Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 53.
-
Re: Osmose vs. VE-Wasser
Bee-Fan - - Wasserchemie
BeitragDanke erstmal für die Infos. Leider bietet bei uns kein Laden Osmosewasser zum verkauf an. Habe die ganze Zeit destilliertes Wasser genutzt und es hat auch gut funktioniert. Leider ist das aber auch nicht immer vorrätig, Provinz halt Ich wollte deswegen etwas unabhängiger sein, die Tendenz geht also Richtung UOA wobei es ja dort gewaltige Preisunterschiede gibt.
-
Re: Osmose vs. VE-Wasser
Bee-Fan - - Wasserchemie
BeitragHi, so bräuchte zu diesem Thema auch mal eure Hilfe. Ich möchte mir demnächst entweder eine Kati & Ani oder eine UOA zulegen. Momentan nutze ich für meine kleine Beckenanzahl noch destilliertes Wasser, nervt aber das ständig kaufen zu müssen. Auch möchte ich ein Kardinalsbecken, da werde ich wohl um eine UOA nicht rumkommen wie ich gehört habe. Kati und Ani würde mich reizen aber vor dem Aufbereiten habe ich Schiss. Vielleicht mal mein Ausgangswasser: LW400, GH10, PH7,8 Ich brauche momentan pro …
-
Re: erste Macro-Gehversuche
Bee-Fan - - Fotografie
BeitragHi, schöne Bilder und sie zeigen mir mal wieder das ich unbedingt einen externen Blitz brauche. Welchen nutzt du für die Nikon?
-
Re: Meine Schätze
BeitragHi Florian, bei der Ruby/Wine hast du richtig gesehen. Ist ein Tier von dir, was sich glücklicherweise als Weibchen entpuppt hat
-
Re: ADA Amazonia I&II
Bee-Fan - - Bodengrund
BeitragHi, da stellt sich mir die Frage was es mit dem New Amazonia auf sich hat. Zum Thema Nährstoffe im Amazonia. Ich habe mir den Boden aus rein optischen Gründen und natürlich auch wegen seiner Wirkung als Soil gekauft. Die Nährstoffe haben mich ein wenig gestört aber ich schwöre auf die Ada Produkte. Ich habe von Dupla Nitratex und Co. für einen Tag ins Becken gehängt und gut war. Ist natürlich ein wenig Kontraproduktiv weil der Amazonia ja gerade wegen den Nährstoffen verkauft wird, aber so habe …
-
[quote="Wenn er wusste, dass Du Soil im Einsatz hast, kannst Du ihm schon die Meinung "geigen".... Deine Tylos werden es Dir danken !"][/quote] Die Tylos sind weg, das Wohl der Tiere steht bei mir über allem anderen, deswegen ärgert es mich auch, da er wußte wie meine Becken betrieben werden... [quote="Vermutlich sind es irgendwelche Zusätze, die evt. auch nur temporär im Trinkwasser vorhanden sind. Wie gesagt, probieren kann man alles Blockfilter, Vollentsalzer etc. nur die z.Zt. sicherste Meth…
-
Hi, ok, ich fahre noch heute Abend zu einem Freund, der hat ein Sulwasibecken da kommen die Tylos rein. Ich möchte nicht das die Tiere leiden und ärgere mich über mich selbst und ich werde dem Züchter mal gepfeffert die Meinung sagen Zitat von "Jürgen": „“ Zitat von "Mit dem Kardinälchen im Leitungswasser: „“ Gut Osmosewasser stellt sicherlich das kleinste Problem dar. Was ist beim Leitungswasser problematisch? Reicht es nicht das vorher durch einen Blockfilter zu jagen. Ginge ein Kati/Ani ebenf…
-
Hi, ich möchte aber echt betonen, vorher, dass mir vom Züchter versichert wurde, dass ich seine Nachzuchten in meinem Wasser halten könnte, er würde ein fast gleiches Wasser haben. Anscheinend ist dem aber doch nicht so, wenn ich das alles so lese. Normalerweise hätte ich ohne diese Aussage die Tylos gar nicht gekauft, da mir die eigtl. Wasserwerte der Tylo bekannt sind Also bitte nicht schlagen, aber die Tylos leben bei meinen Mischlingen, dementsprechend auch auf Soil und somit ergeben sich We…
-
Hi, wie viele Tylomelanias haben auch meine Gehäuseschäden. Bei einer jedoch kann ich beobachten dass die immer schlimmer werden. Es sieht fast so aus, als würde das Gehäuse gefressen werden. Halte in dem Becken eigtl. nur Garnelen und Zebrarennschnecken, die ich jedoch heute vorsorglich entfernt habe. Mit Parasiten bei Schnecken, außer Egel, kenne ich mich nicht so aus. Die Wasserwerte sind nicht optimal für die Tylo, mir wurde aber versichert, da es sich um deutsche Nachzuchten der Generation …
