Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 86.
-
Hallo Sandro, Erstmal herzlich Willkommen bei den Wirbellotsen Das ist eine absolut traurige Nachricht und ich kann mir Vorstellen wie es dir geht. Ich hatte kürzlich das gleiche Problem, allerdings in die andere Richtung, weil ich Kh Liquid benutzt habe war mein Ph bei 8,0. Mittlerweile habe ich es ausrangiert und werde es auch nicht mehr benutzen. Hier geht es zu meinem Thead ----> Probleme mit Ph Vielleicht kannst du dir dort nützliche Informationen rauslesen, User Yeti hat es ziemlich Umfang…
-
Hallo und herzlich Willkommen Da die Krabben eigentlich alles Futtern was ihnen in die kleinen Kneifer kommen, ist die Futterpalette relativ groß. Du kannst ihnen frisches Obst und Gemüße geben, alles aber Bio und ungespritzt. Von Tiefkühlkost für Menschen würde ich absehen. Frostfutter wie Mückenlarven & Co aus dem Aquahandel ist da besser geeignet. Auch kannst du Regenwürmer und/oder Mehlwürmer geben, die werden auch gerne angenommen. Mit tierischen Proteinen aber etwas sparsam füttern, sonst …
-
Hallo, Für den Boden kannst du auch Kokosfaserhumus verwenden, die gibt es in 650gr Blöcke. Mit Wasser quellen die auf und ergeben dann ca 9ltr Bodengrund. Bei der Größe deines Terrarium müßten 1 1/2 Blöcke reichen. Mit dem habe ich damals meine Krabben Terrarien ausgestattet. Das kommt auch dem Habitat der Metasesarma näher. Ausserdem graben sie gerne Höhlen in den Bodengrund und da ist meiner Meinung nach der Kokosfaserhumus besser geeignet. Echte Pflanzen würde ich ihnen auch anbieten, Farne …
-
Probleme mit Ph
BeitragMoin Monika, Wenn ich mal neue Tiere einsetze, dann mache ich es ebenfalls wie von dir Beschrieben, um eine Bakterielle unverträglichkeit zu minimieren. Auch lasse ich die Tiere sich erstmal entleeren, damit ihre Ausscheidungen den bestehenden Stamm nicht gefährden. Dazu bleiben sie in einer Schale im Transportwasser noch einen Tag stehen. Also du meinst, den großen Wasserwechsel kann man getrost beibehalten ?
-
Siehe meinen Beitrag : Zitat von MarcoZ.: „Das ist gänzlich falsches Futter. Getrocknetes Laub ist erstmal das "Grundnahrungsmittel" für die Ritter, Eichenlaub, Buchenlaub, getrocknete oder frische und überbrühte Brennnessel/Löwenzahn ... zum Beispiel. Alles aber fernab von stark befahrenen Straßen gesammelt, auch Feldränder sind nicht geeignet, wegen den Schädlingsmittel die gespritzt werden. Auch frisches Gemüße wird sehr gerne angenommen, Gurke, Erbsen, Salat ... alles natürlich Bio, Ungespri…
-
Bis Krebse verhungern dauert es etwas, sie haben Kristalle im Körper gespeichert und zehren davon, wenn mal Futterknappheit ist. Das ist gänzlich falsches Futter. Getrocknetes Laub ist erstmal das "Grundnahrungsmittel" für die Ritter, Eichenlaub, Buchenlaub, getrocknete oder frische und überbrühte Brennnessel/Löwenzahn ... zum Beispiel. Alles aber fernab von stark befahrenen Straßen gesammelt, auch Feldränder sind nicht geeignet, wegen den Schädlingsmittel die gespritzt werden. Auch frisches Gem…
-
Hallo terminikker, Unter keinen Umständen solltest du versuchen, ihm die Überreste abzuzupfen. Nach der Häutung sind die Krebse sehr weich, man spricht vom Butterkrebs, du würdest ihm dadurch die Gliedmaßen rausreißen. Du kannst ihm nicht helfen, nur abwarten ob er es selber schafft, die Chancen stehen 50/50. Ein Häutungsproblem deutet auf Mineralienmangel hin. Im Normalfall ist die Häutung relativ schnell erledigt, er schlüpft quasi in einem Rutsch raus. Ein paar Tage davor stellt er die Nahrun…
-
Probleme mit Ph
BeitragZitat von KatzenFische: „Und nicht jeder ist im Erklären gleich gut oder manche können gut Aquarium, sind aber nicht so gut im Einfühlungsvermögen zu Anfängern. “ @KatzenFische Naja, ich bin seit 2012 mit der Aquaristik beschäftigt, aber ich würde mich jetzt nicht mehr zu den Anfängern zählen, eher als Aquarianer mit persönlichem Interesse zur Optimierung, woran ich auch stetig Arbeite. Es läuft ja nicht schlecht bei mir, die Garnelen-Mädels sind stetig tragend, der Nachwuchs kommt hoch, aber de…
-
Probleme mit Ph
BeitragHallo zusammen, @TheYeti Vielen Dank für die beiden Links Ja ich weiß, daß Soil ein aktiver Bodengrund und, je nach Art des Soil´s, für Weichwassergarnelen und/oder Aquascapes ist. Ich beschäftige bzw belese mich seit ca 2 Monaten damit, seit dem ich das Bienenbecken komplett übernommen habe. Seit ca 2 Wochen läuft ein Nano Cube mit Tropica und seit gestern ein zweites Becken mit Environment Soil. @Oehrchen Vielen Dank für deine Erkenntnisse Das heißt also, ein Säuresturz kann nur durch Zugabe v…
-
Probleme mit Ph
BeitragZitat von Plyr2163: „Hallo Marco, Sorry ist wirklich nicht auf Dich bezogen Man liest nur mittlerweile in vielen Foren so einen Müll . Jeder quatscht es nach und dadurch entstehen solche Fragen, wie Du sie stellst ? Ich glaube kaum, das Dir hier im Forum jemand mit GT Kh Flüssigkeit arbeitet. Warum auch ? LG Reiner “ Dann trage etwas Sinnvolles dazu bei, damit sowas langsam im Keim erstickt wird, anstatt mit solchen Kraftausdrücken um sich zu werfen ... Sowas hilft nämlich keinem ...
