Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 86.
-
Zitat von AquaHobby: „nennt man dann wohl Erfahrungswert, dachte aber, dass dies hier schon jemand hinter sich hat. “ Zitat von MarcoZ.: „... was ich auch schon mal benutzt habe .... ... sobald das Soil mit KH gesättigt ist wird diese dann schlagartig wieder ans Wasser abgegeben ... Bei mir waren es damals Ph8,2 und Kh war etwa bei 5-6, was natürlich auch nicht grad prickeln für die Tiere ist. Meiner Meinung und ERFAHRUNGEN nach haben Kh steigernde Mittel nichts in einem Soilbecken zu suchen. “ …
-
Hallo, Das Ph-Safe, was ich auch schon mal benutzt habe, gibt Karbonathärte an das Wasser ab, somit steigt der Ph auf 7. Ist der Wert erreicht, wird das Ph-Safe inaktiv. Soweit so gut, jetzt kommt allerdings das Soil ins Spiel und versucht den Ph wieder zu senken indem es das Karbonat aus dem Wasser rauszieht. Mal abgesehen von den ewigen Schwankungen die dadurch im Becken herrschen, was allerdings kontraproduktiv gegenüber den Tieren ist, saugt sich das Soil binnen kürzerster Zeit voll und ist …
-
Hallo Rike, Ich glaube @TheYeti meint mit Aufwuchs den Microbiofilm und nicht die Begleitfaune(Muschelkrebse&Co) oder die Pflanzen Den Wasserwechsel würde ich mal reduzieren, zuviel ist auch nicht gut, gerade in der Anfangszeit sollte sich Aufwuchs(Microbiofilm) bilden können, auch das die Tiere mal zur Ruhe kommen und ihren Streßpegel hinunter fahren können.
-
Geiles Bild Die Krebse haben meiner Meinung nach ein sehr süßes Gesicht, besonders wenn man sie von vorne sieht. Ich kann mich immer wieder aufs neue für sie begeistern, einfach wunderbare Tiere. Und was auf dem Foto das Highlight ist, das oben rechts fast mittig eine Garnele ins Bild "fliegt", wirklich Klasse getroffen
-
Zu Nachtrag 1 : Ja das kann schon sein, daß die Krebse die Abdeckelemente, nicht die komplette Abdeckung, anheben können, sie entwickeln zum Teil eine unglaubliche Kraft. Ich habe nichts im Becken was so tief drin hängt, das sie im gestreckten Zustand dran kommen würden um sich hoch zu ziehen. Zum Teil stellen sie sich auch auf den Schwanfächer, um größer zu werden, in etwa so wie wenn wir auf Zehenspitzen stehen. In einem Bepflanztem Becken ist das natürlich schwierig. Ob Schrankmagnete den Aus…
-
Mahlzeit, Das man ins "palawern" bzw ins schwärmen kommt bei den Krebsen kann ich nur zu gut verstehen, gerade bei den Farbenfrohen Cherax. Ich hatte bis mitte letzten Jahres noch Black Scorpions, das letzte Männchen ist dann an altersschwäche verstorben. Momentan habe ich nur noch ein ausgewachsenes Cherax Snowden Weibchen, wenn die dann nicht mehr sein sollte, dann kommen andere Farbschläge her. Meine Favoriten sind der Destructor Blue Yabby und der Destructor Volcano, von beiden jeweils ein P…
-
Hallo und herzlich Willkommen, Zu Frage 1 : Zu Verständigungsproblemem wird es vermutlich nicht kommen, was allerdings beim Nachwuchs raus kommt ist schwer abzuschätzen. Es kann sowohl in Richtung Muttertier, als auch in Richtung Vatertier gehen, oder eine Mischung von beiden. Ich tippe allerdings eher mehr in Richtung Vater, weil er das Erbgut einbringt und die Mutter, nicht abwertend gemeint, "nur" der Austräger ist und nicht wirklich etwas bzw wenig dazu beisteuert. Was allerdings sicher ist …
-
