GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 106.

  • Re: come and relax

    Matz - - Neues im Garnelenhaus

    Beitrag

    Hallo Ihr :-), das habt ihr super gemacht ! Ein dickes Lob an das ganze Team . Sieht sehr edel und dabei trotzdem gemütlich und zum relaxen einladend aus. Der Wunsch, euch mal zu besuchen, wird durch solche Bilder mal wieder ordentlich angeheizt . Ist halt leider verdammt weit weg, um einfach mal schnell vorbei zu schauen . Ich wünsche Euch gutes Gedeihen, ordentliche Geschäfte und damit baldige Amortisierung der ganzen (sicher nicht unerheblichen) Ausgaben. Macht weiter so ! Bis bald mal wieder…

  • Re: 'Wasgautal'

    Matz - - Aquascaping

    Beitrag

    Moin moin :-), danke für Eure lobenden Worte . Es sind ja immerhin Schnecks drin (und Hüpferlinge). Ich wünsch' Euch allen noch einen schönen Sonntag, bis bald,

  • Re: 'Wasgautal'

    Matz - - Aquascaping

    Beitrag

    Huhu, wie angekündigt, noch die restlichen Bilder: So, das war's erst mal. Hoffe, ich hab' euch nicht gelangweilt mit den vielen Bildern. Ich wünsche noch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende, bis bald,

  • 'Wasgautal'

    Matz - - Aquascaping

    Beitrag

    Hallo Alle , manche werden das Becken ja schon von der diesjährigen Hannovermesse oder aus Flowgrow kennen. Für alle anderen mal paar Bilder von der "Frühzeit" bis heute. Viel Spaß beim betrachten: Bissl sehr "overgrown" Zwischenzeitliche Bakterienblüte wegen zu heftigem Schnitt und gleichzeitigem Entfernen mehrerer Pflanzen. Da musste dann mal ein UVC dran für einige Zeit (deshalb auch der unförmige Filterein- und -auslauf) Wieder klar: So sieht's jetzt zur Zeit aus. Das weiche Obstbaumholz der…

  • Huhu Ihr Lieben :-), so ein Mist, dass der tägliche Arbeitsweg doch ein wenig zu weit wäre . Würde gerne sofort anfangen ! Ich drück' euch fest die Daumen, dass ihr schnell eine/n Glückliche/n findet, die/der euer Team verstärken kann. Liebe Grüße an euch alle, bis bald, PS: der Laden sieht richtig edel aus . Habt ihr wirklich gut gemacht.

  • Re: Blüten von Aquarienpflanzen Sammelsthread

    Matz - - Pflanzen

    Beitrag

    Hi Moni, verehrte Moderatorin ! Du hast ja recht, das sollte ich ja selbst am besten wissen (und keine Ausreden Also nochmal (Text bitte von oben dazu denken): Blüte ganz nah in voller Pracht noch ohne Schwimmblätter hinten links unter dem Pümpchen Blüte von Hydrocotyle verticillata So, ich hoffe, das hat geklappt und ich hab' nix durcheinander gebracht. War nicht so einfach, die aus den Anhängen zu kopieren und dann zu bearbeiten, damit sie dann hier reinpassen . Aber was muss, das muss. Bis ba…

  • Re: Blüten von Aquarienpflanzen Sammelsthread

    Matz - - Pflanzen

    Beitrag

    Huhu, hmm, komisch. Bei mir gehen alle Links. Na ja, vlt. gehen sie ja später ,

  • Re: Blüten von Aquarienpflanzen Sammelsthread

    Matz - - Pflanzen

    Beitrag

    Hey Moni, damals hatte die Apo. ihre beste Zeit, hat sich auch gut über neue Knollen vermehrt. Seit etwa 1,5 Jahren macht sie mal mehr, mal weniger Bältter, aber bei weitem nicht mehr so viele wie auf den Bildern zu sehen. Im Moment schiebt sie, nach einiger Zeit Stillstand ohne Blätter, mal wieder ein neues. Ich hoffe, da kommen noch paar hinterher :-). Die Robinsonii,die ich habe (gibt wohl 2 verschiedene, siehe DB: flowgrow.de/db/wasserpflanzen/aponogeton-robinsonii ) ist eine der kleineren A…

  • Re: Blüten von Aquarienpflanzen Sammelsthread

    Matz - - Pflanzen

    Beitrag

    Hi Moni :-), aber gerne doch! Die Aponogeton-Blütenstände sehen anderen Aponogeton-Blütenständen doch sehr ähnlich, diese hat aber die Besonderheit, dass sie nur auf den beiden sich zugewandten Seiten ähm, wie sagt man?, Blüten/Fruchtkörper/...? hat. Bei den meisten anderen gehen die rundherum. Die Erios haben alle solche kleinen knubbeligen, sehr unscheinbaren Blütenstände. Da Samen draus zu gewinnen ist recht schwierig, mann muss die Luft anhalten (gaaaanz winzig, sieht man kaum), und kann sic…

  • Re: Blüten von Aquarienpflanzen Sammelsthread

    Matz - - Pflanzen

    Beitrag

    Huhu :-), hab' auch paar: Sulawesi-Plant (submerse Blüte): Aponogeton robinsonii: Anubias barteri nana: Eriocaulon sp. "Guineanensis": die Pflanze dazu: und noch etwas blühendes Eriocaulon sp. "Sulawesi-Gras" (submers): Mal so auf die Schnelle, ich hab' irgendwo noch Bilder von blühender Hydrocotyle sibthorpioides, ... Aber grad keinen Plan wo Bis bald,

