Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 292.
-
Servus Marina! Deine Angst vor fremden Menschen in deiner Wohnbehausung kann ich nicht nachvollziehen. Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben! Immerhin geht es nicht nur um den Tausch von Zehnfußkrebsen gegen Geld, sondern auch um den Austausch von Erfahrungen. Mit NATÜRLICH freundlichen Grüßen aus Graz-Andritz! Erwin
-
Der Neue aus Göttingen
BeitragServus aus Graz-Andritz! Und wie sieht es bei dir mit Krustentieren aus? Erwin
-
Gillbach Leonardo 17Mai2017 youtu.be/YtD6sQ1po58?t=5 Guten Abend! Wie ich so auf youtube schaue, ist mir der Gillbach westlich von Köln in der Gemeinde Bergheim als warmes Fließgewässer untergekommen, welcher einem Kohlekraftwerk in Auenheim entspringt. Offenbar wird er schon seit Jahrzehnten beforscht. besonders zahlreich sind Guppys, trotz diverser Buntbarsche. Bei 2 bis 3 km mit erhöhter Temperatur übertrifft er den österreichischen Warmbach um 4 bis 5 Mal an Länge. Es wäre einmal interessant…
-
Servus Hans! Ich lasse den Krebs einfach noch wachsen, dann sehen wir weiter. Nach Meinung einiger ist es entweder ein Roter Amerikanischer Sumpfkrebs oder ein Everglades-Sumpfkrebs. Letzteren habe ich noch nie im Angebot gesehen. Procambarus fallax scheint gemäß meiner Recherche aber friedlich und pflegeleicht sowie zweigeschlechtlich zu sein. Wenn den jemand hat oder von ihm weiß, dann würde ich mir gerne ein Pärchen Everglades-Sumpfkrebse zulegen. In diesem Sinne: Glück auf! Erwin
-
Thorea hispida?
Tümpelhofrat - - Algen
BeitragServus Conni! Kannst du kurz zusammenfassen, worum es in der Anfrage gegangen ist? Danke im vorhinein! LG Erwin
-
Thorea hispida?
Tümpelhofrat - - Algen
BeitragAn alle, die es angeht! Mehrsprachigkeit ist ja grundsätzlich etwas Schönes, aber hier im Forum bitte nur eine Sprache. In diesem Sinne! Erwin
-
Servus aus der Steiermark! Jetzt ist es gottseidank eindeutig, daß es sich um einen männlichen Krebs handelt! Also entweder GIBT es doch männliche Marmorkrebse: Dann wäre das in aller Bescheidenheit eine Sensation! Oder es ist halt eine andere Art! Aber welche? Können wir einen Roten Amerikanischen Sumpfkrebs schon ausschließen? Mit NATÜRLICH freundlichen Grüßen! Erwin aus dem schönen Innerösterreich wirbellotse.de/attachment/23003/wirbellotse.de/attachment/23004/wirbellotse.de/attachment/23005…
-
wirbellotse.de/attachment/22981/wirbellotse.de/attachment/22982/wirbellotse.de/attachment/22983/wirbellotse.de/attachment/22984/wirbellotse.de/attachment/22985/wirbellotse.de/attachment/22986/wirbellotse.de/attachment/22987/wirbellotse.de/attachment/22988/wirbellotse.de/attachment/22989/
-
Petutschnig et al.: Warmbach texture.png Der Juwelenbuntbarsch (Hemichromis letourneauxi SAUVAGE 1880 bzw. Hemichromis guttatus, GÜNTHER 1862) ist gelb-grünlich bis rot-bräunlichgefärbt und besitzt einengrößeren dunklen Fleck auf der Seite sowie zwei kleinereFlecken am Kiemendeckel undam Schwanzstiel (Abb. 4). Diedurchschnittliche Länge liegt bei70–80 mm. Der größte gefangene Fisch im Warmbach erreichte eine Länge von 110 mm. Während der Brutsaison sind die Juwelen-Buntbarsche sehr aggressiv. Si…
-
