Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-97 von insgesamt 97.
-
Probleme mit Sula 8.5 Salz
BeitragHallo Habe mir das 8.5er Salz besorgt und komme mit dem Salz nicht über einen Ph-Wert von 7,4. Habe es auf verschiedene Arten versucht im Wasser zu lösen... das 54l Becken wurde mit Osmosewasser befüllt das vorher noch durch einen Reinstwasserfilter gelaufen ist. Lw ca.0-5. Habe dann das Salz in der richtigen Dosierung ins Becken gegeben und jetzt nach 3 Wochen haben sich die schwerlöslichen Bestandteile immer noch nicht aufgelöst und liegen am Boden.(Bodenfilter) Habe dann versucht Wechselwasse…
-
Zitat von "Mr.Bean": „ Durch den Kationenaustausch ensteht Kohlensäure.Und das geschieht in einem Soilbecken nonstop. “ Hallo Bernhard Muss dazu nicht eine KH vorhanden sein?
-
Sulawesi 7.5 und 8.5
BeitragHallo Habe mir nochmal die Reiseberichte über die Fahrten nach Sulawesi reingezogen, übrigens sehr schöner Berichte! Ich bin dann nochmal bei den Wasserwerten hängengeblieben. 2008 wurde ja noch überall Phosphat gemessen und auch festgestellt und bei den Wasserwerten die von der Reise 2011 stammen, taucht Phosphat nicht auf. Weiß jemand ob der Wert extra weggelassen wurde weil diesmal nirgends was feszustellen war? Oder wurde Phosphat gemessen und ist jetzt auch ein Inhaltsstoff der oben genannt…
-
Oh entschuldige hab gleich erstmal die Signatur geändert. Der Gegendruck ist bei Kreiselpumpen egal solange man einen Durchlauf hat, da der Motor bei Kreiselpumpen durch das durchfließende Wasser gekühlt wird. Ich glaube nur Membranpumpen kann man durch Gegendruck beschädigen Es ist glaub ich eine Eheim compakt 1000 die für die Wasserförderung zuständig ist und dann noch eine 600er um im das hel-x in Bewegung zu halten. Das ist einfacher 6mm Schlauch den man auch im Baumarkt bekommt. Habe auch f…
-
Hallo Eine Möglichgeit wäre, dass die CPOs sich eine Amano nach der anderen gekrallt haben und dann durch zu viel Protein probleme bei der Häutung bekommen haben. Andere Möglichkeit wäre, dass die sich gehäuteten Amanos/CPOs von deinen Fischen so lange malträtieren wurden das sie verendet sind. Die Überschneidung des Lebensraumes der Barsche und der Amanos/CPOs halte ich auch für ungünstig und könnte bei dem Verschwinden wohl eine Rolle gespielt haben. MfG Sven
-
Hallo Hast du anentome helena in deinem Becken? Finde bei mir auch ab und zu halb aufgefressene Garnelen am Futterplatz in dem Becken mit den helenas.
-
Re: Fadenalgen ohne Besatz eliminieren
Suchfunktion - - Algen
BeitragHallo Im Ast einer Weide ist der gleiche Stoff drin wie In Asperin. Acetylsalicylsäure(ASS) soll wohl gegen grünalgen wirken... ich selber habe es noch nicht ausprobiert aber viele Leute schwören auf diese Methode. Du kannst auch als Alternative zu einem Weidenast auch Asperin (ASS) ins Becken geben, wie da die Dosierung ist kann ich dir aber nicht sagen. Würde dises Thema mal googlen da findest du bestimmt etwas... MfG
-
Re: Oxydator Lösung
BeitragHallo Markus Nach meinem Verstandnis, ist H2O2 einfach nur H2O2... Das Söchting noch etwas dazumischt um den Ph-Wert so einzustellen, dass die Reaktion kontrolierte abläuft, mag wohl sein. Doch das einzige was beim Verdünnen mit Wasser passieren kann, ist dass die Reaktion schneller abläuft und somit mehr H2O2 aus dem Behälter gedrückt wird und an dem Kreamiktopf zu Wasser und Sauerstoff reagiert. Habe auch schon mal einen Versuch mit Leitungswasser gemacht und der Oxidator war in 3 Tagen leer..…
-
Re: Oxydator Lösung
BeitragHallo @ lostfreak Ich mische pi mal auge ca. 3 teile Wasser und ein Teil von der 20%tigen Lösung und komme somit auf ca. 5%... damit läuft der Mini sehr gut. @ reiser Danke für die Erklärung aber was du da schreibst ist mir bekannt... destilliertes Wasser steht aber auf dem Behälter und jeder wusste was gemeint ist, wenn ich "VE Wasser aus dem Baumarkt" geschrieben hätte, wäre das für einige Leute vielleicht nicht so offensichtlich gewesen, was ich meine. Das man kein gleichwertiges Wasser dazu …
-
Re: Oxydator Lösung
BeitragZitat von "theEvil007": „Roy hatte davon abgeraten...“ Kannst mir glauben ,dass man die 19,9%ige Lösung ohne Problem mit destilliertem Wasser verschneiden kannst. Ich mache es jetzt schon über ein Jahr so und habe noch nie Probleme gehabt... bei Osmosewasser kann es zu schnelleren Reaktion kommen da es in den meisten Fällen nicht so rein ist wie Destillieres aus dem Baumarkt. Beim Mischen sollte man aber vorsichtig sein, da eine 20%ige Lösung schon sehr ätzend ist.
-
Hallo Beim Osmosewasser aufgehärtet mit Gh+ hat man so gut wie keine Kh und deshalb wird sich der Ph auch ohne Co2 und Erlenzapfen in Richtung 6 bewegen. Wenn ich das richtig verstanden habe kann man alles was Humine enthält, ins Wasser geben, die übernehmen den Ph-Puffer. Erlenzapfen, Blätter etc. Ich habe in meinem Becken Akadama als Bodengrund ohne Bodenfilter, der Akadama soll auch eine puffernde Wirkung haben. Ich muss aber auch zugeben, dass ich den Ph gar nicht mehr messe... die digitalen…
-
Re: Oxydator Lösung
BeitragDefinition Kaatalysator laut Wiki Katalysator (von der Katalyse, griechisch, katálysis – Auflösung mit lateinischer Endung) bezeichnet in der Chemie einen Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Senkung der Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion erhöht, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Er beschleunigt die Hin- und Rückreaktion gleichermaßen und ändert somit die Kinetik chemischer Reaktionen, nicht deren Thermodynamik MfG Sven
-
Re: Oxydator Lösung
BeitragNaja das einzige was passieren kann, ist das die Reaktion schneller oder langsamer abläuft... Wie schon geschrieben, funktioniert es die 19,9%ige Lösung mit destilliertem Wasser zu verschneiden und die Reaktionsgeschwindigkeit ist ghleich dem Orginal. MfG Sven
-
Re: Oxydator Lösung
BeitragHallo Ich habe mir die 19,9% Lösung von Söchting gekauft und mische es mit destilliertem Wasser im richtigen Verhältniss. Das ist viel günstiger als sich die, für sein Oxidator richtige, Lösung zu kaufen und die 1l Flasche hält auch ewig... Wenn ich mein Osmosewasser zum Mischen nehme läuft die Reaktion fast doppelt so schnell ab und ist damit nicht so gut geeignet. Es sei denn, mann verdünnt es noch weiter und füllt denn jeder 1 bis 2 Wochen nach. MfG Sven


