Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 162.
-
Hallo Leute, es ist uns endlich gelungen das Habitat der Bienengarnele ausfindig zu machen. Wir hatten natürlich ein wenig Hilfe von der CAU aber letztendlich sind wir dorthingekommen. De Trip gestern war echt heftig,vor allem weil es geregnet hat und somit der Aufstieg zu einer ziemlichen Rutschpartie wurde. Nach wenigen Minuten war ich schon total durchnässt und hab es dann so weitere 4 Stunden ausgehalten ( soll mir nochmal einer sagen das ich hier Urlaub gemacht habe..dann setzts was )- eine…
-
so,hier beginnt der neue Tag und ihr geht gerade schlafen ich hab auf Crustahunter wieder von Hong Kong berichtet,ein wenig Garnelen und etwas Aquascaping. Heute geht es zu den blauen Garnelen auf Lantau,zusamen mit einem Kumpel der für den WWF hier tätig ist. Gestern hatte ich auch die begegnung der dritten Art Die Affenhorde hat mich üer einige Kilometer begleitet und ich konnte mich für einen Weile mit ihnen auseinandersetzen..lustige Kerlchen..vor allem ohne Scheu vor dem Menschen blue skys …
-
Hallo Leute,gestern war wieder "Wandertag" undwieder ging es in die Berge von Hong Kong.Gleich am Fuße des Berges konnten wir Caridina catonensis vorfinden und auch einige Schnecken ( Viviparide und irgendwas längliches..muss mal nachschauen was das sien könnte) Auch zwei Süsswassermuschelnarten leben hier. Wir folgten dem Bachlauf den Berg hinauf konnten aber keine Garnelen mehr finden sondern nur noch Fische. Was ich aber gefunden habe sind verschiedene,schicke Moose,unter und über Wasser. War…
-
Re: Erdbeben in Japan
Beitrag..schau mir gerade die News an...dramtisch. Als ich die letzten paar male in Chile war hatten wir des öfteren ein paar Beben...die waren im Vergleich zu diesem eher klein..,ich bin ja sonst echt unerschrocken..aber sowas kann einem schon die Bodenhaftung nehmen. Chris
-
Toraja Garnele finde ich auch cool. Werde mal den Link an Herbert weitergeben. Habe momentan einige Sulawesi Garnelen da von 5 verscheidenen Fundorten. Werde sie heute noch ablichten und dann...ja dann...bekommt sie jemand geschenkt..derjenige der sie haben möchte und mir verspricht das er/sie nett zu ihnen ist. Ich fliege ja in wenigen Tagen wieder nach Hong Kong und muss deswegen meine Phototiere alle hergeben. Honk Kong is calling me Chris
-
Re: Bienenfotoalbum
BeitragJa,die fallen dann raus. Ich hatte aber eher an Tiere gedacht die gut sind,aber nicht die absolut besten. Ausserdem wollte ich eher ältere Mädels haben die warscheinlich nicht mehr lange am Leben verweilen werden. lg Chris
-
Re: Bienenfotoalbum
BeitragHallo Roy, na ja..nicht ganz umsonst..aber zu einem fairen Preis. Ich kann aber auch mit anderen Besonderheiten tauschen. lg Chris
-
Re: Kameras und Einstellungen
Beitragna ja..meine Cams sind eigentlich semiprof...die guten Cams kosten nochmal ne Ecke mehr. Was viel wichtiger ist- die Position des Blitz und eine Softbox !!!! Ich sage das immer wieder. Die Cam kann auch eine Spiegelreflex von der Stange sein..spielt keine so große Rolle. Das Auge ist wichtig ( der Photogrpahen in diesem Fall),das Licht und die Umgebung. keep on shooting Chris
-
Re: Bienenfotoalbum
BeitragHallo,suche noch ein paar sexy Models für den neuen Film..äh...Bildband Garnelen. Wem kann ich ein paar schicke Tiere abschwatzen. Große Mädels sind am besten,die machen immer das was ich sage/möchte ( das ist kein Scherz)..ev Tiere die schon oft getragen haben und auf den "Winter" ihres Lebens zugehen. Junge Garnelen abzulichten ist meist sehr schwierig weil die sehr viel unruhiger sind. Cheers Chris
-
Re: Kameras und Einstellungen
Beitragach so..was ich noch vergessen habe,was aber superwichtig ist..zumindest mache ich das so. Auf einem Bild sollte die Garnele im Mittelpunkt stehen dh. sie muss sofort "sichtbar sein" und nicht die vielen Wurzeln oder Steine etc. Was ich damit meine - wenn du zuviel unterschiedliche Gegenstände im Becken hast sieht das Bild auch so aus..unauferäumt.Diesen Fehler machen sehr viele Aquaristikphotgraphen,auch wenn sonst die Bilder nicht schlecht sind. Schau dir mal gute Insektenbilder an, da siehst …
-
Re: Kameras und Einstellungen
BeitragMicha,der Iso wert ist bei den heutigen Kameras nicht mehr so wichtig..ich kann von ISO 100 bis 1000 rauschfrei photographieren. Normalerweise nehme ich 100-200. Die Bilder entstehen alle auf Manuell (nicht Automatik !!! ) Auf Autofocus würde ich verzichten und alles mit der Hand einstellen. Der Wießabgleich ist hingegen sehr wichtig. Wenn du im RAW Modus photographierst kannst du mit Lightroom alle Einstellungen korrigieren und kannst schauen was dir am besten gefällt. und....KAUF DIR EIN MAKRO…
-
Re: Kameras und Einstellungen
BeitragMicha. Canon EOS 7 D Sigma Obj. 105 Softbox über dem Aquarium / Flash Blende 11 / Verschlusszeit 80 Stativ ..das kommt dabei raus Cheers Chris
-
Das Problem ist das nicht alle Tiere so rot sind. Morgen hohle ich noch ein paar zum photographieren dann stelle ich noch ein paar Photos rein. Wie eine Hummel sehen die nicht aus...wir haben auch schon viele Hummelgarnelen deswegen würde ich sagen was wirklich neues wäre nicht schlecht. In der Amazonas gab es in der letzten Ausgabe einen Bericht über Sulawesigarnelen..ev. ist sie ja da schon benannt. lg Chris


