Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 69.
-
Keine Sorge, die kommen in Kohlensäurewasser und dann noch in einen Eimer. Ich wässere alles bis auf das was ich als in-vitro bekomme. Die Pflanzen sind für das neue Paludarium, das Moos und eine rote Pflanze werde ich aber auch in dem Garnelenbecken einsetzen. Macht es den Garnelen viel aus wenn ich sie langsam angewöhne? Sie kommen aus rund pH 6, ich habe sie extrem gründlich umgewöhnt. Ich mache es dann wieder mit der Tropfmethode. Bestellt habe ich nun ein Dennerle Shrimp King Soil. Da sind …
-
Die Garnelen würden dann angewöhnt als wenn es ein neues Becken wäre. So groß dürfte der Unterschied doch auch nicht sein, ich habe ja aktuell knapp unter pH 7, dann einen näher an 6. Ich tippe mal auf 6,5. Ich habe versucht eine höhere Ebene zu gestalten, das ist sicher das gleiche beim Mischen, irgendwann ist es eine Ebene und vermengt sich. Aber auch in Ordnung bei einem so kleinen Becken. Ich habe aktuell rund 7-8 trächtige Weibchen. Daher die Frage gleich alles umzubauen oder hoffen dass es…
-
Schade, gibt es einen anderen Soil den ich mir anschauen sollte? Bei braun befürchte ich dass es mit den hellen Garnelen nicht so passt. Beim ganz schwarzen Grund hat man einen perfekten Kontrast zum weiß-blau. Er muss nicht tiefschwarz sein, dunkel, hauptsache nicht hellbraun oder zu hell allgemein.
-
Darum frage ich ja, ob es hier wen gibt der seine Taiwaner auf Kies hält. Ich habe kaum noch Zeit, da die Weibchen beinahe platzen, eine hat so viele Eier dass ein Strang unten raushängt. Ich müsste also schnell handeln und jetzt den Soil einsetzen oder es erstmal so lassen und auf das bessere Wasser vertrauen, dafür hätten die Garnelen keinen Stress und das Becken wäre 100 % eingefahren. Was sich nur anbieten würde, ich will sowieso die Pflanzen kürzen. Der Austausch des Bodens wäre recht schne…
-
Die Garnelen sterben aufgrund ihres Alters. Das Becken läuft nun rund 9 Monate. Ich will aber auch nicht jedes Jahr nachkaufen müssen. Darum die Idee entweder komplett umstellen oder erstmal nur das Osmosewasser. Die Beiträge in anderen Foren sind teils schon Jahre alt, es gibt es einige die sie auf Kies halten. Das Hauptargument gegen Soil war beim Einrichten das Auswaschen. Das Becken ist sehr gut gepflanzt mit Moosen und Versteckmöglichkeiten für Jungtiere. Ich habe auch das Gefühl dass es zu…
-
Danke für die Antwort. Die auf Ebay kosten ähnlich viel, da gibts auch Kombigeräte. An sich reicht Leitwert, jedoch ist der pH der Grund wieso ich das Osmosewasser will. Er schwankt bei jedem Wasserwechsel und liegt auch so nur knapp unter 7. Darum auch die Frage, da ich aktuell keinen Soil habe, sondern Dennerle Garnelenkies. Ich habe schon daran gedacht das Wechselwasser mit Huminpräparat zu behandeln, sodass es immer genauso sauer ist wie das im Becken, keine Schwankungen mehr. Im Internet st…
-
Ich habe ein Becken mit Taiwan Bees welches aktuell auf Leitungswasser läuft, die Garnelen haben ständig Eier aber es überlebt nichts. Seitdem ich Fütterung und Düngung erhöht habe hat sich eine gute Mikrofauna eingestellt und es sind auch mehr Schnecken unterwegs (die vorher öfters mal gefressen wurden). Es handelt sich um die Dennerle Osmose Profi 190, ich hoffe damit nichts falsch gemacht zu haben. Zum Aufsalzen habe das BeeShrimp GH+. Vorgesehen ist 10-L-Kanister immer gleich zu behandeln, e…
-
Wie werde ich diese Algen los?
DivineLight - - Algen
BeitragSind da schon Garnelen drin? Ich hatte sie auch in geringerem Maße aber die Garnelen haben alles bereinigt.
-
Danke. Becken sehen anfangs immer recht kacke aus. Im Hintergrund wächst schon was. Es ist nur sehr klein weil die Stängel ohne Licht vergammelt sind. Das Wasser wird nur leider wieder trüb aufgrund der umhertreibenden Würmer. Die Garnelen ignorieren sie, aber wenigstens stellen sie eine Futterkonkurrenz dar.
