Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 266.
-
Re: Schnecken auf dem Rücken
BeitragAlso nach dem Prinzip, seh ich Dich nicht siehst Du mich nicht
-
Re: Schnecken auf dem Rücken
BeitragOh, das wusste ich nicht ....aber wieso machen sie das, was ist Sinn und Zweck dieses Verhaltens Ich mein, ich kanns verstehen, ich würde auch gerne manchmal den Kopf in den Sand stecken, aber mich gleich ganz verbuddeln
-
Re: Schnecken auf dem Rücken
BeitragHmm, also die bekommen 1x die Woche eine Futtertablette, ansonsten kann ich an den leeren am Boden liegenden Schneckenhäuschen sehen, dass sie ihre Arbeit gut machen Aber gelegentlich sehe ich sie Tage nicht, hatte schon ein paar mal Angst, sie wären aus dem Becken geschleimt Aber ich glaube nicht, dass sie den Glasdeckel des 30er Nano Cubes anheben könnten. Die kamen mit leichten Schäden an den Schneckenhäusern bei mir an, die Spitzen sind bei 2 Tieren abgebrochen, ist das sehr schädlich
-
Schnecken auf dem Rücken
BeitragHallo Garnelenfreunde Seit ein paar Tagen habe ich meine ersten Schnecken. Inzwischen konnte ich 4x beobachten, wie meine Raubschnecken auf den Pflanzen rum turnen und manchmal auch runter fallen, leider immer auf den Rücken. Ich hab ihnen nach einer halben Stunde dann jedes Mal geholfen, weil ich es nicht mehr mit ansehen konnte. Hätte ich eingreifen müssen, oder schaffen es die Tierchen irgendwann alleine
-
Ja, das hat sich jetzt etwas beruhigt und "Sheeta " (ja zu spät, das Kind hat einen Namen ) frisst wie eine wilde in dem Becken die Mini Schnecken. Die andern beiden im großen Becken (noch Namenlos) versagen schon in der Probezeit am ersten Tag, wenn sich das bis in einer Woche nicht legt, dann gibts ne Abmahnung
-
Also Raubschnecken sind es dem Gehäuse nach definitiv, aber dieser RÜSSEL!!! Es tauchen gerade die ersten Probleme mit ihnen auf, ich hab 2 im 30er Cube und da ist alles in Ordnung, aber im 12er bei den YF gehen die Garnelen auf die Schnecke los, nicht aufs Gehäuse sondern auf die Schnecke selbst, ist das normal
-
Re: Strom aus bei Gewitter?
BeitragSchnallt ihr Euch wenigstens an und föhnt euch nicht in der Wanne die Haare
-
Re: Strom aus bei Gewitter?
BeitragAlso ich hab heute mal unseren Elektriker in der Firma gefragt.....er sagte wörtlich "Teurer Scheiß der die Kunden verdummeln soll." Er meinte, man kann den Leuten heute alles verkaufen was sie wollen und ihnen erzählen was sie hören wollen, keiner ist dazu verpflichtet den Kunden zu warnen dass das Produkt nichts taugt. Er hat mir Fotos gezeigt von Leuten die nichts getan haben um ihre Geräte vor Blitzeinschlägen zu schützen, die eben nicht Fernseher, Radio, PC etc. ausstecken. Und auch die, di…
-
Re: Strom aus bei Gewitter?
BeitragJa, aber wenn ich da Heim bin isses ja kein Problem die 2 Becken vom Netz zu nehmen. Das dürfte von demher ja nichts ausmachen, oder? Ich muss in meinem Zimmer bisher noch 5m langen Verlängerungskabeln arbeiten und hab lange genug gebraucht die Möbel ab und wieder aufzubauen damit alles sitzt Wenn ich dann meine Wohnung habe kann ich das besser handhaben wie jetzt
-
Strom aus bei Gewitter?
BeitragHallo an alle mir kommt gerade mal wieder eine neue Frage. In letzter Zeit gab es bei uns ziemlich heftige Gewitter, des öfteren auch mit Blitzeinschlägen in Häuser. Dabei stand in der Zeitung, dass wenn die Geräte an der Steckdose hängen, selbst wenn der Strom nicht im Stand By war, die Geräte dennoch wegen einer Überspannung kaputt gehen können und man sie danach nehmen kann und in die Tonne treten. Nehmt ihr Eure Aquarien komplett vom Netz? Ich bin nämlich am überlegen ob ich das künftig mach…
-
Kein Thema Nein, mein erstes Fischbecken hatte ich mit 5 Jahren, aber jetzt eben die 19 Jahre später hat sich doch einiges verändert und an vieles konnte ich mich auch nicht mehr erinnern (zumal man damals ja auch noch keine Garnelen bekommen hat), das musste ich erst mal wieder neu lernen. Aber DAS war genau das an was ich mich immer noch erinnert habe
-
Müssen die auch so wie Fische und Garnelen an das Wasser gewöhnt werden Ich könnte mir vorstellen, dass es bei Schnecken unkomplizierter ist, denn wenn man sie sich mit Pflanzen einschleppt, haben sie ja auch keine Eingewöhnungsphase. Das ist jetzt nur ne Vermutung, aber ist es so? Einfach aus Tüte raus und rein ins Becken?
-
So gehts mir auch....ich hätte die Raubschnecken dann eben meiner Freundin zum Geburtstag geschenkt Ich habs jetzt anders gemacht, ich hab ein Karottenstück mit etwas Nylonschnur durchzogen und an einem Saugnapf befestigt und so an die Innenscheibe geklebt, darunter habe ich einen kleines Auffangnetz gelegt, bisher lassen sich zwar nur die Garnelen den Leckerbissen schmecken, aber auch die Schnecken werden davon zumindest so angelockt, dass ich sie leichter von der Scheibe absammeln kann


