Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 292.
-
Hallo, ihr Schwebis! Könnt ihr einem etwas Unkundigen sagen, wie und womit ihr ein Brackwasser anrührt? Gibt man das Salz von Anfang an ins Wasser? Oder erst, wenn das Aquarium mit Süßwasser eingefahren ist? Wie lange muß man das Brackwasser stehen lassen, bis man einen Besatz, nicht nur mit Kahnschneckeneiern, sondern auch mit anderen Brackwasserbewohnern wie der Roten Hawaiigarnele durchführen kann? Kann man verdunstetes Wasser wenigstens teilweise mit Süßwasser auffüllen? Liebe Grüße und mit …
-
Na ja, ziemlich viele Problemchen ließen sich unabhängig von der formalen Ausbildung mit etwas Allgemeinbildung , viel Hausverstand, der Fahigkeit zum Logischen denken lösen. Wer zusätzlich die Augen offenhält, ist schon gut unterwegs! Ist Schweres oben oder unten? Regnet es in Mitteleuropa ? Aber beliebt macht man sich damit nicht. Und deshalb nimmt mich auch fast keiner ernst! Aber ein Tümpelhofrat ist eben kein Bedenken-Hofrat! Erwin
-
Guten Abend! Mit Sonne kommen Algen, und mit den Garnelen eine neue Mikrofauna. Solange deine Schnecken stoffwechseln, fressen sie auch. Und das tun sie ja erfreulicherweise! UND sie kriechen auch flott umananda. Also bleibe gelassen und kratz dich nicht, wenn es dich nicht juckt! Wieviel Liter gehen denn in dein Nanobecken hinein? Und was willst du denn wirklich überwiegend beobachten? Garnelen, Schnecken UND Fische? Dafür ist der Platz zu eng. Auch kleine Fische freuen sich über etwas Raum, um…
-
Ich habe ein halbes Jahr lang auch Strudelwürmer gehabt, deren Bestand sich in jedem Becken komischerweise anders entwickelt hat. In manchen Becken waren sie eher selten, in anderen häufiger. In einem sogar sehr selten, aber die wenigen waren extrem groß und dick. Ein paar Mal in der Woche habe ich sie am abend einfach von der Frontscheibe abgesammelt, mehrmals am einem Abend. Das richtige Fingerspitzengefühl kriegt man schon mit der Zeit. Planarienfallen haben nix gebracht. Und jetzt habe ich s…
-
Servus Sarina! Deine tropischen Schnecken sind ja zum Glück wieder auf dem Weg der Besserung, und mit Ezzes bist Du eh ausreichend versorgt! also nur zur Ergänzung! Bei mir sind-außer den unverwüstlichen Turmdeckelschnecken mittelfristig alle Exoten nix geworden. Meine Haupt-und zum Teil Alleinschnecken waren und sind: Spitzschlammschnecken (siehe mein Logo), Blasenschnecken, Europäische Posthormschnecken und Amerikanische Posthornschnecken in diversen Farben. Sobald das becken eingefahren ist u…
-
Guten Morgen! Das Gespräch mit Werner Huber, Botaniker an der Universität Wien (siehe auch naturreisen.at und lagamba.at) vor ein paar Jahren hat sich auf die heutigen Biologiestudenten bezogen, sagen wir so ab 2010, und auch nur auf diejenigen, die an der Alma Mater Rudolfina in Wien studieren. Anlaß waren diverse Einzelerlebnisse, die mir den Eindruck vermittelt haben, ich als Bio-Laie hätte mehr Interesse an Engagement für praktischen Naturschutz als die heutige Studentenschaft. Und auch mehr…
-
Laub im Aquarium P04 Werte?