-
Es ist soweit: Das Becken läuft und ich habe mich entschieden es zu wagen und Blue Bolt einzusetzen. Die letzten Wochen habe ich zehn Stunden beleuchtet (Auf Stufe 5) und wöchentlich 50 % gewechselt mit gleichzeitiger Düngergabe. Gedüngt wird bislang nur mit dem NPK-Booster sowie CO². Den Pflanzen scheint das zu gefallen, denn sie treiben aus, das Kubakraut dehnt sich langsam aus und es bilden sich überall Sauerstoffbläschen. Die Rotala scheint sich zu erholen, ich musste ja leider den ganzen St…
-
Nein, auf dem Schreibtisch. Ich halte ja Rücksprache mit ihm, aber bevor das nicht fertig ist und die Wasserwerte stimmen will ich keine Tiere einsetzen. Wenn das Paket dann ankommt habe ich vor es erst stehen zu lassen, die Temperatur anzugleichen und die Garnelen dann in ein kleines 12-L-Becken zu geben, das stelle ich daneben und decke es wiederum ab, mit einem Schlauch kommt dann stoßweise Wasser hinzu. Also immer wenn ich am Schreibtisch bin alle paar Stunden ein paar Milliliter. Wenn ich d…
-
Ich habe jetzt den Rest der Sachen bestellt, auch den Oxydator. Sowie neues Kubakraut, denn das hier ist reif für die Tonne. Das sah bei Lieferung schon nicht gut aus und die zwei Wochen ohne Licht haben ihm den Rest gegeben. Da werde ich definitiv nicht wieder bestellen. Dazu einen "Dennerle NPK Booster", ich hoffe, ich mache damit nichts falsch. Kann ich irgendwie auf den Nitritwert einwirken? Ich hatte auch vor mir diesen Aquael oder wie der heißt zu holen, aber erst später, da ich befürchte …
-
So, ich habe nun den ersten Test bekommen, mit folgenden Ergebnissen: - pH 7,3 - KH 5 °dH - GH 6 °dH - Nitrit 0,1 mg/l Bisher noch ohne CO² wohlgemerkt. Es haben sich schon Hydren und kleine Würmchen angesiedelt. Ich werde in zwei Wochen noch einmal testen. Glaubt ihr ich bekomme mit dem CO² den pH und KH weiter runter?
-
Leider nur nicht lieferbar. Ich habe hier nun noch eine Probe JBL Biotopol bekommen, kann ich das für Garnelen einsetzen? Ich glaube ja dass es vorhandenes Chlor binden soll. Andernfalls hatte ich mir überlegt Wechselwasser später vorzubereiten und einen Tag stehen zu lassen, bevor es eingesetzt wird. Bei plötzlichen Veränderungen des Leitungswassers habe ich recht geringe Bedenken. Das Wasser kommt aus der Dorfquelle.
-
Ich werde es mir notieren, allerdings ist das Kubakraut schon im Becken. In kürze kommt noch Dennerle-Dünger dazu und die CO²-Düngung. Also keine Erlenzapfen sammeln bis es friert? Gibt es sonst noch Wege den pH zu senken? Ich hoffe ja dass das CO² seinen Anteil an pH und KH haben wird aber möglicherweise reicht das nicht. So um die 6,8 wären schon traumhaft, das sind die Werte die ich früher hatte und die garantiert funktionieren.
-
Im schlimmsten Fall muss ich das dann rausnehmen, sofern es stirbt. Was kostet denn so eine Lampe? 200 € um einen 30 L Cube zu beleuchten? Das wäre auf jedem Fall über dem Budget. Ich habe jetzt schon über 200 € ausgegeben und nächsten Monat kommen noch einmal 50 € für den Besatz. Ich habe die Pflanzen nun drin, das HCC habe ich mit Kies leicht überstreuselt damit es am Boden festwachsen kann. Der Filter ist auch drin. Jetzt lasse ich es noch mindestens bis November so stehen und teste dann das …
-
Nur den Schwammfilter. Zu der Stromaussage kann ich dir nicht zustimmen, LEDs leisten ein Vielfaches einer vergleichbaren Standardbirne pro Energie. Darüber hinaus sind die nicht umweltschädlich. Leuchtstoffröhren sind natürlich Stromfresser, darum will ich so etwas nicht mehr im Haus haben da ich meinen Strom leider selbst bezahlen muss. Ein Nano sollte aber auch mit einer LED zurechtkommen, nur frage ich mich ob die jetzt bestellte LED dann reicht. Das Kubakraut soll ja recht anspruchsvoll sei…
-
Bestellt ist das, aber Warensendung dauert bis zu einer Woche. Boden habe ich ja den Dennerle-Kies und befüllt ist es schon seit einer Woche. Ich hoffe dass spätestens mit Ankommen des Filters und einem Wasserwechsel diese Trübung weggeht. Was ist eigentlich von diesen LED-Lampen aus China zu halten? Die Dennerle ist ja immer noch relativ teuer und im Internet meinten manche man bräuchte schon eine für 80 €, ist das notwendig wenn man nur ein schön bepflanztes Becken mit Kubakraut, Rotala und Mo…
-
Ich wohne wirklich abgelegen, das einzige erreichbare wäre die Aquaristikabteilung bei Hagebau. Die ist aber auch extrem teuer, zumindest bei manchen Sachen, also so ein Laden der für eine einfache Neocaridina 8 € verlangt. Ich wollte ja erst den Nano Cube dort kaufen, aber sie machen das nur mit Anzahlung und schlagen einfach mal 10 € drauf, das wären fast 50 € nur für den Cube gewesen und das bei Selbstabholung! Also wenn ich mal mit Wasseraufbereitung anfange dann richtig. Für ein Becken lohn…
-
Regenwasser habe ich leider keins. Das liegt daran dass ich keinen Balkon habe. Unten am Nachbarhaus steht so eine Tonne, aber ob ich mich da bedienen darf und wie die Werte aussehen weiß ich nicht. Soil selbst ist vermutlich sogar billiger als der Dennerle-Kies, aber macht er wohl nur Sinn wenn ich gleich das volle Programm auffahre. Was müsste ich denn tun um Wasser aufzuhärten? GH+ Bienensalz kaufen? Destillat wäre auch keine Option wenn ich ein Fahrzeug hätte. Wenn 5 Liter 2 € kosten kostet …


