Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 266.
-
Soviel hab ich mal gefunden... Zitat: „Das von der BWV verteilte Trinkwasser liegt mit 8,9° dH im Härtebereich 2 gemäß Wasch- und Reinigungsmittelgesetz. Es hat einen pH-Wert von etwa 7,9 und weist ferner einen ausgewogenen Mineraliengehalt auf, der sowohl dem Trinkwassergenuss als auch der Nutzung im Haushalt entgegenkommt. U.a. ist der Nitratgehalt mit ca. 4,5 mg/L niedrig und somit für die Zubereitung von Säuglingsnahrung gut geeignet. Andere Schadstoffe (Schwermetalle, Pestizide, Industriech…
-
Zitat: „Kannst Du auch nochmal kurz zusammenfassen, welche Becken Du jetzt hast und welche Du geplant hast und was da jeweils drin ist und/oder rein soll? Ich habe völlig den Überblick verloren “ Kein Thema, kann ich verstehen. Vorhandenes Becken: 20L Nano Cube mit 1 Betta Splendens und 4 PHS. Darin enthalten sind Javafarn, Javamoos, Vallisneri +2 Mooskugeln. Vorhandenes Becken: 1 Faunarium Techniklos, mit 1 überlebenden YF so wie einer überlebenden Weißperle und 1 PHS Geplantes Becken: 30L Tetr…
-
Zitat: „Dieses Zusatzzeugs kannst du, musst du aber nicht reintun. Wenn du Leitungswasser verwendest und wöchentlich Wasser wechselst dann sollte das schon passen. Bei mir gings bislang auch ohne.“ da gehen die Meinungen ja grundlegend auseinander Meinen wöchentlichen Wasserwechsel hab ich immer gemacht, daran lags also nicht dass mir was weiß ich wie viele Bestände weg gestorben sind Ei ei ei ei ei, zu dem Filter hat keiner was zu sagen
-
Ok, dann belasse ich es bei Kies. Bei Sushi hab ich im Moment so nen Split von DEHNER drinnen, der sieht total klasse aus, ist auch in deren Ausstellungsbecken wo ihre Garnelen drinnen sind und er lässt sich nicht so einfach einsaugen wie der Dennerle Kies. Ich muss nachher mal schauen wie der heißt. Ist denn dann bei Kies ein Bodenfluter schon eher sinnvoll? In dem Buch steht, es unterstützt den Pflanzenwachstum. Die TDS kann ich ja trotzdem rein. Und nochmal zu ein paar anderen Fragen die mir …
-
Zitat: „Ich hole hier nur nochmal 2 Fragen weiter nach vorne die mir auch wichtig sind und noch nicht beantwortet wurden “ In dem Buch wird über Mangelerscheinungen geschrieben. Wie kann ich diese verhindern und wie kann ich außer durch Wasserwechsel zum allgemeinen Wohlbefinden der Tiere beitragen (außer natürlich Artgenossen, Artbecken, Versteckmöglichkeiten). Z.B wird ein Bild gezeigt was man den Tieren geben kann. amazon.de/Dennerle-Nano-Crus ... 972&sr=8-1 und amazon.de/Dennerle-Nano-Crus .…
-
Hallo Bernhard, ein Meerwasserbecken habe ich auch gar nicht Ok, dann komm ich zu den nächsten Fragen die mir durch das Buch auch noch kamen, zwecks Gesundheitsvorsorge. In dem Buch wird über Mangelerscheinungen geschrieben. Wie kann ich diese verhindern und wie kann ich außer durch Wasserwechsel zum allgemeinen Wohlbefinden der Tiere beitragen (außer natürlich Artgenossen, Artbecken, Versteckmöglichkeiten). Z.B wird ein Bild gezeigt was man den Tieren geben kann. amazon.de/Dennerle-Nano-Crusta……
-
Zitat: „puuuh, da ist dir sicherlich ein Stein vom Herzen gefallen!“ Und was für einer Ich hab das mal zurück verfolgt wie das sterben bei mir angefangen hat. Ich hab damals die Weißperlen gehabt, wollte dann aber ein Becken mit etwas mehr "Farbe" und hatte die YF ins Auge gefasst. Dann hab ich in einem anderen Forum Fragen zu ihr gestellt und hab festgestellt, dass alles passt und ich sie als Anfänger gut halten könnte. Dann bot mir ein Forenmitglied YF an zu einem guten Preis und ich stimmte z…