-
Probleme mit Ph
BeitragZitat von Plyr2163: „Hallo Yeti, Du bist und bleibst der beste Erklärbär. Aber.. a. welcher Vollidiot kippt KH Medien in sein Aquarium *(es sei den er ist Tom Fan) ? b. warum? LG Reiner “ Also das Vollidiot habe ich jetzt mal dezent Überlesen, Beleidigend brauch man hier nicht werden ... Und GT Fan bin ich schon 2x nicht, sonst wäre ich nicht hier ins Forum gekommen, sondern wäre drüben geblieben.
-
Probleme mit Ph
Beitrag@TheYeti So schnell bin ich keine "beleidigte Leberwurst", da gehört einiges mehr dazu. Ich nenne es einfach mal "erschlagen" von einer geballten Ladung Informationsflut. Das KH Liquid wurde mir nämlich zum Problem und wie ich in meinem Beitrag #4 erwähnt hatte, bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Das KH bei Soil kontraproduktiv ist, weiß ich in der Zwischenzeit auch und das besagte Bienenbecken ist mein erstes Becken mit Soil, ich habe es auch so komplett übernommen, vorher habe ich n…
-
Probleme mit Ph
Beitrag@TheYeti Entschuldige bitte, das mein Hauptschulabschluss nur zu einem "popligen" Kfz-Mechaniker gereicht hat und mich meine Eltern aus finanziellen Gründen nicht zum Studieren der Biologie und Biochemie schicken konnten. Im Internet kann man sich ja auch nicht schlau machen, weil dort "Halbwissen" herrscht, also bleibt mir nur die Praxis über. Ich werde sehen, wo mich die "mangelnde Erfahrung und fehlende Kenntnis" meines Handelns hinführt.
-
Probleme mit Ph
BeitragHallo Monika, Bitte friss mich nicht gleich Genau deswegen war ich auf der Suche nach einer Alternative und bin auf das Liquid Humin+ gestoßen, was ich Morgen bestellen werde, habe hier den Thread von Carsten durchgelesen und es hat mich Überzeugt. Seit meiner Aktion gestern sind die Bienen wieder aktiver, so wie es am Anfang war, auch habe ich das Wechselwasser nur mit dem Bienensalz ohne das GT Kh Liquid aufgesalzen. Das war glaub das beste was ich für die kleinen hab machen können. Ausfälle h…
-
Probleme mit Ph
BeitragHallo, Im Zuge eines 50%igen Wasserwechsels, habe ich die hälfte des Soil´s abgesaugt und durch neuen ersetzt. Anfangs war das Wasser trüb, ist aber nach ca 45 Minuten wieder klar gewesen. Die Bienen halten sich, verständlicherweiße, auf der Seite mit dem alten Soil auf und die tragenden Mädels haben bis jetzt zumindest mal die Eier behalten. Ph liegt bei 6,5 und die Krabbler scheinen es soweit ganz gut verkraftet zu haben. Das frische Wechselwasser habe ich ganz langsam, in einem Zeitrahmen von…
-
Becken
BeitragAh jetzt ja ... Danke für die Erklärung
-
Becken
BeitragWas ist eine "Bosyschale ? Sind die Pflanzen nicht in dem laufenden Becken ? Mit Einrichtungsgegenstände meinte ich natürlich inklusiv den Pflanzen. Bei 2 Jahren Laufzeit des Beckens würde ich den Kies auswaschen.
-
Becken
BeitragHallo, Ich nehme mal an, es ist neutraler Kies und kein Soil ? Wie lange läuft das bisherige Becken schon ? Wegen den Bakterien im Kies und den eventuellen Gefahren die Auftreten könnten(!), die Stefanie angesprochen hat. Ansonsten würde ich den Kies auswaschen. Da du die vorhandenen Einrichtungsgegenstände und besonders den Filter mit übernimmst, dürften genug Bakterien vorhanden sein um Gefahren zu minimieren. Was ich zusätzlich noch machen würde wäre, ein Großteil, wenn nicht sogar das komple…
-
Probleme mit Ph
BeitragHallo zusammen, Vielleicht kann mir hier jemand helfen !? Folgendes Problem : In meinem Bienenbecken mit Soil, steigt der Ph-Wert, er ist mittleweile auf ungemütliche 8 hoch geklettert. Ich verwende Osmosewasser mit Salty Shrimp Gh+ und GT Kh up Liquid. Meine Werte im Wechselwasser Gh 5, LW 200, Kh 1 und Ph 6,2-6,5. Im Becken Gh 7, Kh 2, Ph 8 und LW 266 Das Kh verwende ich um den Ph auf den benötigten Wert hoch zu bekommen, im Osmosewasser liegt er weit unter 6. Auf 20ltr Osmosewasser gebe ich 1…


