja schon längst unheilbar befallen) Liebe Grüsse Susanne

  • Nur, das es in klein Helvetien wahrscheinlich im Verhältnis zu den Deutschen AS-Freaks zu Problemen kommen Könnte.... Du hast mich auf eine lukrative Idee gebracht... Na dann mal schöne Ferien im Berg-Chalet mit roten Geranien und Gartenzwergen.... Grüsse Dich Jillian

  • Ist schon interessant, ich kam endlich mal dazu diesen Post zu lesen...... In letzter Zeit habe ich des öfteren mit verschiedenen Aquarienhändlern hier in der Schweiz über das Verbot gesprochen, denn ich gebe meine Jungtiere auch immer an meinen Stammladen ab. In fast allen Zooläden die ich besuche, gibt es Apfelschneckis zu kaufen und viele Verkäufer wissen gar nichts über dieses, entschuldigt meine Ausdrucksweise "Hirnrissige Verbot" Vielleicht ein kleiner Vorteil, weil wir nicht in der EU sin…

  • Hallihallo zusammen Ich möchte mich mal schlau machen über Micro-Krabben..... Wer von Euch hat Erfahrung mit diesen kleinen Krabberlchen? Liebe Grüsse Susanne

  • Re: Blasenschnecken Fan

    whitepearl - - Schnecken - Sonstiges

    Beitrag

    Ist ja toll, ich muss Ihr mal schreiben.... Interessant finde ich auch, dass unsere Einheimischen grösser sind und einen dunkleren Fuss haben, als die durch ausländische Pflanzen eingeschleppten.... L.G. Su

  • Hoi Micha Ein Englischer Garten kommt mir bei der Ansicht deines Beckens in den Sinn.... Sehr schön gestylt, muss ich sagen... L.G. Susanne

  • Hallo Franz Ich denke es kommt nicht nur auf die Grösse des Beckens an, sondern auch wieviel Mulm und Algen sich schon im AQ befinden und wie lange es schon läuft. Ich messe die Menge meiner Brut ab, ob Garnelen, Schnecken oder Fischchen... Bei kleinen Jungschnecken eine gute Prise, bei den Baby-AS pro Schlupf einen halben Kaffeelöffel. Mischen tue ich nie, ich nehme ein Handelsübliches Staubfutter z.Bsp. von Sera. Bei Babygarnelen gebe ich kein Staubfutter rein nur Biozyme und Baby-Garnelen-Fut…

  • Gute Ideeeee!! Ich hoffe das geht......

  • Danke, Monika wäre eine gute Alternative.... Bin verzweifelt dieses Foto zu suchen Es wirkte alles im AQ wie auf dem Waldboden und braun.... L.G. Su

  • Ideen für Boden ohne Sand und Kies

    whitepearl - - Bodengrund

    Beitrag

    Hallo zusammen... Ich möchte gerne ein paar Ideen von Euch. Meine drei 30L Kafi-Becken langweilen mich.... Im Moment ist "der normale handelsübliche schwarze Sand" darin. Im Netz sah ich irgendwo mal ein super schönes Schwarzwasser-Kafi-Becken mit einem Bodengrund, der aussah wie fein geraspeltes, dunkles Holz. Der Grund und auch die Einrichtung möchte ich mit viel Holz und Blätter "verkrauten" und mit Schwimmpflanzen die Oberfläche verdunkeln. Vielleicht habt Ihr mir ein paar Tips für einen dun…