@Sandro77 Das ist jetzt schon ziemlich überspitzt reagiert und mit "Dumm verkaufen" hat das bei weitem nix zu tun. Bei all dem Schwachsinn, der in den meisten Foren verbreitet wird, oder in einem bestimmten Werbeforum nur Sachen verkauft bzw aufs Auge gedrückt wird, die man im Endeffeckt gar nicht braucht, sind solche Beiträge wie von Yeti meines Erachtens eine Bereicherung. Ausserdem wurdest du von @TheYeti gebeten den Problemfragebogen auszufüllen, was du nicht gemacht hast. Ohne detailierte I…
-
@TheYeti deine Ausführungen sind soweit verständlich, für mich zumindest, man muß sich einfach nur die Zeit nehmen, um alles in Ruhe und ohne Störfaktoren zu Gemüte führen zu können. Ich musste es mir zwar 3-4x durchlesen um alles zu verstehen, aber wenn man einmal die Zusammenhänge kapiert hat, wird es dann doch leichter in dem Thema durchzusteigen. Jetzt bin ich auf die Rolle der Huminstoffe gespannt, was sie machen und wie sie hier zu tragen kommen
-
@KatzenFische Da gehöre ich wohl auch dazu, bin nämlich in der 7. Klasse abgegangen um auf einer anderen Schule den Abschluß zu machen. Wir hatten zwar damals Physik und Chemie Unterricht, aber der Lehrer war ne Trantüte und versuchte die 2 Stunden irgendwie über die Bühne zu bringen. @TheYeti auf den Ausflug in die Puffertheorie und die Anschauung von Huminsäure und Bienensalz freu ich mich schon
-
Im Prinzip ist es schon so wie Garnelenhalter sagt, wenn die Bedingungen den Kriechern nicht passt, dann büchsen sie aus. Es gibt einige Wege nach Rom, reines Vaseline, Fliegengitter, Lochblech(Edelstahl), Netzstrümpfe, grober Filterschwamm ... Wenn man einen Oxidator verwendet, dann kann man meiner Meinung nach die Zirkulation vernachlässigen, weil die Sauerstoffzufuhr gegeben ist, gleiches gilt auch bei einem Sprudelstein und/oder Diffusor. Also kann man die Techniklöcher mit einem groben Filt…
-
Na das sind doch sehr positive Nachrichten, das freut mich für dich und deine Schützlinge Manchmal sind es die kleinen Dinge, die großes Bewirken können
-
Caridina serrata Tüpfel
BeitragDie Marsilea hirsuta wächst eigentlich nicht schlecht, wird vermutlich auch von den Mineralien im Vulcano und der zusätzlichen Schicht Mironekuton kommen. Auch die Rotala Bonsai wächst sehr gut in diesem Becken, in einem anderen war es allerdings mehr schlecht als recht und sie krüppelte vor sich hin. Das Becken läuft jetzt ca 3-4 Monate und alles in allem bin ich mit der Entwicklung bis jetzt sehr zufrieden, hatte nahezu keine Algen in der Einfahrphase, der Bakterienrasen auf der Wurzel und die…
-
Caridina serrata Tüpfel
BeitragDanke euch beiden Ich habe leider zu spät gefilmt, die Bande war schon wieder langsam am "abkühlen" Mädels sind genug drin, die haben sich nur im Grünzeugs und in der Wurzel versteckt. Die Tüpfel fallen fast nicht auf in dem Becken, die haben eine gute "Tarnung" Am Montag gibts einen Lolli, dann mach ich nochmal ein kleines Video
-
Caridina serrata Tüpfel
BeitragHallo zusammen, Hier mal ein kleines Video meiner Tüpfel beim Paarungsschwimmen. Leider kam ich etwas zu spät zum filmen und die Meute hatte sich langsam wieder beruhigt Der Boden ist in Schichtweiße aufgebaut. Erst kam Vulcano Mineral(ungewaschen) als Grundlage, zusätzlich mit Mironekuton bestreut und obendrauf dann schwarzer neutraler Kunstkies. Die Wurzel ist eine Talawa, bestückt mit Anubias nana und nangi, Bucephalandra Mini Needle, serimbu brown und Melawi. Auf den beiden Lavasteinen im Hi…


