GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 184.

  • Wenn das rote Allel tatsächlich rezessiv ist, wir es nicht "erhalten bleiben". Man kann bei höheren Arten zwar häufig nicht nach Mendel gehen, ist es jedoch wirklich rezessiv und unterliegt keiner Genkopplung, dann schon. Die braunen haben nicht unbedingt etwas mit den roten Bienen zu tun, denn sonst hätten wir nen intermediären bzw. kodominanten Erbgang. Ich meine, dass die braunen nur schwächer pigmentierte schwarze Bienen sind. Dies ist allerdings nur zu klären, wenn man genau weiß, wie viele…

  • Ja, ist aber ne recht alte Linie. Ich versteh das Problem daran allerdings nicht.

  • Also, ich habe eine alte (5 Jahre unangetastete) CR/BB-Linie, die wenig selektiert ist. Ich weiß, dass der Hobbyzüchter, von dem ich die Tiere damals hatte, auch mit Snows (echten) experimentiert hat. Er hatte jedoch nur zwei Stück und ich weiß nicht, ob bei meinen irgendwo Snow-Blut schlummert (fällt aber nicht). Er gab mir damals nicht die Tiere mit denen er selbst weiterzüchten wollte. Also nochmal zu meinen Tieren. Es sind stark unselektierte Bienen in rot und schwarz, die sehr unregelmäßig …

  • @Grauwolf: Moin Sigune, köntest du nochmal kurz erläutern, was du genau mit "sauberen" Bienen meinst? Vllt. habe ich solche Tiere

  • Re: Pumpe für Wasserwechsel

    Chronos - - Technik

    Beitrag

    Hallo Rüdiger, es gibt solche Pumpen (zumindest gab es sie) von Eheim. Die sind aber schweineteuer ... ich meine über 100 Euronen. Ich verwende zum Befüllen auch die Eheim Compact 1000 und zum Absaugen des 250l-Potts eine JBL Proflow 1000 mit Schwammfilter als Schutz.

  • Das sehe ich auch so. Wenn die Snows ne Zuchtform wären, dann würden sie nicht als rezessive Variante fallen, sondern Mosuras etc. bilden. Snowwhites stammen aber aus einem bestimmten Allel bzw. einer Allelkombination und sind ja auch gänzlich frei von roten oder schwarzen Pigmenten. Mutation heißt aber nicht, dass sie mal eben so in der Gefangenschaft entstanden sind. Die entsprechenden Allele sind wahrscheinlich schon beim Wildtyp vorhanden.

  • Da findest du es unter Kaliumaluminiumsulfat. Kannst auch einfach alaun in die Suchmaske (links oben) eingeben.

  • Ja, ist das Gleiche. Hab es falsch herum geschrieben. Die Kationen werden normaler Weise nach dem ABC sortiert. Ich hab sie nach der Summenformel formuliert (ist auch legitim).

  • Re: 40cm LEDleisten bei Norma

    Chronos - - Technik

    Beitrag

    Ikea gibt an, dass die LED´s bei gleicher Leistung 80% weniger Energie benötigen. Wären also bei den 3,4W dann eine Leistung von 17W. Hab sie noch nicht im Betrieb, weil ich meine Abdeckung wieder hinbekommen habe.

  • Biologie und Chemie studiert

  • Jup

  • Das stimmt, dazu habe ich auch noch nichts geschrieben So weit ich weiß, ist das Sulfat-Ion für Ganelen ungefährlich. Aber wie du schon sagst, macht nach Paracelsus die Dosis das Gift. Interessanter ist das entsprechende Kat-Ion (Metallion). Sowohl das Sulfat-Ion als auch Ammonium-, Aluminium- und Kalium-Ionen sind aber sehr gut wasserlöslich. Daher solltest du mit sorgfältiger Wässerung (2-3 Tage) bei täglich 2-3maligem Austausch des Wechselwassers keine Probleme haben. All diese Ionen sind auc…

  • Moin, vllt. kann ich etwas Licht ins Dunkle bringen. Es gibt verschiedene Alaune. Es sind immer die Doppelsalze vom Suflat(SO4 2-)-Ion. In der Regel ist es Kaliumaluminiumsulfat. Es kann auch Dialuminiumsulfat oder Ammoniumaluminiumsulfat sein. Alaun ist in der Regel für den Menschen ungefährlich - es ist z.B. der Hauptbestandteil von Blutstillern. Für die Aquaristik habe ich es bisher noch nicht verwendet. Ich halte mich lieber an Kaliumpermanganat. Da braucht man aber keine 4g auf 10l. Es reic…

  • Re: 40cm LEDleisten bei Norma

    Chronos - - Technik

    Beitrag

    Das hab ich mich am Anfang auch gefragt. Es sind 4 Leisten in einer Packung, die jeweils 25cm lang sind. Sie können bis zu 1m zusammen gesteckt werden, oder alle einzeln am Verteiler (im Lieferumfang) betrieben werden. Die mitgelieferten Haltekrallen werden übrigens festgeschraubt.

  • Re: 40cm LEDleisten bei Norma

    Chronos - - Technik

    Beitrag

    Moinsen, hab mir gestern bei Ikea die hier gekauft: ikea.com/de/de/catalog/products/60116540/ Insgesamt 36 LED´s auf vier Leisten mit je 25cm. Die können zusammengesteckt oder einzeln betrieben werden. Befestigung erfolgt über beiliegende Krallen oder Klebestreifen. Schalter ist am Verteilerkabel. Preis 19,99€.

  • Moin libe Forumgemeinde, bei mir ist vor einiger Zeit ein sehr interessantes YF-Männchen gefallen, das ich euch nicht vorenthalten möchte. Es hat im Nacken einen neon-orangenen Fleck (mehr ein X), der die Farbintensität eines orangenen Textmarkers hat. Eigentlich wollte ich dieses Merkmal erst herauszüchten und euch dann diese Farbvariante präsentieren, jedoch macht der Bock den Eindruck unfruchtbar zu sein Er sitzt seit 5 Monaten mit zwei extrem hübschen Weibern in nem 84l-Pott und es passiert …

  • Hallo Sabine, Bilder aus ner anderen Perspektive könnten auch schon Aufschluss geben

  • Mit dem einen Bild schwer zu sagen.

  • Re: Wasseraufbereitung bei Top Züchtern

    Chronos - - Wasserchemie

    Beitrag

    Moin Denis, also das mit der Salzsäure (HCl) würde ich mir nochmal überlegen. Meines Erachtens nach vertragen Garnelen Chloride nicht so gut. Ich hab es selbst noch nicht ausprobiert, aber ich meine ein Teil der Huminstoffe ist Phosphorsäure (H3PO4) und Schwefelsäure(H2SO4) erscheint mir persönlich auch unbedenklicher als Salzsäure. [Zahlen alle im Index]

  • Re: Nano Aquarien

    Chronos - - Technik

    Beitrag

    Das sind überwiegend China-Artikel. Ist reine Vertrauenssache. Hab da schon ein paar Sachen gekauft und etwa die Hälfte war Schrott.