-
Der Grund wurde gefunden...wir haben heute alles durchgemessen und also meine Luftfeuchtigkeit liegt bei 37%. Das kanns also nicht sein, die Feuchtigkeit im Gemäuer liegt bei 0,9 und das Maximum ist 6,6%. Der Kleber war alt den der Maler benutzt hat und fängt überall an zu schimmeln, das heißt, alles muss neu gemacht werden Aber ich darf mein Aquarium behalten Also können wir uns weiterhin um mein ursprüngliches Problem kümmern Ich hab ja jetzt schon ein bisschen in dem Buch gelesen und habe ein…
-
Zitat: „Schimmel entsteht neben den von Peter genannten Gründen an Wänden auch immer dann, wenn die feuchte Luft an kalten Außenwänden kondensiert, sehr gerne auch hinter größeren Möbeln wie Regalen, Schränken und Sofas. Daher soll man solche Möbel auch nie direkt an Außenwände stellen.“ Ich hab halt nur 3 Wände die ich benutzen kann, das andere ist Schräge die ab 60cm beginnt. Ja, meine Schlafcouch stand an der Seite. Der Fachmann hat jetzt mit uns geredet. Dadurch, dass ich, meine beiden Kanin…
-
Ich hoffe du hast Recht. Wir haben im November 2010 bei meiner Oma alles von innen isoliert, weil alte Häuser soll man nicht von außen isolieren. Da haben wir uns erkundigt, das ist eine spezielle Wand die man installiert damit sich die Feuchtigkeit nach außen abbaut. Dann kommt ein ganz spezieller Rauputz darauf, weil wenn man die Stellen übertapeziert macht man es noch schlimmer. Ich vermute stark, dass die Wand ihren Nutzen tut, aber eben die Feuchtigkeit jetzt zu mir hochdruckt. Zwischen uns…
-
Ich hab leider schlechte Nachrichten.....weniger für Euch, aber mehr für mich. Ich hab heute hinter meinem Schrank entdeckt, dass meine Wand total verschimmelt ist. Da 2010 die selbe Wand, nur ein Stockwerk tiefer bei meiner Oma auch verschimmelt war, vermute ich, dass es damit zu tun hat, dass das jetzt gewandert ist. Aber mein Papa schiebt die Schuld auf mein Aquarium und nun hat er mir heute verboten, weiterhin ein Aquarium zu haben Das hat er in seiner Wut gesagt, meine Mama meinte, wir frag…
-
Zitat: „Ja, schau mal bei Dennerle nach Bodenfluter Eco-Line. Die gibt es ab 5W, das Heizkabel ist dann etwa 2,5m lang, damit kann Du etwa 6-8 Schleifen legen die immer 2-3 Finger breit auseinander sind. Ich habe in meinem 60er nano cube glaube ich den 10W Bodenfluter drin...“ Wäre das auch mit Sand in Ordnung wenn ich mich je dafür entscheiden sollte? Benötige ich dann auch keinen Regelheizer mehr? Zitat: „Sand hat auch Nachteile,er kann sehr fest werden(wenn keine TDS da sind oder zB Panzerwel…
-
Zitat: „Aber gerade wenn man Fische mit im Becken hat wird der recht schnell unansehlich.“ Das würde ich nur machen wenn ich mit den Garnelen je wieder scheitern sollte. Aber meine Bettas die ich bislang hatte haben eigentlich wenig Dreck gemacht. Ich hab auch noch nie gesehen, dass die Fäden hinter sich her ziehen, meine Platys damals hingegen haben damit gar nicht aufgehört Zitat: „Bodenfilter gibt es passend auch für kleine Becken bzw kann man sie ans Becken anpassen.“ Reden wir jetzt von Bod…