-
Ich finde es schon super das verantwortungsbewusst damit umgegangen wird. Es gibt einfach Produkte von Ada und Hirose die haben mich überzeugt und auf die würde ich ungern verzichten. Also Danke Carsten für die Aufklärung. Wie sieht es eigtl. mit den Mironekuton Produkten aus. Hab heute das Futter bekommen (Danke) und meine Garnis gingen daran als ob es keinen Morgen mehr gäbe. Von Freunden aus Japan habe ich jedoch auch gehört, dass sich sehr über die deutschen Medien aufgeregt wird, die eine E…
-
Hi, ich bin gerade auf einen Shop gestossen, der Aufgrund niedriger Lagerbestände, die Preise für Akadama erhöht hat. Des Weiteren gibt er an, wohl keinen Akadama mehr importieren zu können, da nicht garantiert werden kann, dass die Produkte unbelastet sind. Nun stellt sich mir die Frage wie das mit den Produkten von Ada, Shirakura und Co. weitergeht. Muss ich mich jetzt eindecken weil aus Sicherheitsgründen nichts mehr importiert wird oder wie stellen die Hersteller bzw. Shops sicher, das nicht…
-
Re: Wieviel KH killt Bee Sand?
Bee-Fan - - Wasserchemie
BeitragHi, also egal welchen Soil ich nutze, ich verschneide grundsätzlich destilliertes Wasser mit Leitungswasser nach dem LW. So komme ich supi hin und wenn mir die GH ein wenig absackt dann nutze ich Shirakura (jub hier darf man das schreiben) Ca+ und gut ist. Der Africana hat so ca. 19 Monate gehalten. Auch wenns Offtopic ist, man darf dort noch nicht mal mehr Wirbellosen blablabla schreiben, ist echt witzig Finds hier auch schöner
-
Re: Meine Schätze
BeitragHi Astrid, danke, sind tatsächlich alles Taiwanmischlinge R1 bzw. F1(+).
-
Re: Meine Schätze
BeitragHi, die Böden sind super, der Africana hat bei mir einen geringeren PH als der Hirose aber generell sind die echt gut. Die Werte bleiben super stabil. Der Africana ist eher Rotbraun und der Hirose geht so ins Beige. Farblich ist der Volcamia mit dem Ada Malaya vergleichbar, den finde ich auch nicht schlecht. Ins dritte Becken kommt der Amazonia, möchte den mal probieren und ich möchte in das Becken die roten Tais setzen, da die auf schwarzem Boden einfach besser kommen.
-
Re: Meine Schätze
BeitragHi, momentan sind es "nur" zwei Becken. Ein drittes ist in Planung bin aber noch am überlegen ob ich einen Eheimcube nehme, da gefallen mir Filter und Lampe oder ein Glasgarten, was ich wegen der größeren Länge bevorzugen würde. Die Becken sehen momentan so aus: 1. Blau-Becken 38l, sehr schöne Breite und eigtl. ein tolles Becken. Was mich ein wenig stört ist die Glasabdeckscheibe, die ist zu kurz in der Breite, da sie für einen HangOn gedacht ist. Mußte mir hier extra eine machen lassen, meine K…
-
Meine Schätze
BeitragHi, ich wollte euch mal meine Schätze vorstellen. Es sind Taiwaner und Taimischlinge R1 aber seht selbst:
-
Re: Weißglas Aquarium
BeitragHi, eine Folie ist nie verkehrt, mich hat es aber auch genervt das sie ständig abging. Hab mir dann Plexiglas in der gewünschten Farbe, passend für mein Becken zuschneiden lassen. 4 Tropfen Sekundenkleber und die Sache war gegessen, sieht kein Mensch das sie angeklebt wurde und ich seh den Rauputz hinter dem Becken nicht mehr. Gibt es eigtl. keine Abdeckscheiben für die Glasgarten? Ich bräuchte auch ein 60er und fände die Becken opimale. Mit den Ada Hooks hält das dann ja auch.
-
Re: Weißglas Aquarium
BeitragHi, sorry ich hab mich so auf die Bilder konzentriert, steht tatsächlich alles da...
-
Re: Weißglas Aquarium
BeitragHi, schönes Becken, wie filterst du? Die Leuchte ist auch mal genial, was ist das für eine? Das Aquarium ist ein Glasgarten nehme ich mal an. Wenn meine Katzen die offenen Becken in Ruhe lassen würde, hätte ich auch so eins, aber ohne Abdeckung ist bei mir leider unmöglich...