Grüß Gott aus Österreich! Der Warmbach in Villach allein rechtfertigt noch nicht eine weite Anreise aus Deutschland. Aber Kärnten ist schon einen Urlaub wert, in welchem man auch diese Örtlichkeit besuchen kann! Die schönen und wohlgerundeten Nockberge und der Millstätter See sind ganz in der Nähe. Auch für Liebhaber von "Sauer macht lustig" der Zitronengarten in Faak am See, siehe zitrusgarten.at! Der Bach ist frei zugänglich. Im obersten tück zwischen Tennishalle und Golfplatz hat aber im Okto…
-
Antennenwels Ancistrus dolichopterus
Tümpelhofrat - - Fische
BeitragHallo und danke an alle, die sich davon betroffen fühlen ! Antennenwels (Ancistrus dolichopterus): So heißt der Fisch wohl. Vor einigen Jahren habe ich so einen Saugwels schon dort gesehen; Mit Hautanhängseln am Maul. Das war vermutlich ein Männchen! Ich habe im Oktober 2018 auch noch ein zweites größeres Exemplar gefangen. Bilder hänge ich an. Vermutlich wieder ein Weibchen. Glück auf! Erwin wirbellotse.de/attachment/22972/wirbellotse.de/attachment/22973/wirbellotse.de/attachment/22974/wirbello…
-
Läden in Nantong/China
BeitragArowana oder Knochenzüngler: Die sind doch riesengroß, dem Amazonas angemessen! Das geht? In China vielleicht! Erwin
-
Läden in Nantong/China
BeitragServus! Was hat Dich denn in dieses Land verschlagen? Und ist Aquaristik dort eigentlich ein Hobby? Glück auf! Erwin
-
Und noch eine Draufgabe! Gestern morgens war eine Kopf-Exuvie zu sehen. Die Exuvie des restlichen Panzers war nicht zu sehen! So schnell wird die wohl nicht gefressen werden!ansonsten wirkt das Tier gesund und munter! Glück auf! ERWIN
-
Guten Morgen! Danke schön für die Mitwirkung an der Aufklärung. Hoffen wir,daß es kein Marmorkrebs ist! Alle Marmorkrebse sind weiblich, aber nicht alle Krebsweibchen sind aus Marmor! Im Warmbach hat es ganzjährig so 21-25 Grad Celsius. Mit freundlichen Grüßen! Erwin
-
Guten Tag, allseits! Wie ihr wißt, war ich im Oktober 2018 beim Warmbach in Villach, von wo ich nebst dichten Wasseroflanzen und Spiegelkärpflingen auch einen eindeutigen Roten Amerikanischen Sumpfkrebs (Procambarus clarkii) mitgebracht habe. Einige Wochen später entdeckte ich zu meinem Erstaunen einen weiteren Krebs in einem der Aquarien. Größenmaßig war er dem RASK vergleichbar. Zu den anderen viel kleineren Krebsen wie den Alabama-Zwergkrebsen (Cambarellus alabama) verhält er sich-wahrschein…
-
Guten Morgen am Sonntag! Na ja, auch die Aquaristik spielt sich im Spannungsfeld zwischen " Alles, was man macht, kann man g´scheit auch gleich machen" und "Wer nix tut, macht keine Fehler" ab. Sandra, du machst das schon gut! Du hast Dich vorbereitet und bist in ein einschlägiges Forum geschlüpft. Übrigens ist dieser "Briefwechsel" wiederum ein schöner Beweis, daß Komunikation am besten in der Kombination von verbalen und nonverbalen Anteilen funktioniert. Foren haben die Einschränkung, daß nur…
-
Siehe oben!
BeitragGuten Abend! Unsere Dianthus-Nelken teilen nur den Namen mit dem riesigen Baum aus der Familie der Myrthengewächse. Bis zu etwaigen gegenteiligen Informationen gebe ich die Nagerln lieber in einen Mostpunsch, den ich mir gleich machen werde ! Erwin