BeitragJa, hallo! Also ich glaube, Mowa hat deinen Eröffnungbeitrag gelesen, den letzten Satz desselben aber vielleicht überlesen, was ja angeblich anderen Menschen auch schon passiert sein soll. Hättest sie halt noch einmal in Langschrift darauf hingewiesen, anstatt dich in die Rolle der beleidigten Leberwurscht zu begeben. Mit sehr freundlichen Grüßen! Erwin aus Graz-Andritz
-
Servus Hans! Ja, die Grüne Zwerggarnele ist die Einzige, die man manchmal ohne den Einschub "cf." findet. Gehen wir bis zum Beweis des Gegenteils davon aus, daß sie diejenige ist, die schon gültig wissenschaftlich benamst worden ist. Daß die verschiedenen Eigrößen und Entwicklungsstufen auf verschiedene Arten hinweisen könnten, möchte ich gar nicht publik machen. Sag ma so: Beim Homo sapiens werden die Weibchen mit unterschiedlichem Alter trächtig, und die Babys kommen in einer zeitlichen Bandbr…
-
Liebe Barbara! Als Kritik an den engagierten Freizeitforschern soll meine Brandrede nicht herüberkommen. Daß es auf der Erde angeblich nur ungefährt 500 Vollzeit-Taxonomen geben soll, und daher neue Arten wissenschaftlich fast nur mehr nach dem Motto "Wer zahlt, schafft an!" beschrieben werden, darüber sind wir uns ja einig! Deshalb ärgert es mich ja auch, daß die genannten Herren ihren akademischen Freiraum für eine Neuordnung der Krebse und nicht zurart- Beschreibung aquaristisch interessanter…
-
[i]Schönen Nachmittag! [/i] [i][/i] [i]Nach jüngsten Berichten wie in caridina 4/2017 haben die Herren[/i] [i]Keith Crandall und Sammy De Grave eine überarbeitete Klassifikation [/i] [i]der Süßwasser-Flußkrebse herausgebracht. [/i] [i][/i] [i]Weiß jemand, welche Namen unsere aquarien-Cambarellus-Arten nun heißen? [/i] [i][/i] [i]Gibt es jetzt noch oder eben erst jetzt den Texaszwergflußkrebs (Cambarelluns texanus) [/i] [i]und den Lousiana-Zwerflußkrebs (Cambarellus shufeldti)? [/i] [i][/i] [i]Un…
-
Grüß Gott, alle miteinander! Heute wieder einmal eine knifflige Frage zur Artenbestimmung: Im Allgemeinen: Gehe ich recht in der Annahme, daß ein zwischen Gattungsnamen und Artepitheton eingeschobenes "cf. (=conferre?) das Folgende bedeutet: Es gibt-ohne cf.- eine nach allen Regeln der Kunst wissenschaftlich beschriebene Art mit einem gültigen Namen. Es gibt aber irgendwo auf der Welt eine Gruppe von Individuen, die den Angehörigen der obigen Art verteufelt ähnlich sehen, sodaß allseits die beg…
-
@ simmi 79: Ich war auf grund der von dir verwendeten Gänsefüßchen beim Wort "Sulawesi-Garnelen" etwas irritiert, ob ich den Import neuer Arten aus Afrika übersehen habe, die unter ähnlichen Bedingungen wie die klassischen Sulawesi-Garnelen leben oder sonst mit diesen enger verwandt sind. Schließlich ist bei den Wirbellosen im allgemeinen und den Krebstieren im besonderen keineswegs schon alles entdeckt und erforscht! Die inhaltliche Richtigkeit deines Beitrags habe ich ja in keiner Weise bezwei…
-
@ simmi 79 ...Dann gibts da "Sulawesi-Garnelen" aus Afrika... Also bis vor kurzem lag die Insel Sulawesi noch in ASIEN! Erwin
-
Akronyme
BeitragGuten Abend! Abkürzungen können ja sehr nützlich sein. Ich weiß aber trotzdem nicht, was PRL CRS bedeutet! Good evening! Abbreviations might be useful sometimes, but, what a pity, I don´t know the meaning of PRL CRS! Erwin
-
Guten Abend! @ Mondfrettchen: Wie erklärt sich denn der ungewöhnliche Name " Mondfrettchen? Als Schnecken kann ich übrigens auch die heimischen Spitzschlammschnecken-siehe meinen Avatar- empfehlen. Sicherlich DIE Gastropoden mit dem größten Unterhaltungswert! An Pflanzen habe ich in jedem Becken, egal ob es mit Fischen, Krebsen oder auch mit Garnelen bestückt ist, absichtlich ziemlich viele Schwimmpflanzen. Die schauen gut aus, verlangsamen die Verdunstung, und bieten dem Nachwuchs aller Arten N…
-
Übergriffig
BeitragNanu Simone, das Wort "übergriffig" kenne ich nur im Zusammenhang mit persönlicher Distanzlosigkeit, oft mit sexuellen Elementen. Sei versichert, daß das nicht auf mich zutrifft! Aber wenn die Frage, warum immer Expeditionen in den einen Teil von PNG stattfinden, in den anderen aber nicht, außer mir niemanden interessiert, nehme ich das zur Kenntnis. Mich interessiert es weiterhin trotzdem. Glückauf! und Masel tov! Erwin
-
Guten Abend! Na ja, wenn die Konskriptionsliste Gebietsfremder Invasiver Arten von unionsweiter Bedeutung außer mir niemanden interessiert, so wird sich der eine oder die andere im nächsten oder übernächsten Jahr leider dafür interessieren müssen, wenn er sein Hobby oder sie ihr Steckenpferd im bisherigen Umfang weiter betreiben will. Oder eben gläubig alle Richtlinien der EU für der Weisheit letzten Schluß halten. Auf das Potenizal der Tierhaltergemeinschaften zu kreativem Widerstand im Sinne v…