  • Guten Rutsch

    Matz - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hallo Ihr alle :-), ich wünsche euch einen guten Rutsch und ein glückliches, zufriedenes und gesundes neues Jahr 2015 ! Feiert schön rein, lasst's euch gut gehen und genießt die Partys :-D. Bis nächstes Jahr,

  • Re: Frohe Weihnachten

    Matz - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hallo ihr Lieben , auch ich wünsche Euch allen ein schönes, gemütliches Weihnachtsfest! Lasst es euch gutgehen, genießt die freien Tage zwischen den Jahren (sofern ihr denn frei habt, ich muss leider ran ) mit euren Familien und macht mal schön paar Bilder von euren neuen "Spielsachen für's Garnelenhobby/Aquascaping". Meine besten Wünsche an Euch. Bis bald,

  • Hallo :-), siehe auch hier: flowgrow.de/algen/club-der-grunwasseraquarianer-t1472.html Für eine gewisse Zeit ist so eine Algenblüte gar nicht schlecht, meistens hat man hinterher ein stabileres Becken, eine ausgewogene Microflora/-fauna und eine Grundlage für gutes Pflanzenwachstum. Man kann, falls sich das nicht nach einiger Zeit von selbst gibt, irgendwann für ein paar Tage einen UVC-Klärer einsetzen, der erledigt das "Problem" recht schnell. Würde ich aber nur dann machen, wenn sich die Blüte…

  • Re: Aquarienvorstellung

    Matz - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Yara :-), herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Becken ! Auch deine anderen Gläser sind echt schön anzusehen. Freut mich sehr, mal wieder ein toll anzusehendes Becken mit (normalerweise in recht kargen Becken gehaltenen) Taiwanern/Tigern zu sehen. Echt "Hut ab"! Einen schönen Tag noch, bis bald, PS: auch ich würde die Sessiliflora (?) kürzer halten (oder evtl. durch z.B. Rotala indica oder Ludwigia arcuata ersetzen ; ?!)

  • Re: Ersatz für Riccia fluitans gesucht

    Matz - - Pflanzen

    Beitrag

    Hey Jan :-), die Bemerkung bezog sich nicht auf diesen Fred, sorry, sondern auf mehrere Beiträge hier im Forum von verschiedenen Leuten, die das so erlebten und deshalb von dieser Pflanze abraten. Gegen Fadenalgen (aber wohl auch "gegen" Bienen/Taiwaner/... CO2 erhöhen, NO3 erhöhen, absammeln/aufwickeln, viel Wasser wechseln. Amanos. Aber das sind eher alles Dinge, die sich wohl nicht so sehr mit der Haltung von Bienen, bzw. Hochzucht-Garnelen vertragen . Frische Weide mit ihrer Salicylsäure ist…

  • Re: Ersatz für Riccia fluitans gesucht

    Matz - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Patricia, schau dir doch mal Elatine triandra an: flowgrow.de/db/wasserpflanzen/elatine-triandra Die könnte evtl. in den gut beleuchteten Bereichen wachsen (ist nicht soo sehr lichthungrig), ist schön hellgrün, und lässt sich durch beschneiden auch recht niedrig halten. Alternativ dazu: Hydrocotyle cf. tripartita ( flowgrow.de/db/wasserpflanzen/hydrocotyle-cf-tripartita ), noch einfacher! Oder Helanthium tenellum "parvulum" ( flowgrow.de/db/wasserpflanzen/helanthium-tenellum-parvulum ), au…

  • Re: Algen die nicht verschwinden wollen

    Matz - - Algen

    Beitrag

    Huhu :-), oops , nach dem Betrachten des Gesamtbildes schliesse ich Bartalgen doch eher aus und würde mich doch eher Monika's erstem Verdacht anschliessen wollen. So ganz typisch nach der Cladophora, die ich kenne, sieht das zwar nicht aus, geht aber schon in die Richtung und es gibt ja davon auch verschiedene Arten. Wobei der im ersten Post geschilderte Beginn m.M.n eher typisch für Rotalgen (Pinsel-/Bartalgen) ist. Gewissheit würde bestimmt eine Probe an Herrn Kaufmann bringen. Sieht nicht so …

  • Re: Algen die nicht verschwinden wollen

    Matz - - Algen

    Beitrag

    Moin, moin :-), ich würde da mal eher auf eine Art Bartalge tippen, allerdings ist das Foto recht klein, sodass das nur eine Annahme ist, Vorallem wegen der "Wurzel" aus der sie herauswächst und der festen Verankerung. Also eher irgendwas Richtung Rotalge. Kann man auch testen: mal ein Stück in was Hochprozentiges einlegen, wenn's rot/rötlich wird: Rotalge. Sollte es eine Rotalge sein, kann man diese recht gut und relativ schnell mit EasyCarbo bekämpfen (Einnebel-Methode). Ursache ist oft ein er…

  • Re: Garnelenchampionat 2014

    Matz - - Termine & Veranstaltungen

    Beitrag

    Huhu Ulli, bitte, sehr gern geschehen Bis denn,

  • Re: Garnelenchampionat 2014

    Matz - - Termine & Veranstaltungen

    Beitrag

    Hallo Ulli :-), ich möchte kurz auf einen Fehler/Ungereimtheit hinweisen: wenn man dem Link zur "Hotel-Seite" folgt, weredn in der deutschen Version 67.-€/Nacht/Einzelzimmer angegeben, in der englischen Version sind's 76.-€/Nacht/Einzelzimmer . Welche Angabe stimmt denn nun? Bis bald,